10. UKE-Benefizlauf

Laufen, radeln, schwimmen für den Kinder- und Jugendschutz

Unser Spendenprojekt

Prof. Dr.  Rainer Thomasius
Prof. Dr. Rainer Thomasius

„Schädlicher Gebrauch von Alkohol, Cannabis und Stimulanzien durch Kinder und Jugendliche findet in allen sozialen Milieus statt. Seit dem am 1. April 2024 in Kraft getretene Cannabisgesetz (CanG) steigt die Inanspruchnahmen cannabisbezogener Notfall- und Suchtbehandlungen steil an.

Im Deutschen Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters im UKE werden für cannabisabhängige Kinder und Jugendliche innovative Behandlungs- und Ausstiegshilfen bereitgehalten. Trotz intensiver und längerfristiger Behandlungen wird ein nicht unerheblicher Teil der jungen Patient:innen nach Abschluss der Therapie rückfällig.

Mit einem neuen und vielversprechenden psychologischen Behandlungsverfahren, basierend auf der Cognitive Bias Modification, lassen sich Therapieerfolge weiter verbessern. Das Verfahren zielt darauf ab, Verzerrungen in kognitiven Prozessen direkt zu ändern, indem die besondere Aufmerksamkeit gegenüber Stimulusreizen (Joints, Bongs, Cannabisblüten, Haschisch etc.) reduziert wird. Das Training erfolgt mittels computergestützter Visualisierungen vor Großbildschirmen und unter Verwendung von VR-Brillen. Internationale Studien zeigen, dass diese Methode die Rückfallraten um bis zu 10 Prozent reduziert.

Um diese neue Behandlungstechnik unserer jungen Patient:innen anbieten zu können, braucht es Spenden und Unterstützer,“ sagt Prof. Dr. Rainer Thomasius, Leiter des Suchtbereichs.