Unsere Leistungen
-
Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP)
Als modernes Dienstleistungszentrum steht die AEMP der KLE 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche mit rund 50 MitarbeiterInnen für die Aufbereitung der wiederverwendbaren Medizinprodukte ihrer Kunden bereit.
Das gesamte wiederverwendbare Instrumentarium aus den Kliniken und Polikliniken des UKE sowie externer Kunden wird auf 1.288 Quadratmetern in verschiedenen Abteilungsabschnitten gereinigt, desinfiziert und sterilisiert und im Nachgang im Fallwagenlager oder direkt beim Kunden gelagert.
Zu den Leistungen der AEMP gehört auch die Reinigung und Desinfektion von flexiblen Endoskopen und deren Zubehör. Diese werden für etwa 20.000 Eingriffe und Untersuchungen pro Jahr bereitgestellt.
Unsere Aufbereitung unterliegt den gültigen Gesetzen, Empfehlungen, Richtlinien und Normen.
Wir erleben, dass die Anforderungen an die Aufbereitung von Instrumenten (wiederverwendbaren Medizinprodukten) kontinuierlich zunehmen. Der qualifizierten und kontinuierlichen Ausbildung unserer MitarbeiterInnen kommt daher eine zentrale Bedeutung zu.
Unser Qualitätsmanagement garantiert:
- die Funktionalität der aufbereiteten Medizinprodukte
- stetige Verfügbarkeit
- ökonomische Rahmenbedingungen
- validierte Prozesse
- standardisierte Abläufe
Bei Rückfragen oder individuellen Wünschen stehen wir unseren Kunden jederzeit beratend zur Seite. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Ansprechpartnerin
TelefonE-Mail -
Callcenter und InfoPoints
Das Callcenter übernimmt die Bearbeitung von Mobilfunkanträgen für Barrenhandys und bereitet diese für die Ausgabe vor. Weiterhin führt es den Tausch defekter Geräte durch und behebt - soweit möglich - Störungen vor Ort. Hinweis: Anträge für Smartphones sowie der Support für diese werden ausschließlich durch den Geschäftsbereich IT bearbeitet.
Die Terminvergabe bietet den Kliniken, die diese Dienstleistung in Anspruch nehmen, die Übernahme verschiedener administrativer Tätigkeiten. Die Mitarbeiter beantworten allgemeine Fragen, vergeben ambulante Termine und leiten spezielle Anfragen an die jeweiligen Klinken weiter. Das Knowhow der verschiedenen Fachrichtungen wird durch die Beschäftigung von medizinisch vorgebildetem Personal sichergestellt.
Die Vermittlung (extern erreichbar unter (040) 7410 - 0) nimmt alle eingehenden Telefonate an, beantwortet diese oder leitet sie innerhalb des UKE weiter. Zudem nehmen die Mitarbeiter alle Störungen zu den Patiententerminals entgegen und beantworten Anfragen der internen Patientenhotline "1212".
Die Mitarbeiter der Infopoints in den Gebäuden O10 und O24 beschreiben den Patienten und Besuchern vor Ort den Weg zum gewünschten Ziel und erteilen Erstauskünfte. Weiterhin erbringen sie unterstützende Dienstleistungen, wie z.B. die Bestellung eines Taxis, das Ausdrucken von Fahrplänen sowie das Ausleihen von Regenschirmen oder Schließfächern.
Ansprechpartnerin
TelefonE-Mail -
Fallwagen
Fallwagen
Die Fallwagenversorgung stellt die Medikalprodukte und Instrumente für alle spontanen und geplanten OPs im Zentral- OP bereit. Die Versorgung erfolgt Just- in -time.
Die Prozesse des Fallwagenbetriebes sind die tägliche Disposition der Lagerartikel, der Wareneingang, die Kommissionierung der Tages- und Fallwagen, deren Qualitätskontrolle sowie die Auftragssteuerung.
Derzeit werden täglich rund um die Uhr etwa 70 geplante Fallwagen, etwa 25 Tageswagen und durchschnittlich 10 Notfälle durch das Fallwagenteam kommissioniert und an den OP übergeben.
