Das Programm des 3D-Druck Symposiums am 14.06.2023

16:00 - 16:15 Begrüßung

Priv.-Doz. Dr. Claudia Langebrake (Apothekerin, Klinikapotheke, Stellv. Sprecherin des Centrums)

Priv.-Doz. Dr. Konrad Mader (Sprecher des Centrums, Sektionsleter Hand-, Unterarm- und Ellenbogentraumatologie)

16:15 - 16:30 Die Rolle der Bildgebung im 3D-Druck

Anna Streckenbach (Ärztin, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin)

16:30 - 16.45 3D-Druck in der Pharmazie

Dr. Adrin Dadkhah (Apotheker, Klinikapotheke)

16:45 - 17:00 3D-Druck an der oberen Extremität - Fake oder Nutzen

Priv. Doz. Dr. Konrad Mader

17:15 - 17:30 Moderne rekonstruktive Techniken mittels 3D-Druck in der MKG-Chirurgie - wo stehen wir und wo könnte die Reise hingehen?

Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets (Stellv. Klinikdirektor, Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie)

17:30 - 17:45 HANNES lässt tief blicken

Dr. Anna Kyselyova (Fachärztin, Klinik für Neuroradiologische Diagnostik und Intervention)
Dr. Helena Guerreiro (Fachärztin, Klinik für Neuroradiologische Diagnostik und Intervention)

17:45 - 18:00 Additiv gefertigte Phantome in der Medizinphysik

Marie Wegner (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, TUHH)

18:00 - 18.15 3D-Druck in der Kinderherzmedizin

Dr. Maritn Munz (Arzt, Klinik für Kinderherzmedizin und EMAH)

18:15 - 18:30 Rapid Prototyping zur Therapieoptimierung bei Morbus Parkinson

Christopher Gundler (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für angewandte Medizininformatik)

18:30 - 18:35 Verabschiedung