ORPHYS: Psychodynamische Psychotherapie bei körperlicher Erkrankung – Ein Behandlungsangebot für Patient:innen mit fortgeschrittener Krebserkrankung

In unserer Studie möchten wir ein psychotherapeutisches Angebot für Patient:innen mit einer fortgeschrittenen Krebserkrankung und hoher psychischer Belastung untersuchen. Die Studie wird von der Deutschen Krebshilfe gefördert.

Hintergrund

Eine schwere körperliche Erkrankung kann tiefgreifende Veränderungen und Verluste mit sich bringen. Dazu können Ängste vor dem Tod oder dem Sterben, Ängste vor dem Verlust der Selbstbestimmtheit oder der Würde, die Sorge, anderen eine Last zu sein, oder Gefühle von Sinnlosigkeit gehören.

Diese Belastungen wirken sich häufig auf unsere zwischenmenschlichen Beziehungen aus. Eine psychodynamische Psychotherapie kann dabei helfen, einen Umgang mit Verlusten, Veränderungen und Beziehungskonflikten zu finden, welche mit einer schweren körperlichen Erkrankung einhergehen.

Ziel der Studie

In unserer Pilotstudie möchten wir erfahren…

  • …wie Sie die Therapie erlebt haben
  • …ob Ihnen die Therapie dabei geholfen hat, Probleme, die Sie beschäftigen, zu besprechen
  • …ob Sie Veränderungen im Umgang mit Belastungen wahrgenommen haben

Das Wissen, welches wir im Rahmen der Pilotstudie sammeln, soll als Grundlage für die Weiterentwicklung der Kurzzeittherapie und Überprüfung der Wirksamkeit dienen.

Ablauf der Studie

Die psychodynamische Kurzzeittherapie umfasst zwischen 12 und 24 Therapiesitzungen, die über einen Zeitraum von ca. drei bis neun Monaten durchgeführt werden. Die Therapiesitzungen finden einmal pro Woche statt und dauern 50 Minuten.

Gemeinsam mit Ihrem Behandler/Ihrer Behandlerin können Sie zu Beginn individuelle Problembereiche und Ziele formulieren, die dann im Laufe der Kurzzeittherapie besprochen werden.

Zu Beginn sowie nach sechs Monaten wird eine Mitarbeiterin der Studie mit Ihnen ein Interview zu Ihrem Befinden führen. Darüber hinaus bekommen Sie alle drei Monate zu insgesamt fünf Zeitpunkten jeweils einen Fragebogen von uns, der Fragen zu Ihren Belastungen und den Erfahrungen während der psychodynamischen Kurzzeittherapie enthält.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Alter von mindestens 18 Jahren
  • Krebserkrankung im fortgeschrittenen Stadium

Weitere Informationen im Flyer

Sie haben Interesse oder Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne:
Johanna Junghans, M. Sc. Psych., Telefon: +49 (0) 40 7410 - 52249, E-Mail: jo.junghans@uke.de

Team der ORPHYS-Studie

Dr. Rebecca Philipp, Postdoktorandin, UKE
Charlotte Walbaum, M. Sc. Psych., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, UKE
Johanna Junghans, M. Sc. Psych., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, UKE
Prof. Dr. Isabelle Scholl, Stellvertretende Direktorin, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Leiterin der Spezialambulanz für Psychoonkologie, UKE
Prof. Dr. Reinhard Lindner, Lehrstuhl Soziale Therapie, Institut für Sozialwesen, Universität Kassel, Universität Kassel
Anna Wagner, M. Sc. Psych., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universitätsklinikum Würzburg
Prof. Dr. Imad Maatouk, Leiter des Schwerpunkts für Psychosomatische Medizin, Universitätsklinikum Würzburg
Dr. André Karger, Leiter des Bereichs Psychoonkologie am Universitätstumorzentrum, Universitätsklinikum Düsseldorf
Prof. Dr. Ulrike Dinger-Ehrenthal, Direktorin der Klinik und des Klinischen Instituts für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Studienleitung

PD Dr. Sigrun Vehling
Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie
Martinistr. 52 – W26
20246 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 7410 - 56805
E-Mail: s.vehling@uke.de

ORPHYS Studie Flyer