Neben der operativen Steuerung und täglichen Umsetzung der Fallwagenprozesse steht das Fallwagenteam jederzeit mit den OP- Verantwortlichen in Kontakt, um schnell auf die OP- Bedürfnisse reagieren zu können.
Ansprechpartner
TelefonE-Mail -
Güterlogistik
Güterlogistik
Die Güterlogistik deckt sämtliche logistische Transporte zu allen Bereich ab, die nicht an das automatische Warentransportsystem angeschlossenen sind. Des Weiteren werden auch Transporte zu den Außenhäusern durchgeführt.
So werden beispielsweise sterile Siebe zu den Operationseinheiten, Apothekenanforderungen zu den Stationen, Lieferungen aus dem Logistikzentrum, medizinische Geräte, Getränkelieferungen und viele andere Transportgüter zu den Anwendern und Anforderern geliefert. Auch die Durchführung von spontanen Transporten ist für Mitarbeiter der Güterlogistik keine Hürde.
Die Güterlogistik führt montags bis samstags zwischen 6 und 20 Uhr Transporte für Ihre Kunden durch.
Ansprechpartner
TelefonE-Mail -
Inhouse- und Entsorgungslogistik
Inhouse- und Entsorgungslogistik
Die Inhouse- und Entsorgungslogistik erbringt für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und deren Töchter einen vielseitigen Mix an logistischen Tätigkeiten. Unter anderem fällt darunter der Betrieb des fahrerlosen Transportsystems (FTS). Über das FTS werden sämtliche Warenströme, wie die Versorgung der angebundenen Bereiche mit medizinischem Sachbedarf, Sterilgut, Leergut für die Entsorgung von Glas und infektiösem Müll, Speisen, Getränke, Apothekenartikel sowie Wäsche, gesteuert. Die Entsorgung der Bereiche erfolgt ebenfalls über das FTS.
Das FTS umfasst ein Streckennetz von 2,5 km. Zur Durchführung der Transporte sind 33 TransCars im Einsatz. Die Auftragssteuerung erfolgt über RFID und zur Navigation wird das WLan-Netz genutzt. Für die Ver- und Entsorgung stehen 350 Edelstahl-Universalcontainer sowie 600 Wäschecontainer zur Verfügung. Die Reinigung der Container und Boxen erfolgt nach jedem Transport über die in den Gesamtprozess integrierte Boxen- und Containerwaschanlage. In Durchschnitt werden täglich 1.000 Transporte über das FTS durchgeführt.
Ein weiteres Aufgabenfeld ist die Durchführung von Entsorgungstätigkeiten auf dem UKE-Gelände sowie die Betreuung der Ver- und Entsorgungsräume in den FTS-angeschlossenen Bereichen. Des Weiteren betreibt die Inhouse- und Entsorgungslogistik für kritische Bestellungen sowie für Anlieferung für die KLE-Medizintechnik eine eigene Warenannahme.
Ansprechpartner
TelefonE-Mail -
Instrumentenmanagement
Instrumentenmanagement
Zu den Hauptleistungen des Instrumentenmanagements zählt die Reparaturabwicklung von wiederverwendbarem Instrumentarium aus Zentren, Kliniken und Polikliniken des UKE. Monatlich fallen dabei durchschnittlich bis zu 680 Reparaturen an, die von dem sechsköpfigen Team organisiert werden. Dies beinhaltet auch die Ersatzbeschaffung von irreparablem Instrumentarium sowie den Einkauf von Verbrauchs- und Nachlegeartikeln der AEMP. Ebenso zählt dazu die Abwicklung von über 60 Leihstellungen pro Monat.
Des Weiteren verwaltet das Instrumentenmanagement administrativ das Instrumentenmanagement- System instacount® PLUS, welches mittlerweile in mehr als 400 Krankenhäusern weltweit eingesetzt wird. Dies ermöglicht die Organisation und Kontrolle des gesamten Reparatur- und Lagerwesens von ca. 13.000 aktiven Sets und Einzelartikeln der Bereiche des UKE.
