Lust auf eine Ausbildung zum:zur Orthoptist:in?
Willkommen im UKE.

  • Information
    Wann beginnt die Ausbildung zum:zur Orthoptist:in?


    Ausbildungsbeginn: 01.11.

  • Die Ausbildung zum:zur Orthoptist:in ist eine Vollzeitausbildung, die nach 3 Jahren mit einer staatlichen Abschlussprüfung endet. Abgesehen von einem vierwöchigen Praktikum an einer anderen Berufsfachschule für Orthoptik in Deutschland im dritten Ausbildungsjahr findet die gesamte Ausbildung in der Augenklinik des UKE statt.

    Die Berufsfachschule für Orthoptik im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ist die einzige derartige Schule in Hamburg und Schleswig-Holstein. Wir bieten dir eine anspruchsvolle praxisorientierte Ausbildung, in der du bereits im 1. Ausbildungsjahr einen engen Patient:innenkontakt hast.

    Während deiner Ausbildung erhälst du täglich theoretischen und praktischen Unterricht. Zusätzlich wirst du in der orthoptischen Sprechstunde der Augenklinik Patient:innen untersuchen und deine fachpraktischen Kompetenzen entwickeln. Im 3. Ausbildungsjahr erfolgt ein vierwöchiges Praktikum in einer anderen Klinik in Deutschland oder im europäischen Ausland. Außerdem hospitierst du für eine Woche bei einem:einer Orthoptist:in in einer Augenarztpraxis.

    • Attraktives Ausbildungsgehalt:
      1. Jahr: 1.215,24 Euro | 2. Jahr: 1.275,30 Euro | 3. Jahr: 1.372,03 Euro
      (vorläufig lt. Entgelttabelle für den Bereich TVAöD-BT Pflege)

    • Auslandspraktikum:
      Im Rahmen deiner Ausbildung hast du die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum (z.B. über Erasmus+) zu machen. Wie das aussehen könnte, erfährst du in unserem Blog (Stichwort: " Praktikum in Irland "

    • Wir sind von Anfang an für dich da:
      Um das Ankommen in der Ausbildung zu erleichtern, wirst du im ersten halben Jahr im Pat:innenprogramm durch Auszubildende aus dem 2. Lehrjahr unterstützt.

    • Du wirst während der Ausbildung begleitet:
      Von Lehrorthoptistinnen, die dich sowohl theoretisch unterrichten als auch in der Praxis anleiten und unterstützen

    • Unterstützung bei der Wohnung?
      Auf Wunsch bieten wir dir bei vorhandener Verfügbarkeit eine günstige Personalunterkunft für die Dauer der Ausbildung.

    • Beratung, Lerncoaching & Workshops:
      Bei Schwierigkeiten in der Ausbildung erhältst du bei Bedarf Unterstützung. Neben einer Beratungsstelle, Lerncoaching und Workshops (z.B. zu den Themen Lernen und Zeitmanagement) speziell für Auszubildende bieten auch unsere Beauftragten des UKE Hilfestellung und Beratung.

    • Vergünstigungen und Vorteile erhaltet ihr hier:
      Im UKE kannst du alle Arbeitgebervorteile nutzen, darunter Vergünstigungen für das Deutschlandticket und viele weitere Vorteile, wie Sport- und Resilienzangebote im UKE und Vergünstigungen für beispielsweise Fitnessstudios, Reisen, Konzerte oder Mobilitätsangebote durch unser Mitarbeitendenprogramm UKE INside.
      Eine offene Arbeitsgruppe aus Auszubildenden unterschiedlicher Fachbereiche erarbeitet zudem ergänzende Angebote, die sich gezielt an Auszubildende richten.

  • Du...

    • bist ein:e echte:r Teamplayer:in und kommunizierst gerne und respektvoll

    • hast Interesse an einem verantwortungsvollen Beruf

    • hast den mittleren Schulabschluss (MSA) absolviert |
      alternativ eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung | bei ausländischen Schulabschlüssen benötigen wir ein von einer deutschen Schulbehörde anerkanntes und beglaubigtes Schulabschlusszeugnis ("Gleichwertigkeitsbescheinigung")

    • bringst gute Deutschkenntnisse (mind. Level B 2) mit

    • du bist zu Beginn der Ausbildung mindestens 17 Jahre alt

    • hast bestenfalls ein mehrwöchiges Praktikum in einer medizinischen oder sozialen Einrichtung (z.B. Krankenhaus oder Kindergarten) absolviert. Auch eine Hospitation bei einem:einer Orthoptist:in wird empfohlen.

