14.06.2024        AUSZEICHNUNG

UKE gewinnt den Deutschen Demografie Preis 2024

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) wurde am 13. Juni in Berlin mit dem Deutschen Demografie Preis 2024 in der Kategorie „Zukunft der Arbeit“ ausgezeichnet. Das UKE überzeugte die Jury mit seinem Projekt „Arbeiten 5.0“. Das Modell bietet Pflegenden die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit durch freiwillige flexibilisierte Schichtdienstzeiten innerhalb des Drei-Schicht-Systems besser auf ihre individuellen Lebenssituationen und Lebensbedarfe abzustimmen, und unterstützt so die Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf.

2019 hat das UKE das Modell „Arbeiten 5.0“ im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements initiiert und ab Herbst 2021 zunächst sechs Monate auf Pilotstationen getestet und parallel evaluiert. Ziel ist unter anderem eine größtmögliche Flexibilisierung und Mitbestimmung der Pflegenden bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeit. Mitarbeitende können zum Beispiel Kurzdienste wählen oder durch längere Dienste am Stück mehr freie Tage ansparen. Die dadurch gewonnene Flexibilität ermöglicht es den Pflegefachpersonen, ihre Arbeitszeit besser an die persönlichen Lebensumstände anzupassen.

„Mit ‚Arbeiten 5.0‘ ist es dem UKE gelungen, die Arbeitsbelastungen für die Mitarbeitenden zu reduzieren und die Arbeitszeitgestaltung an ihre jeweilige Lebensphase zu flexibilisieren, um so die Zufriedenheit und Gesundheit der Mitarbeitenden zu stärken. Wir freuen uns sehr über die Anerkennung durch den Deutschen Demografie Preis 2024, noch größer ist allerdings die Freude über das positive Feedback unserer Beschäftigten“, erklärt Ute Düvelius, Leitung Stabsbereich Personalgewinnung & -bindung im UKE und Koordinatorin UKE INside. Mittlerweile ist das Modell auf allen somatischen Stationen des UKE etabliert. Seit 2019 unterstützt die Techniker Krankenkasse das Projekt.

Deutscher Demografie Preis

Das Demographie Netzwerk e. V. (ddn) ist ein gemeinnütziges Netzwerk von Unternehmen und Institutionen, die den demographischen Wandel als Chance begreifen und aktiv gestalten wollen. Seit 2020 verleiht ddn einmal im Jahr den Deutschen Demografie Preis in den sechs Kategorien Diversity, Gemeinsam wirken, Lernen, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Zukunft der Arbeit. Außerdem wird ein besonders zukunftsweisendes Projekt mit dem Sonderpreis „NextPractice“ ausgezeichnet.


Unternehmenskommunikation

Telefon:+49 (0) 40 7410 - 56061
Fax:+49 (0) 40 7410 - 54932
E-Mail:presse@uke.de
Adresse:Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
GB Unternehmenskommunikation
Martinistraße 52, Gebäude O35
20246 Hamburg