Ansprechpartner
TelefonTelefonTelefonTelefonTelefonTelefonTelefon -
Logistikzentrum
Logistikzentrum
Das moderne Logistikzentrum des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf befindet sich nördlich von Hamburg in Norderstedt. Von hier aus versorgen die Mitarbeiter des Logistikzentrums unsere Kunden mit medizinischem Sachbedarf, Wirtschafts- und Verwaltungsbedarf. Für die Lagerung der ca. 3.300 Artikel stehen 4.700 qm mit 2.900 Paletten- und 6.000 Fachbodenplätze zur Verfügung.
In 2015 wurde das SAP Modul Logistics Execution Warehouse Management zur Verwaltung des Lagers eingeführt, wodurch eine transparente Logistik entlang der gesamten Versorgungskette vom Einkauf der Produkte bis hin zur Auslieferung beim Anwender und der anschließenden Rechnungsstellung geschaffen werden konnte.
Jährlich verbuchen unsere Mitarbeiter im Wareneingang ungefähr 156.500 Wareneingänge. Darunter fallen nicht nur Artikel, die im Logistikzentrum gelagert werden, sondern auch Artikel aus den Bereichen IT und Technik, Bürobedarf und Produkte für den Forschungscampus des UKE.
Ein weiterer Service für unsere Kunden ist die warenempfängergenaue Kommissionierung von Anforderungen aus unserem Lagerbestand. Alle Anforderungen erreichen die Mitarbeiter der Kommissionierung über das CS-Anforderungstool elektronisch. Jährlich werden von unseren MItarbeitern ca. 615.000 Kommissionierpositionen bearbeitet.
In der Cross Docking Zone werden anschließend die kommissionierten Lagerartikel sowie die im Wareneingang vereinnahmten Artikel anlieferstellengenau zusammengeführt und für die UKE-eigene Spedition bereitgestellt. Mit drei Zugfahrzeugen mit Anhängern und einem 7,5t LKW werden unsere Kunden beliefert.
Ansprechpartner
TelefonE-Mail -
Modulversorgung
Modulversorgung
Die Modulversorgung ist für die vereinfachte Anforderung von medizinischem Sachbedaf sowie Arzneimitteln für pflegende, forschende und operierende Einheiten zuständig. Sie unterstützen die Pflege und entlasten diese beim Anforderungsprozess. Die Pflege kann sich auf die Kernaufgabe - die Pflege des Patienten - kümmern.
Der Anforderungsprozess ist durch die Definition von festen Anforderungsmengen nach Kanban-Prinzip standardisiert. Dadurch wird des Weiteren gewährleistet, dass das Verfallsdatum eingehalten wird und somit Verschwendung vermieden wird. Durch standardisierte Lagermengen wird die Kapitalbindung auf der Station reduziert.
Der Service der Modulversorgung steht an 6 Tagen der Woche für seine Kunden zur Verfügung. UKE-weit werden ca. 45.000 Module sowie 250 Anlieferstellen betreut.
Des Weiteren sind die Mitarbeiter der Modulversorgung für die Materialversorgung in der Klinik für Intensivmedizin zuständig. Hier werden nach definierten Stücklisten die Schränke und Pflegewagen in den Patientenzimmern mit medizinischen Artikeln und Infusionen aufgefüllt. Diese Leistung ebringt die Modulversorgung an 7 Tagen der Woche.
Ansprechpartner
TelefonE-Mail -
Operativer und Dispositiver Einkauf
Operativer und Dispositiver Einkauf
Der Operative und Dispositive Einkauf agiert unter fachlicher Leitung des strategischen Einkaufs des Universitätsklinikums Hamburg- Eppendorf.
Die Mitarbeiter im Operativen Einkauf pflegen das Artikelsortiment und die Stammdaten aller Materialien.
Der Dispositive Einkauf verantwortet die Bestellabwicklung und die Überwachung der Bestellungen.
-
Patienten- und Labortransport
Patienten- und Labortransport
Die Hauptaufgabe des Krankentransportes ist die Patientenbeförderung innerhalb des UKE, die je nach Mobilität der Patienten und örtlichen Gegebenheiten mit verschiedensten Transportmitteln durchgeführt wird. Dabei stehen die Patienten und deren Wohlbefinden im Mittelpunkt. Die Fahrten sowie der gesamte Aufenthalt sollen den Patienten so angenehm wie möglich gemacht werden.