    • hast eine normale Sehschärfe (mit Brille oder Kontaktlinsen)

  • Die theoretische und fachpraktische Ausbildung umfasst 1.700 Stunden und beinhaltet folgende Themen:

    • Orthoptik und Pleoptik
    • Augenbewegungsstörungen
    • Neuroophthalmologie
    • Physik, Optik, Brillenlehre
    • Allgemeine Anatomie und Physiologie des Körpers
    • Spezielle Anatomie und Physiologie des Auges
    • Allgemeine Augenheilkunde
    • Allgemeine Krankheitslehre, Kinderheilkunde
    • Arzneimittelkunde
    • Hygiene
    • Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde

  • Die praktische Ausbildung umfasst 2.800 Stunden und findet hauptsächlich im Bereich Orthoptik der Augenklinik des UKE statt. Folgendes lernst und übst du während der praktischen Ausbildung:

    • Wie eine zielgerichtete Anamnese erhoben wird
    • Wie du einen orthoptischen/ neuroophthalmologischen Befund erstellst und dokumentierst
    • Wie du Schielerkrankungen/ Augenbewegungsstörungen diagnostizierst
    • Welche verschiedenen Behandlungsmethoden es bei Schielerkrankungen/ Augenbewegungsstörungen gibt
    • Wie du sehbehinderten Patient:innen helfen kannst
    • Warum und wie Kinder mit einer Sehschwäche therapiert werden
    • Wie du Patient:innen und deren Angehörige berätst
    • Welche Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten in der Neurorehabilitation bestehen

  • Es handelt sich um eine Vollzeitausbildung. Unterrichtszeiten sind, abgesehen von einigen Ausnahmen, Montag bis Donnerstag von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag von 08.00 bis 14.00 Uhr.

    Während der Ausbildung sind die Urlaube vorgegeben.

  • Während deiner Ausbildung erhältst du folgende Vergütung im ...

    • 1. Ausbildungsjahr: 1.215,24 Euro
    • 2. Ausbildungsjahr: 1.275,30 Euro
    • 3. Ausbildungsjahr: 1.372,03 Euro

    (vorläufig lt. Entgelttabelle für den Bereich TVAöD-BT Pflege)

Checkliste für deine Bewerbung:

    • Ausbildungsbeginn: 01.11.
    • Es gibt keine Bewerbungsfrist. Du kannst dich jederzeit unter bewerbungABK@uke.de bewerben.

    • tabellarischer Lebenslauf

    • Schulabschlusszeugnis (Kopie)
      Sofern das Schulabschlusszeugnis noch nicht vorgelegt werden kann, ist vorläufig das letzte Versetzungszeugnis einzureichen und das Abschlusszeugnis später nachzureichen.
      Bei internationalen Bewerber:innen muss die Anerkennung des Schulabschlusses durch deutsche Schulbehörden einschließlich Übersetzung vorliegen, sowie der Nachweis eines Deutsch-Kurses der Stufe B2.

    • idealerweise zweiwöchiges berufsrelevantes Praktikum in einer Gesundheitseinrichtung vor Ausbildungsbeginn


    Hinweis:

    Beachte bitte, dass ein Ausbildungsbeginn im UKE nur möglich ist, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies muss vor Ausbildungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachgewiesen werden.


    Hinweis zur postalischen Bewerbung:
    Bitte beachte, dass wir deine postalische Bewerbung aus organisatorischen Gründen nicht zurücksenden können. Deine übermittelten Daten und Unterlagen werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt. Aufgrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes besteht ein berechtigtes Interesse, die übermittelten Daten und Unterlagen für mindestens vier, maximal sechs Monate aufzubewahren. Die Daten und Unterlagen werden, sofern eine Aufbewahrungspflicht nicht besteht und die Daten und Unterlagen für den Zweck nicht mehr vonnöten sind, gelöscht bzw. vernichtet.
    Wir bitten dich daher keine Original-Dokumente per Post an uns zu versenden.

    • Der erste Schritt ist die schriftliche Bewerbung, z.B. per Mail als PDF-Datei an bewerbungABK@uke.de .
    • Im zweiten Schritt prüft die UKE-Akademie die eingegangenen Bewerbungen und lädt die geeigneten Bewerber:innen zu einem standardisierten Auswahlverfahren ein.
    • Dritter Schritt: Nach Teilnahme an unserem Auswahlverfahren bekommst du in der Regel innerhalb von 14 Tagen eine verbindliche Rückmeldung.

  • Es findet ein ca. 3-stündiges Auswahlverfahren statt. Dieses besteht aus einem schriftlichen Test, einer Gruppenübung sowie einem Einzelgespräch.

    Über die Vergabe der Ausbildungsplätze entscheiden:

      • Die schriftliche Bewerbung
      • Die geforderten Voraussetzungen
      • Das Ergebnis des durchgeführten Auswahlverfahrens

Wie kannst du dich bewerben?

Du willst mehr zur Schule und zum Beruf erfahren?

