Herzlich willkommen

Auf den Internetseiten des Prodekanats für Lehre finden Sie viele Informationen rund um das Thema Studium & Lehre an der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg.

Das Team des Prodekanats für Lehre bietet Studierenden im Rahmen der Sprechzeiten eine individuelle Studienberatung und Lehrenden Unterstützung bei der Lehr- und Prüfungsorganisation sowie hochschuldidaktische Schulungen an.

Mit Fragen und Anregungen zur Lehre und den Studiengängen der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg wenden Sie sich bitte an uns.

Sprechstunden

Bei Fragen oder Beratungsbedarf kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail
( Sprechzeiten und Kontakt ).

Verhaltenskodex Lehre und digitale Lehre

Unser Verhaltenskodex für Lehrende und Studierende und unser Verhaltenskodex digitale Lehre orientieren sich am Leitbild des Universitätsklinikums Hamburg- Eppendorf (UKE), in dem unter anderem ein respektvoller und wertschätzender Umgang betont wird.

Lehren am UKE

Hier finden Lehrende alles Wichtige rund um die Lehre.

Aktuelle Informationen und Hinweise:

    • Studentenjob – Werden Sie Teil der KIS-Einführung in Hamburg!
      Die CompuGroup Medical (CGM) sucht engagierte Studierende als Vor-Ort-Supporter:innen für die Einführung von NAVIS, dem neuen klinischen Arbeitsplatzsystem im UKE-Konzern. Unterstützen Sie das Projektteam im 1st Level Support bei der Inbetriebnahme der neuen modernen Software in der Klinik. Zu den Aufgaben gehört die Unterstützung der Anwender:innen im klinischen Alltag bei der Nutzung der neuen Software. Zudem übernehmen Sie eine Schnittstellenfunktion zwischen den Anwender:innen und dem Projektteam, um gemeinsam schnell Lösungen für auftretende Probleme zu finden. Eine umfassende Einarbeitung in die innovative Technologie und die relevanten Prozesse wird durch die CGM sichergestellt. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten im Rahmen des 24/7-Supportkonzepts. Weitere Informationen und die ausführliche Stellenanzeige finden Sie hier .

    • Stipendien für Studierende der Medizin
      Das Graduiertenkolleg des SFB1328 „Adenine Nucleotides in Immunity and Inflammation“ bietet Studierenden der Medizin, die nach einer anspruchsvollen Doktorarbeit in den Bereichen „Biochemie, Immunologie und Neurobiologie“ suchen, Stipendien an.
      Das Programm umfasst eine optimale Betreuung durch individuelle Mentor:innen und die Betreuungskommissionen, ein Jahr intensive Forschungsarbeit sowie spannende Vorträge, Seminare und Workshops. Bewerbungen können bis zum 13. Juni 2025 per E-Mail eingereicht werden. Weitere Informationen über den SFB1328 finden Sie hier .

    • Summer Institute in Systemic Risks, Cascades and Tipping Points (Split, Kroatien)
      Das Summer Institute in Systemic Risks, Cascades and Tipping Points (CASCADE) ist eine Initiative europäisch-kanadischer Institutionen, die sich auf Metakrisen, wie z.B. Klimawandel oder Pandemien, konzentriert. CASCADE findet vom 17. bis 26. Oktober 2025 in Split, Kroatien, statt und bietet Studierenden in höheren Semestern und Promovierenden eine fundierte Einführung in die Analyse systemischer Risiken, interdisziplinäre Methoden und praxisnahe Projektarbeit. Das Programm wird in englischer Sprache durchgeführt. Die Veranstaltung wird u.a. durch die Uni Hamburg organisiert. Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum 15. Mai an nele.raether@uni-hamburg.de zu senden. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt bis zum 15. Juni 2025. Zugelassene Studierende werden im Rahmen des ERASMUS-BIP-Programms gefördert. Das Programm bietet eine finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen zu den Aufenthaltskosten sowie zusätzliche Unterstützung für Studierende aus benachteiligten Gruppen und für eine umweltfreundliche Anreise. Die Unterkunft muss selbst organisiert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung .

