Aus- und Weiterbildung

Die Klinikapotheke des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bietet zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Neben der Ausbildung von pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten (PKA), pharmazeutisch-technischen Assistent:innen (PTA), Famulanten und Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) ist unser Team auch in Seminare und Wahlpflichtpraktika für Pharmaziestudierende sowie im Krankenpflegeunterricht eingebunden.

Pharmazeuten im Praktikum

Logo Akademische Ausbildungsapotheke
Akademische Ausbildungsapotheke

Wir sind als Akademische Ausbildungsapotheke der Apothekerkammer Hamburg akkreditiert und verpflichten uns damit zu einer qualitativ hochwertigen und modernen Ausbildung für Pharmazeuten im Praktikum (PhiP). Für Pharmazeuten besteht die Möglichkeit, nach dem 2. Staatsexamen sechs Monate ihres Praktischen Jahrs in der Klinikapotheke zu absolvieren. Dazu stehen pro Halbjahr sechs Plätze zur Verfügung.

Den Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) wird ein ausführlicher Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche der Krankenhauspharmazie gewährt:

  • Stationsarbeit in Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal
  • Arzneimittelversorgung inkl. Unit-Dose Versorgung
  • Closed loop Medikationsmanagement
  • Arzneimittelinformation
  • Stationsbegehungen
  • Zentrale Zytostatika-Zubereitung (ZZZ)
  • Sterilabteilung
  • Rezeptur und Defektur
  • Pharmazeutische Analytik
  • Verkehr mit Betäubungsmitteln (BtM) und T-Rezept-pflichtigen Arzneimitteln

Zudem bearbeitet jeder Pharmazeut im Praktikum eine Projektarbeit, in der selbstständig wissenschaftliche Inhalte erarbeitet werden. Schon vielfach wurden diese Projektarbeiten mit Preisen ausgezeichnet.

Bewerbungen für ein Pharmaziepraktikum richten Sie bitte bis 1,5 Jahre vor dem geplanten Beginn des Praktikums per E-Mail an Frau PD Dr. Claudia Langebrake

Famulatur

Auch für Pharmaziestudierende vor dem 1. Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung bieten wir die Möglichkeit an, ihre Famulatur in der Krankenhausapotheke zu absolvieren.

Bewerbungen für eine Famulatur richten Sie bitte an Herrn Carsten Kreuchen .

Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA)

Die Klinikapotheke des UKE bildet pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) aus.

Die/der PKA ist oft im Hintergrund tätig – aber ohne sie kann eine Apotheke kaum gut funktionieren. Bestellung von Arzneimitteln, Wareneingangsbearbeitung, Lagerhaltung, Kommissionierung und Buchung gehören zu den Aufgaben einer/eines PKA. Auch in der Herstellung werden PKAs eingesetzt – besonders in einer Klinikapotheke. Sie sorgen in diesem Bereich für kontinuierliche Bereitstellung der Materialien für die Arzneimittelproduktion und unterstützen bei Abfüllung und Etikettierung.

Bewerbungen für eine PKA-Ausbildung richten Sie bitte an Herrn Gunnar Ebeling .

Pharmazeutisch-technische Assistent:innen (PTA)

Die Klinikapotheke des UKE bietet Plätze für ein 3-monatiges Praktikum im Rahmen der Ausbildung von pharmazeutisch-technischen Assitent:innen (PTA) an.

Die praktische Ausbildung für PTA umfasst insgesamt sechs Monate, wovon 3 Monate in einer Krankenhausapotheke absolviert werden können. Das Praktikum findet im Anschluss an die theoretische Ausbildung in einer Berufsfachschule statt.

Bewerbungen für ein PTA-Praktikum richten Sie bitte an Herrn Carsten Kreuchen

Weiterbildung für Apotheker:innen

Für Apotheker bieten wir Weiterbildungen zum Fachapotheker:in in folgenden Bereichen an:

  • Klinische Pharmazie
  • Onkologische Pharmazie
  • Medikationsmanagement im Krankenhaus