JOB-TAG Radiologie am 17. Februar 2025

Du möchtest das komplette Spektrum der Radiologie im UKE kennenlernen? Dann komm vorbei und schau rein!

Das kannst du beim JOB-TAG Radiologie am 17. Februar 2025 - unserem exklusiven Event im persönlichen Rahmen für alle ausgebildeten Medizinischen Technolog:innen für Radiologie (MTR/MTRA), Wiedereinsteiger:innen, MTR- Auszubildenden sowie MFAs und MFA-Auszubildenden.
Jetzt anmelden!

Das erwartet dich

Am Montag, dem 17. Februar 2025 laden wir dich herzlich ein, die Teams und die Tätigkeitsbereiche von MTRs und MFAs in unserer Radiologie, Neuroradiologie, Nuklearmedizin und Strahlentherapie kennenzulernen und ganz nebenbei auch den Spirit einer der modernsten Kliniken Europas zu spüren.

Wann:

Von 13.00 – 17.00 Uhr sind wir am 17. Februar 2025 für dich da. Du kannst jederzeit dazu stoßen. Nutze das Formular und melde dich an.

Wo:

Gebäude O22 im 1. OG im Konferenzraum D87.
Nutze den Eingang von O24. Ab dort haben wir den Weg für dich ausgeschildert.

Hier findest du unseren Lageplan

Das Programm:

  • Persönlicher Austausch mit unseren MTRs und MFAs in angenehmer Atmosphäre
  • Wir haben kleine Snacks für dich vorbereitet
  • Alle 45 Minuten bieten wir verschiedene Führungen und Einblicke hinter die Kulissen der Diagnostischen Radiologie, Kinderradiologie, Nuklearmedizin, Neuroradiologie und Strahlentherapie an

Bring a friend: Du magst eine:n Freund:in oder Kolleg:in mitbringen? Na klar, meldet euch gern beide zusammen über das Formular an.

Das komplette Spektrum der Radiologie

Bei uns findest du das gesamte Tätigkeitspektrum der Radiologie – vom konventionellen und pädiatrische Röntgen, über CT, MRT, Nuklearmedizin, Angiographie bis zur neuroradiologischen Diagnostik und Strahlentherapie. Hightech ist unser Standard.

Erfahre mehr über unsere Bereiche:

junger Mann am Röntgen-Gerät

  • Diagnostische Radiologie: „Die Klinik und Poliklinik für interventionelle und diagnostische Radiologie“ versorgt stationäre und ambulante Patient:innen mit einem breiten Spektrum von Erkrankungen mit der notwendigen Bildgebung. Dazu gehören die CT, MRT, das konventionelle Röntgen und mit durch bildgebende Verfahren unterstützte Eingriffe. Bei der Versorgung der Patient:innen kooperieren wir eng mit allen Kliniken des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, deren Tochtergesellschaften sowie mit externen Zuweisenden.

junger Mann am CT-Gerät
Dame am CT-Gerät

  • Neuroradiologie: Das Team der „Klinik und Poliklinik für Neuroradiologische Diagnostik und Intervention“ steht mit seinem Fachwissen auf dem Gebiet der Neuroradiologie zur Verfügung. Die Klinik bietet eine Vielzahl von Diagnose- und Interventionsmöglichkeiten zur Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Zu den diagnostischen Verfahren gehören unter anderem die MRT, CT und die Angiographie, die es ermöglichen, detaillierte Bilder des Gehirns, des Rückenmarks und der Blutgefäße zu erstellen. In der interventionellen Neuroradiologie werden minimal-invasive Techniken eingesetzt, um gezielt Therapien durchzuführen.

junge Dame Strahlentherapie

  • Strahlentherapie und Radioonkologie
    In der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie ist das Team spezialisiert auf die strahlentherapeutische Behandlung von überwiegend onkologischen Patient:innen mit modernster Technik. Zu den weiteren Aufgaben der MTRs gehören die Durchführung CT-gesteuerter Bildgebung zur Bestrahlungsplanung, Mitwirkung bei der Erstellung von Bestrahlungsplänen und der Organisation & Terminierung des Behandlungsablaufes. Wir kooperieren mit sämtlichen onkologischen Einrichtungen in Hamburg.

Mann am Gerät
Gerät

  • Nuklearmedizin im UKE
    Die Nuklearmedizin bietet das volle Spektrum der nuklearmedizinischen Diagnostik. Eine Besonderheit ist die Anwendung von multimodalen Methoden. Mit der PET/CT und der SPECT/CT wird die morphologische Diagnostik (CT) mit der Funktionsdiagnostik der Nuklearmedizin (PET und SPECT) kombiniert. Durch die Zusammenführung der entsprechenden Bilddaten können zum Beispiel Tumorerkrankungen mit hoher Empfindlichkeit erkannt und lokalisiert werden. Die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse gehört ebenfalls zu den medizinischen Untersuchungen unserer Klinik.

junge Dame

  • Arbeiten als MFA in der Radiologie
    „Als MFA in der Radiologie erwartet dich bei uns ein spannender Mix aus modernster Technik und direktem Patient:innenkontakt. Neben der Organisation von Terminen und administrativen Aufgaben stehst du auch bei den Untersuchungen im MRT- und Röntgenbereich an der Seite unserer Patient:innen und begleitest sie durch den Prozess. Lerne bei unserem Job-Tag unsere Bereiche kennen und schaue selbst, wie spannend und vielseitig dein Beruf in der Radiologie sein kann!“

Du möchtest vorher schon mehr über die Arbeit und die Aufgaben als MTR und MFA erfahren?
Du findest uns in der jukebox oder schau dir unsere aktuellen Stellenangebote an.

jukebox MTR

Stellenangebote MTR

jukebox MFA

Stellenangebote MFA

Jetzt für den JOB-TAG Radiologie im UKE anmelden!

Unser JOB-TAG in der Radiologie richtet sich an MFAs und MTR/MTRA mit einer Berufsausbilung.
Ihr könnt natürlich auch teilnehmen, wenn Ihr euch in der Ausbildung der jeweiligen Berufsgruppe befindet. Wir freuen uns auf euch.

Schon jetzt Teil unseres MTR-/MFA-Teams werden?

Selbstverständlich kannst du uns auch schon jetzt deine Bewerbung als MTR oder MFA senden.

Schick einfach eine Mail an bewerbung@uke.de

Dein Kontakt zu uns:

Anne Overlach
Anne Overlach
  • Pflegerische Zentrumsleitung
  • Abteilungsleiterin Case Management
Ann-Katrin Simon
Ann-Katrin Simon
  • Assistenz der Medizinisch-technischen Zentrumsleitung