Studienplan Psycholog:innen
Hier finden Sie umfassende Informationen zum Studienplan für Psychologische Psychotherapeut:innen.
Inhalte und Umfang der TP-Ausbildung am IfP entsprechen voll umfänglich der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Psychologische Psychotherapeut:innen (PsychTH-APrV). Diese schematische Darstellung veranschaulicht den Ablauf der Ausbildung.
Zeitliche Strukturierung der 600-stündigen Theorieausbildung
Die familienfreundlich geplante Theorieausbildung am IfP erfolgt in einer Mischung aus Abendseminaren (18.00 – 21.30 Uhr, ca. 15 mal pro Semester), aus Wochenendseminaren (Freitags und Samstags 2 bis 3 mal pro Semester) sowie aus einer sogenannten Blockwoche (1 mal pro Semester), die ganztägig stattfindet, Montag beginnend und am Samstag endend (1 mal pro Semester).
Nach erfolgreichem Durchlaufen der ersten 3 Semester erfolgt der Übergang in die Behandlungsstufe, der dann zur Durchführung psychotherapeutischer Behandlungen unter Supervision berechtigt. Bis zum Abschluss des 3. Semesters sollen ca. 400 Stunden Theorie absolviert worden sein, die restlichen 200 Stunden können in den Semestern 4 bis 10 geleistet werden. Das Theorieangebot in den höheren Semestern unterscheidet Seminare mit obligatorischer oder fakultativer Teilnahme. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht möglicher Veranstalungsinhalte in den verschiedenen Semestern:
Leitthemen des 1. und 2. Semesters: Basics der Psychodynamischen Therapieverfahren. Die vier „Psychologien“ der Psychoanalyse und ihre Entwicklungspsychologien; vier ätiopatho-genetische Modelle und ausgewählte Störungsbilder
- Einführung in das psychodynamische Arbeiten
- Einführung in die vier Psychologien und Vertiefung Triebpsychologie
- Einführung in die OPD-Achse Konflikt und deren Nutzung in der mehrdimensionalen psychodynamischen Diagnostik
- Psychiatrische Krankheitslehre
- Einführung in die Ich-Psychologie
- Selbstpsychologie
- Einführung in die Objektbeziehungstheorie
- Grundlagen der Behandlung: Interventionsmethoden und Gesprächstechniken
- Arbeiten mit den 4 Psychologien
- Einführung in die Studien Freuds
- Einführung in den Intersubjektivismus
- Der ödipale Konflikt bei Freud
- Suizidalität
- Ethik und Recht
- Psychiatrische Krankheitslehre
- Einführung in die stationäre Gruppentherapie
- Entspannungsverfahren
- Psychodynamik und Psychotherapie depressiver Erkrankungen
- Psychodynamische Psychotherapie im Kontext von psychosomatischen Störungen
- Hysterie
Leitthema des 3. Semesters: Durchführung und Dokumentation von Erstgesprächen
- Erstgesprächseminare
- Einführung in die Behandlung an der Ambulanz
- Erstellen von Berichten an den Gutachter und Einführung in die Formalitäten des Richtlinienverfahrens
- Einführung in die Psychotraumatologie
- Diagnostik und Behandlung narzisstischer Pathologien
- Gruppenselbsterfahrung
Ab dem 4. Semester:
- Wöchentlich angebotene Fallseminare (B 1, B 2, B 3, B 5, B 6)
- Mentalisierungsbasierte Psychotherapie
- Vertiefung Verhaltenstherapie
- Der Traum und die Traumdeutung
- Psychodynamik der Paarbeziehung und Paartherapie (A 6)
- Psychotherapie psychischer Störungen Adoleszenter und Jung-Erwachsener
- Psychotherapie im höheren Lebensalter
- Psychodynamik und Psychotherapie narzisstischer Pathologien
- OPD für Fortgeschrittene
- Grundlagen der Gruppentherapie
- Grenzüberschreitungen in der Psychotherapie
- Curriculum: Psychotherapie von Patienten mit psychotischen Erkrankungen (fakultativ)
- Curriculum: Ausbildung in tiefenpsychologisch fundierter Gruppenpsychotherapie (fakultativ)
- Curriculum: Repetitorien und Prüfungsvorbereitung (fakultativ)
- uvm…
(Änderungen sind vorbehalten.)