Maskottchen von Res@t. Eine Figur winkt mit der rechten Hand.


Res@t-Studie

Kinder, Jugendliche und ihre Eltern können zwischen November 2023 und März 2025 bei einer der teilnehmenden Kooperationspraxen oder Kooperationskliniken an der Studie teilnehmen.

Im Rahmen der Studie können Kinder, Jugendliche und ihre Eltern am app-basierten Trainingsprogramm Res@t teilnehmen.


Wie ist der Ablauf?


1. MEDIENSCREENING:

Standardisiertes Screening anhand validierter Fragebögen


2. STUDIENEINSCHLUSS:

Aufklärung und Einwilligung der betroffenen Kinder, Jugendlichen und ihren Eltern


3. RES@T-APP + BEHANDLUNG:

App-basiertes Trainingsprogramm unter Anleitung der Behandelnden


4. ERSTE NACHBEFRAGUNG:

Symptomevaluation nach Abschluss des Trainings mittels standardisierter Fragebögen


5. ZWEITE NACHBEFRAGUNG:

Wiederholte Symtomevaluation 10 Wochen nach Abschluss des Trainings


Teilnahmevoraussetzungen:

  • Kinder und Jugendliche im Alter von 10 und 19 Jahren
  • Positives Medienscreening durch Behandelnden erhoben
  • Internetzugang, Smartphone, Tablet oder Computer sowie ausreichende Sprachkenntnisse
  • Es wurden keine medizinischen Ausschlusskriterien durch Behandelnden festgestellt, die eine Teilnahme nicht möglich machen (z. B. eine akute Psychose)
  • Einverständniserklärung von Kindern und ihren Eltern zur Teilnahme an dem app-basierten Training Res@t

An der Studie teilnehmen