    • Famulatur in Belgrad, Serbien
      Sie haben Interesse an einer Famulatur im Ausland in derZeit vom 1. bis 30. September 2025? Dann bewerben Sie sich im Rahmen der Südost-Europa-Kooperation für eine Famulatur in Belgrad, Serbien (andere Medizinische Fakultäten in Südosteuropa sind auf Anfrage verfügbar). Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung . Voraussetzung sind Englischkenntnisse und die Bewerbungsfrist endet am 2. Mai 2025
      Fächer: Innere Medizin (Diabetologie, Kardiologie, Onkologie), Chirurgie, weitere Fächer auf Anfrage
      Bei Interesse senden Sie Ihren Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben ab sofort an Prof. Dr. med. H.J. Seitz . Rückfragen gerne ebenfalls per E-Mail.

    • Stipendien für Medizinstudierende beim Landkreis Rotenburg (Wümme)
      Der Landkreis Rotenburg (Wümme) möchte Medizinstudierende unterstützen, wenn sie sich im Gegenzug verpflichten, nach ihrem Studium im Landkreis Rotenburg (Wümme) ärztlich tätig zu werden. So fördert der Landkreis seit diesem Jahr die Mediziner und Medizinerinnen von morgen, um einen Beitrag zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im Landkreis zu leisten. Weitere Informationen finden Sie im Flyer .

    • Internationale Summer School in Padua, Italien
      Die Università Degli Studi Di Padova organisiert vom 2. bis 7 Juni 2025 eine internationale Summer School zum Thema „ Teaming up for cardiovascular risk reduction - an integrated perspective “. Bis zum 6. April 2025 können Sie sich bewerben.

    • Vorlesungsreihe EAT 4.0
      Die Junge DGEM, die Nachwuchsorganisation der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM), lädt zur Vorlesungsreihe EAT 4.0 ein, die sich mit zentralen Themen der Ernährungsmedizin beschäftigt. Weitere Informationen und Updates zur Vorlesungsreihe erhalten Sie hier . Den Weg zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link .

    • HUL-Tutorienprogramm
      Das HUL-Tutorienprogramm der Uni Hamburg für alle Fragen im Bereich der tutoriellen Lehre, bietet eine Unterstützung an.
      Außerdem wird bei Bedarf Einzelberatung für studentische Tutor:innen sowie didaktische Beratung und Unterstützung für Studierende und Lehrende angeboten.
      Eine Übersicht unserer Angebote finden Sie auch auf unserer Homepage
      uhh.de/hul-tp

    • Mobile Spielekiste
      Seit Neuestem können Studierende und UKE-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, die ihr Kind ausnahmsweise mit ins UKE nehmen müssen, die mobile Spielkiste nutzen. Wer etwa berufliche oder studentische Aufgaben im UKE am Wochenende bzw. während der Kita-Schließzeiten oder wenn die Tagespflegekraft ausfällt wahrnehmen muss, kann sich einen Bollerwagen voller Spielsachen ganz einfach am Infopoint im Neuen Klinikum (O10, Foyer) ausleihen. Näheres zu dem Angebot finden Interessierte hier .

  • Adresse Anfahrt
    Prodekanat für Lehre

    Martinistrasse 52
    20246 Hamburg
    Gebäude N55 Campus Lehre

  • Lageplan
    Lageplan

    Orientierung im UKE

  • Kontakt
    Kontakt

    Sekretariat Prodekanat für Lehre

  • Information
    Öffnungszeiten Sekretariat Prodekanat für Lehre

    Campus Lehre N55, 5. OG.,
    Raum: 05.07.1

    Mo., Di., Mi., Do. 08.30 - 12.30 und 13.30 - 15.30 Uhr

    Fr. 08.30 - 12.30 Uhr und 13.30 - 14.30 Uhr