Sozialmedizin
Sozialmedizin

Lehrkonzept des Fachs Sozialmedizin

Thomas Zimmermann, Dagmar Lühmann, Ingmar Schäfer, Martin Scherer

Zusammenfassung

Die Sozialmedizin befasst sich mit den sozialen Ursachen von Gesundheit und Krankheit. Das Fach analysiert die Umstände, die mit einer gesunden oder ungesunden Lebensweise unterschiedlicher Zielgruppen einhergehen, deren Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie deren soziokultureller Herkunft bzw. Umgebung. Die Sozialmedizin betrachtet darüber hinaus die gesellschaftlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen. Sie bewertet deren steten Wandel vor dem Hintergrund ärztlicher, aber auch patientenbezogener Interessen mit ihren oft verschiedenen Bedürfnissen und Sichtweisen. Veränderte Gesetze und neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten haben oft direkte Auswirkungen auf die konkrete Arbeit mit den Patienten/-innen.

Ziele des Unterrichts

Haben die Studierenden den Unterricht Sozialmedizin absolviert, sind ihnen

  • die Grundprinzipien der Organisation und Finanzierung der sozialen Sicherung und des Gesundheitswesens,
  • die Strukturprinzipien der ambulanten und stationären Versorgung, die Schnittstellenprobleme im Gesundheitswesen,
  • verschiedene Steuerinstrumente in der ambulanten Versorgung,
  • die Struktur und Aufgaben des öffentlichen Gesundheitswesens auf Bundes-, Länder- und Gemeindeebene sowie
  • die wichtigsten Konzepte und Methoden des Qualitätsmanagements in der ambulanten und stationären Versorgung bekannt.

Das Fach Sozialmedizin verbindet sozialwissenschaftliche und medizinische Sichtweisen von Krankheit und Gesundheit. In klinischen Alltag gehören sozialmedizinische Aspekte der Versorgung untrennbar zum Prozess von Gesunderhaltung und Heilung (bspw. Prävention, Krankschreibung, Rehabilitation). Zum Lehrangebot der Sozialmedizin gehören vier Vorlesungen aus den Bereichen Gesundheitssystem, öffentliche Gesundheitspflege (Public Health) und zu Ursachen sozialer Ungleichheit bei Gesundheit und Krankheit. Hinzu kommen je zwei Seminare zu den Themen "Versorgungsformen" und "Qualitätsmanagement" sowie ein Seminar Sucht zur Versorgung Abhängigkeitserkrankter (siehe Schaubild).

Sämtliche aktuellen Informationen zum Querschnittsbereich finden Sie im Elearning-Angebot Mephisto des UKE

Ansprechpartner Fachkoordinaton: Thomas Zimmermann

Mail: Thomas Zimmermann