Sekundär befördert der Krankentransport Laborgüter, Arzneimittel und andere kleinere patientenbezogene Gegenstände und medizinische Unterlagen.
Der Krankentransport ist 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche im Einsatz und führt an Arbeitstagen bis zu 1.100 Transporte durch.
In der Dispositionszentrale des Krankentransportes laufen alle Fäden zusammen, hier werden zeitgleich Telefonate angenommen, Fahrzeuge und Mitarbeiter entsprechend koordiniert und zusätzlich der Betrieb der Rohrpostanlage überwacht. Dabei stehen den Mitarbeitern Soft- und Hardwarekomponenten zur Verfügung. Auch die Leitstelle ist rund um die Uhr 365 Tage im Jahr besetzt und erreichbar.
Ansprechpartner
TelefonE-MailTelefonE-Mail -
Post
Post
Über die Poststelle des Universitätsklinikums Hamburg- Eppendorf wird die gesamte interne Brief- und Paketverteilung abgewickelt. Externe Postdienstleister liefern sämtliche Sendungen für das UKE an einem zentralen Anlieferpunkt an. Die Poststelle sortiert und verteilt diese Lieferungen auf dem gesamten Gelände des Klinikums und stellt anschließend die Ausgangspost für die Abholung durch externe Dienstleister zusammen.
Ansprechpartnerin
TelefonE-Mail -
Rechnungssachbearbeitung
Rechnungssachbearbeitung
In der Rechnungssachbearbeitung werden alle Eingangsrechnungen und Gutschriften des Universitätsklinikums Hamburg- Eppendorf geprüft und gebucht. Nach dem Rechnungseingang werden für bestellbezogene Rechnungen Preis- oder Mengenabweichungen in Zusammenarbeit mit dem Einkauf oder dem Logistikzentrum geklärt. Rechnungen ohne Bestellbezug werden durch die zuständige Fachabteilung geprüft und anschließend in der Rechnungssachbearbeitung vor der Buchung formal kontrolliert.
Die Bearbeitung der Rechnungen erfolgt weitestgehend elektronisch und - soweit möglich - auch automatisiert. So gehen mittlerweile etwa 70% der Rechnungen im PDF- Format ein. Mehr als 30% der eingehenden Rechnungen werden automatisch von der eingesetzten Software gebucht.
Für Fragen zum Bearbeitungsstand von Eingangsrechnungen erreichen Sie die Mitarbeitenden der Rechnungssachbearbeitung unter den folgenden Kontaktdaten:
Einwahlnummer in das UKE: (040) 7410 –
Name Telefon Fax Sylvie Adamski 59065 57253 Na-Ni-Bak 58165 57253 Silke Balkenhol 55951 57253 Frieda Hagelgans 56032 57253 Anna Heckmann 52892 57253 Hatice Kayhan 56682 57253 Marion Kühl-Murphy 56788 57253 Theresa Michaelsen 59543 57253 Diana Mucine 53851 57253 Thomas Preuß 58834 57253 Regina Remmele 54253 57253 Birgit Seniger 55551 57253 Palina Stein 56641 57253 -
Sicherheitsdienst
Unser Sicherheitsdienst ist täglich 24 Stunden im Einsatz und sorgt für Ihre Sicherheit und die Sicherheit unserer Mitarbeiter - von der Hauptpforte aus und mobil als Streife in den Gebäuden und auf dem gesamten Gelände.
Die Aufgaben unseres Teams sind vielfältig. Es informiert und berät, unterstützt bei Noteinsätzen und Veranstaltungen, nimmt Anzeigen auf und schützt Patienten, Besucher und Mitarbeiter vor Bedrohungen und in Katastrophenfällen.
Sie erreichen unseren Sicherheitsdienst rund um die Uhr unter der Telefonnummer:
+49 (0) 40 7410 - 55555
Ansprechpartner
Standort
O18 , EG -
Zentralarchiv
Zentralarchiv
Das Zentralarchiv der KLE verwaltet und archiviert sämtliche Patientenakten aus stationären und ambulanten Behandlungsfällen aller Kliniken des Universitätsklinikums Hamburg- Eppendorf und des Universitären Herzzentrums (UHZ). Im Archiv stehen sowohl Papierakten zur Verfügung, als auch die Daten der elektronischen Patientenakte, die im Jahr 2009 eingeführt wurde.
