Die internationale Forschung belegt: Prävention und Gesundheitsförderung haben gute Wirkungen und können sich wirtschaftlich lohnen - vorausgesetzt, sie sind durchdacht entworfen und professionell umgesetzt. Besonders viele erfolgreiche Beispiele für wirksame Prävention und Gesundheitsförderung finden sich dort, wo diese Säule des Gesundheitswesens breiter ausgebaut ist als in Deutschland, z.B. in den USA, Großbritannien, Skandinavien oder den Niederlanden.
Unsachgemäße Prävention ist hingegen Verschwendung. Sie verbraucht knappe Mittel, Zeit und Vertrauen, sie kann Zielgruppen und Multiplikator/-innen entmutigen und schlimmstenfalls sogar Verschlechterungen bewirken. Mangelhafte präventive Aktivitäten stiften Verwirrung und beschädigen den Ruf von Prävention und Gesundheitsförderung, weil gute und schlechte Maßnahmen durcheinander geworfen werden.
Prävention und Gesundheitsförderung müssen deshalb auf dem aktuellen Wissensstand sein und alle wichtigen Merkmale erfolgversprechenden Vorgehens einhalten. Dabei hilft ihnen QIP. Denn QIP hat die wesentlichen Merkmale präventiver Aktivitäten systematisch erfasst. QIP leitet zur zusammenhängenden Anwendung unter den gegebenen Bedingungen hin. QIP prüft dabei auch, ob das gewählte Vorgehen den besonderen Bedingungen des Arbeitsfelds gerecht wird.