Leistungen
QIP analysiert präventiver Maßnahmen, Programme und Angebote für mehrere wichtige Zwecke:
- Analyse der Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten eines Projekts und zur Einholung von Vergleichswerten,
Expertenkommentaren und Ratschlägen für Verbesserungen (Qualitätssicherung).
- Verbesserung von Konzeption und Durchführung anlaufender oder künftiger Vorhaben der Prävention und
Gesundheitsförderung (Interventionsplanung).
- Nachweis guter Wirkungsaussichten (Antragsbegründung)
- Beleg erzielter Wirksamkeit einer präventiven Aktivität (Evaluation).
- Überprüfung von Verbesserungen im Zeitvergleich, z. B. im Abstand von ein oder zwei Jahren (Monitoring).
- fortlaufende Absicherung der Umsetzungsqualität eines Programms unter praktischen Bedingungen
(Implementationsgüte oder Programmtreue).
- Beschreibung der präventiven Arbeitsqualität in einem Versorgungsbereich, z. B. Angebote für
übergewichtige Kinder, oder für bestimmte Einrichtungsarten, z. B. in Kitas (Versorgungsforschung).
- Prüfung von Transparenz und Fairness von Mittelzuweisungen durch klare, auf Gütekriterien geprüfte,
evidenzorientierte Qualitätsmaßstäbe (Antragsbeurteilung).
- Ausrichtung präventiver Maßnahmen und Angebote auf den Bedarf und zur Verzahnung mit anderen Angeboten
(bedarfsgerechte Versorgungssteuerung).
- gezielte Organisationsentwicklung durch Aufzeigen von Optimierungsmöglichkeiten in Projekt- und
Maßnahmenstruktur (Angebotsoptimierung).
- Auswahl und Verbreitung von Best practice-Projekten anhand objektiver, zuverlässiger, wirkungsbezogener
Kriterien (Wettbewerbe und Auszeichnungen).
- Kontinuierliche Qualitätsverbesserung durch Anleitung zum kompetenten Stellen der wichtigen Fragen (Selbstevaluation).