  • Seit Mitte der 60er Jahre werden am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Orthoptisten:nnen ausgebildet. Die Schule ist die einzige in Hamburg und Schleswig- Holstein.
    Die gesetzliche Grundlage für die Ausbildung bildet seit November 1989 das Gesetz über den Beruf der Orthoptist:innen sowie die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Orthoptist:innen (OrthoptAprV) vom 21.03.1990. Es werden zwei Kurse im Abstand von eineinhalb Jahren parallel ausgebildet, jedem Kurs stehen sechs Ausbildungsplätze zur Verfügung. Der nächste Kurs beginnt im November 2024.

    Die Berufsfachschule für Orthoptik gehört zur UKE-Akademie für Bildung und Karriere. Die gesamte Ausbildung findet aber in der Augenklinik des UKE statt. Unter dieser Voraussetzung ist eine sehr praxisorientierte Ausbildung möglich. Die enge tägliche Verknüpfung von theoretischem Unterricht und praktischer Ausbildung gewährleistet einen optimalen Wissenstransfer. Zeitgemäße Unterrichtsmethoden mit handlungsorientierten Ausbildungskonzepten unterstützen dieses Ausbildungskonzept. Dabei steht die Entwicklung der Fach- sowie der sozialen und methodischen Kompetenzen im Vordergrund. Wir vermitteln darüber hinaus Strategien zum selbständigen lebenslangen Lernen.

    Vier hauptamtliche Lehrer:innen planen und gestalten den Unterricht und leiten die Schüler:innen auch während der praktischen Ausbildung an den Patient:innen an. Dabei werden sie von Fachdozent:innen verschiedenster Fachrichtungen (z.B. Psychologie, Pädiatrie, etc.) unterstützt.

  • Die Berufsfachschule für Orthoptik im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ist gemeinsam mit dem Klinikum aktuell im Bereich Qualitätsmanagement zertifiziert nach der DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001. Hierbei überprüfen unabhängige, externe Auditoren regelmäßig anerkannte Qualitätskriterien sowie definierte Mindestanforderungen.
    Mit der Entscheidung für ein Qualitätsmanagementsystem und dessen konsequenter Umsetzung sichern wir die kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse und unserer Ausbildungsqualität. Alle fest angestellten Lehrkräfte können regelmäßige Fortbildungen nachweisen, z.B. über das Fortbildungszertifikat des Berufsverbands der Orthoptistinnen e.V. (BOD). Die Meinung unserer Schüler/innen ist uns wichtig. In regelmäßigen Schülerratssitzungen findet ein stetiger Austausch mit der Schulleitung statt. Zusätzlich erfolgen Unterrichtsbewertungen (Evaluationen) durch die Schüler:innen, um kontinuierlich die Ausbildungsqualität zu verbessern.

  • Ausbildung Orthoptik
    Ausbildung Orthoptik

    Orthoptist:innen sind sehr spezialisierte Fachkräfte im Gebiet der Augenheilkunde. Sie untersuchen, diagnostizieren und behandelen Sehschwächen, Schielerkrankungen und neurologisch bedingten Augenbewegungsstörungen. Das Tätigkeitsgebiet kann zusätzlich die Anpassung von vergrößernden Sehhilfen sowie die neuroophthalmologische Rehabilitation beinhalten. Orthoptist:innen arbeiten im therapeutischen Team.

    Tätigkeitsbereiche eines:einer Orthoptist:in:

    • Bei niedergelassenen Augenärzt:innen in so genannten Sehschulen
    • Augenkliniken
    • Neurologischen Kliniken
    • Frühförderstellen
    • Rehabilitationseinrichtungen
    • Einrichtungen für sehbehinderte und blinde Patient:innen
    • In Wissenschaft und Forschung

  • Ausbildung Orthoptik
    Ausbildung Orthoptik

    Die Situation auf dem Arbeitsmarkt ist aktuell sehr gut. Es werden sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen angeboten. Flexibilität bei der Ortswahl wird jedoch unbedingt vorausgesetzt.

  • Ausbildung Orthoptik
    Ausbildung Orthoptik

    Nach der Ausbildung können sich Orthoptisten:innen durch ein Studium oder verschiedene Weiterbildungen weiter qualifizieren und spezialisieren:

    • Studium Medizinpädagogik, Berufspädagogik im Gesundheitswesen o.ä.
    • Studium Interprofessionelle Gesundheitsversorgung an der Universitätsklinik Heidelberg (Bachelor of Science), auch Quereinstieg möglich
    • Studium Blinden- und Sehbehindertenpädagogik
    • Im Bereich vergrößernde Sehhilfen und Low Vision Beratung
    • Im Bereich Diagnostik und Früherkennung visuell bedingter Entwicklungs- und Lernauffälligkeiten
    • Im Bereich visuelle Rehabilitation bei erworbenen Hirnläsionen

Du hast Fragen? Wir sind für dich da!