Neben der internen Anforderung von Patientenakten durch Kliniken, das Qualitätsmanagement, das Casemanagement und die Rechtsabteilung, werden externe Anfragen von Patienten, Arztpraxen, Krankenkassen, dem Versorgungsamt und der Staatsanwaltschaft bearbeitet.
Ansprechpartnerin
TelefonE-Mail
Klinik Logistik & Engineering GmbH - Medizintechnik
-
Servicesteuerung
Servicesteuerung
In der Servicesteuerung werden eingehende Störmeldungen an medizintechnischen Geräten angenommen und bearbeitet. Zur Behebung der Störungen sowie für gesetzlich vorgeschriebene Maßnahmen werden hier Aufträge an Fremdfirmen ebenso wie an die KLE-eigenen Techniker erstellt. Für jeden dieser Aufträge wird zunächst eine Wirtschaftlichkeitsprüfung durchgeführt. Ist diese mit positivem Ergebnis erfolgt, werden in der Servicesteuerung Angebote eingeholt, nach VOL-Richtlinien verglichen und im weiteren Verlauf Kostenvoranschläge oder Wartungsverträge verhandelt. Wenn nötig werden Ersatzteile bestellt und nachverfolgt. Nachdem ein Auftrag bearbeitet wurde, folgt eine Überprüfung der Leistungsabrechnung und eine Rechnungsprüfung.
Die Abteilung ist für die Terminüberwachung der medizintechnischen Geräte zuständig, sodass gewährleitet ist, dass stets alle anfallenden Prüfungen zeitig in Auftrag gestellt werden. Diese Prüftermine sind im Medizinproduktebuch eingetragen, welches von der Servicesteuerung gepflegt wird.
Sicherheitshinweise zu Geräten werden im Medizinproduktebuch implementiert, die betroffenen Anwender informiert und die vom Hersteller notwendigen Maßnahmen eingeleitet.Ansprechpartner
Telefon -
Werkstatt
Werkstatt
Unsere KLE-Werkstatt spielt eine zentrale Rolle in der Medizintechnik des Uniklinikums. Hier kümmern wir uns um die Instandhaltung und Reparatur von medizintechnischen Geräten, Röntgenanlagen, elektrischen Patientenbetten und Laborgeräten. Unser Team sorgt dafür, dass alle Geräte stets einsatzbereit sind und den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Dazu zählen unter anderem:
- Sicherheitstechnische Kontrollen (STK)
- Messtechnische Kontrollen (MTK)
- Konstanzprüfungen
- Elektrische Sicherheitsprüfungen (DGUV V3)
Unsere modern ausgestattete Werkstatt betreut etwa 50.000 Geräte, von denen rund 75 % der Aufgaben durch unseren Eigenservice abgedeckt werden. Um diese anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen, sind derzeit 24 Techniker:innen in fünf spezialisierten Fachbereichen im Einsatz:
- Beatmung/Narkose
- Monitoring/Infusion
- Labor/Ultraschall
- Elektromedizin/Röntgen
- Bettenwerkstatt
Zusätzlich sind 7 Gerätebeauftragte in unseren größten UKE-Zentren tätig. Sie bilden die Schnittstelle zwischen den Anwendern und unseren Medizintechnikern, sorgen für eine reibungslose Kommunikation und gewährleisten effiziente Abläufe. Ihre Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass alle technischen Anforderungen und Anliegen der Anwender schnell und zuverlässig an das Medizintechnik-Team weitergeleitet und umgesetzt werden.
In unserer Werkstatt treffen Erfahrung und frische Ideen aufeinander. Jung und Alt arbeiten hier Hand in Hand, um die besten Lösungen zu finden. Fortschritt und Innovation haben für uns höchste Priorität. Wo immer es möglich ist, setzen wir moderne Technik- und Kommunikationsmittel ein, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und effizienter zu gestalten.
