Hamburg klärt auf: Gemeinsam gegen HPV
Liebe Eltern, liebe Schüler:innen, liebe Lehrer:innen, liebe Interessierte,
weltweit ist fast jede 20. Krebserkrankung auf eine Infektion mit Humanen Papilloma-Viren zurückzuführen.
Eine Impfung im Jugendalter gegen HPV schützt vor einer HPV Infektion.
Anlässlich des internationalen HPV Awareness-Days am 4. März laden wir Sie herzlich ein, sich über HPV zu informieren. Das Programm mit den Sparten Wissen – Forschen –Schützen ist das Ergebnis einer gemeinsamen Arbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern, bei denen wir uns herzlich bedanken.
Wissen: In kurzen Vorträgen fassen wir die wichtigsten Fakten zu HPV, den damit verbundenen Erkrankungen und der Impfung zusammen. Die Stadt Hamburg stellt ihre neue Impfkampagne vor. An Infoständen haben Sie die Möglichkeit, mit Betroffenen ins Gespräch zu kommen.
Forschen: Möchten Sie noch mehr Hintergrundinformationen oder sind gar Betroffener eines HPV-assoziierten Erkrankung? Von 16 bis 18 Uhr können Sie sich in der Posterausstellung im 2. Obergeschoss des UKE-Hauptgebäudes über aktuelle Forschungsergebnisse informieren und mit Expert:innen aus Klinik und Wissenschaft ins Gespräch kommen.
Schützen: Haben Sie sich bereits entschieden, Ihr Kind impfen zu lassen? Besuchen Sie eine der zehn Impfstätten in ganz Hamburg (am 4. März 2025 von 15:30 bis 18:30 Uhr).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme im Namen aller teilnehmenden Institutionen
HPV Aktionstag - Besuchen Sie uns!
HPV – Was bedeutet das?
HPV steht für Humane Papillomaviren, dies ist eine Virengruppe mit 200 verschiedenen Arten. Einige davon werden bei Intimkontakten durch Haut und Schleimhautkontakt übertragen.
Sie gehören zu den häufigsten sexuell übertragenen Infektionen. Man unterscheidet bei den übertragbaren HPV-Typen zwischen Hochrisikotypen, die Krebs und dessen Vorstufenauslösen können, und Niedrigrisikotypen, die Feig-/Genitalwarzen (Condylome) verursachen.