Herzlich willkommen
Auf den Internetseiten des Prodekanats für Lehre finden Sie viele Informationen rund um das Thema Studium & Lehre an der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg.
Das Team des Prodekanats für Lehre bietet Studierenden im Rahmen der Sprechzeiten eine individuelle Studienberatung und Lehrenden Unterstützung bei der Lehr- und Prüfungsorganisation sowie hochschuldidaktische Schulungen an.
Mit Fragen und Anregungen zur Lehre und den Studiengängen der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg wenden Sie sich bitte an uns.
Sprechstunden
Bei Fragen oder Beratungsbedarf kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail
(
Sprechzeiten und Kontakt
).
Verhaltenskodex Lehre und digitale Lehre
Unser Verhaltenskodex für Lehrende und Studierende und unser Verhaltenskodex digitale Lehre orientieren sich am Leitbild des Universitätsklinikums Hamburg- Eppendorf (UKE), in dem unter anderem ein respektvoller und wertschätzender Umgang betont wird.
Aktuelle Informationen und Hinweise:
-
Ausschreibungen, Stipendien, Kongresse und weitere Angebote
- Digitale Vorlesungsreihe "Tropenmedizin und Global Health"
Seit dem Sommersemester 2023 wird die nationale digitale Vorlesungsreihe "Tropenmedizin und Global Health" durchgeführt und auch im Wintersemester 2025/2026 angeboten. Alle weiteren Informationen und den Weg zur Anmeldung finden Sie hier . - Zehnte UKE-Alumni-Tage
Unbeständiges Wetter, Starkregenereignisse und Temperaturextreme gelten als sichtbare Indikatoren des fortschreitenden Klimawandels. Eine bislang unzureichend berücksichtigte, jedoch essenzielle Dimension sind die gesundheitlichen Auswirkungen, insbesondere im Bereich der Infektionsprävention und -kontrolle. Der UKE Alumni-Verein lädt Sie unter der Überschrift „Klimawandel und Infektion“ zu den 10. UKE Alumni-Tagen am 7. und 8. November in das Erika-Haus (W29) ein. Sie erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Übersichtsreferaten zum aktuellen Kenntnisstand präventiver, diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen sowie eine interessante Round-Table-Diskussion. Außerdem erfolgt die Verlosung der diesjährigen Alumni-Stipendien und weiterer Preise. Das Programm können Sie hier einsehen . Eine Anmeldung ist bis zum 4. November per E-Mail möglich. Die Teilnahme ist für Studierende kostenfrei. - Studentische Hilfskraft gesucht
Das Institut für Zelluläre und Integrative Physiologie such studentische Unterstützung für ihr IT-Team. Weitere Informationen finden Sie hier . - Vorlesungsreihe EAT 4.0
Die Junge DGEM, die Nachwuchsorganisation der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM), lädt zur Vorlesungsreihe EAT 4.0 ein, die sich mit zentralen Themen der Ernährungsmedizin beschäftigt. Weitere Informationen und Updates zur Vorlesungsreihe erhalten Sie hier . Den Weg zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link . - HUL-Tutorienprogramm
Das HUL-Tutorienprogramm der Uni Hamburg für alle Fragen im Bereich der tutoriellen Lehre, bietet eine Unterstützung an.
Außerdem wird bei Bedarf Einzelberatung für studentische Tutor:innen sowie didaktische Beratung und Unterstützung für Studierende und Lehrende angeboten.
Eine Übersicht unserer Angebote finden Sie auch auf unserer Homepage
uhh.de/hul-tp
- Digitale Vorlesungsreihe "Tropenmedizin und Global Health"