Wir sind stolz darauf, mit unserer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur sicheren und reibungslosen Patientenversorgung im UKE zu leisten.
Ansprechpartner
Telefon -
Planung & Beratung
Planung und Beratung
Mit insgesamt 8 Mitarbeiter:innen unterstützt die Planung und Beratung die Kliniken und Institute des UKE bei der Vorbereitung und Antragsstellung für die Beschaffung von medizintechnischen sowie wissenschaftlichen Geräten - vom Fieberthermometer über die Laborzentrifuge bis zum Linearbeschleuniger.
Dies gilt auch für die DFG-Antragsstellung von Forschungs- oder klinischen Großgeräten.
Steht die Anschaffung eines medizintechnischen oder wissenschaftlichen Gerätes fest, übernimmt die Abteilung die Koordination der Einbringung und Inbetriebnahme. Hierzu zählt u.a. die Prüfung und Herstellung der notwendigen Installationsvoraussetzungen sowie die Abstimmung mit den externen Firmen und Lieferanten.
Eine weitere Aufgabe der Planung und Beratung ist die medizin- und labortechnische Ausstattung bei Neu- oder Umbauten zu planen, bei deren Anschaffung zu beraten, den Einkauf bei Ausschreibungen zu unterstützen sowie die Inbetriebnahme der beschafften Geräte unter Berücksichtigung der bestehenden gesetzlichen Vorschriften vorzunehmen.
Auch Umzüge von Stationen / Laboren oder Geräten werden durch die Abteilung geplant und koordiniert.
Die Planung und Beratung ist verantwortlich für die Verwertung von Geräten. Steht die Abgabe eines Gerätes fest, erfolgt die Prüfung , ob die Geräte im UKE anderweitig verwendet werden können. Ist dies nicht der Fall, wird die nachhaltige Verwertung der Geräte organisiert.
Auch für alle anderen Anliegen stehen wir Ihnen zur Verfügung - sprechen Sie uns gern an!
Ansprechpartner
TelefonE-Mail -
Beauftragte für Medizinproduktesicherheit / Risikomanagement für Medizinprodukte
Beauftragte für Medizinproduktesicherheit (§ 6 MPBetreibV)
Zum Januar 2017 wurde die Medizinprodukte-Betreiberverordnung novelliert. Die KLE unterstützt die klinischen Zentren und Nutzer von Medizinprodukten seit diesem Zeitpunkt im Zusammenhang mit Meldungen über Risiken von Medizinprodukten und bei der Koordinierung der Umsetzung von korrektiven Maßnahmen sowie Rückrufaktionen seitens der Hersteller oder dessen Bevollmächtigten.Als zentrale Ansprechpartnerin steht Ihnen Carola Selke unter der Telefonnummer
(040) 7410 - 54802 oder über der Funktions-E-Mail-Adresse Medizinproduktesicherheit@uke.de zur Verfügung. Die KLE nimmt folgende Aufgaben für den Betreiber des UKE samt Tochter-Gesellschaften zentral wahr- Erster Ansprechpartner für Behörden, Hersteller und Vertreiber im Zusammenhang mit Meldungen über Risiken von Medizinprodukten (Sicherheitsmeldungen, Vorkommnisse) sowie bei Umsetzung von notwendigen korrektiven Maßnahmen.
- Interne Zuordnung von Sicherheitsmeldungen und Vorkommnissen im Zusammenhang mit Medizinprodukten zu den zuständigen Bereichen innerhalb des UKE (z.B. bei Verbrauchsmaterialien an den Zentraleinkauf des UKE).
- Koordinierung interner Prozesse zur Erfüllung der Melde- und Mitwirkungspflichten der Anwender und Betreiber.
- Koordinierung der Umsetzung korrektiver Maßnahmen und der Rückrufmaßnahmen durch den Verantwortlichen nach § 5 des Medizinproduktegesetzes im UKE.
Die bisherige Zuordnung der Verantwortlichkeit bleibt im UKE-Konzern gemäß bestehender SOPs für aktive MP, nicht aktive MP, Implantate etc. unverändert.Ansprechpartner
Telefon