Natürlich ist nicht jede Person, die mit einer Diät viel abgenommen hat, magersüchtig und natürlich ist nicht jede Person, die gern mal zulangt, krank. Doch von 1000 Menschen erkranken in Deutschland 14 Frauen und fünf Männer an einer Essstörung – teilweise mit schwerwiegenden Folgen für Körper und Seele. Was sind Essstörungen überhaupt? Wie machen sie sich bemerkbar? Was sind Risikofaktoren? An diesem Abend erfahren Sie aus erster Hand, was die Psychosomatische Medizin heute über Essstörungen weiß, welche wirksamen Therapien es gibt und wie diesen Störungen vorgebeugt werden kann.
Dozent der Veranstaltung
Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Dozentin der Veranstaltung
Leitende Psychologin der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Medizinische Fakultät - Campus Lehre
Gebäude N55, Hörsaal Ian K. Karan
Martinistraße 52
20246 Hamburg