UKE-Mail & IT

Die Medizinische Fakultät stellt ihren Studierenden diverse informationstechnologische Anwendungen und Geräte zur Verfügung, um eine optimale Unterstützung bei der Durchführung und Organisation des Studiums zu bieten.

  • Für Studierende und Promotions-Studierende, die an der Universität Hamburg immatrikuliert sind, wird automatisch ein UKE-Mail-Konto eingerichtet, in das Sie sich hier mit Ihrer Matrikelnr. (Benutzername) und dem zugehörigen Kennwort einloggen können.

    Ihre UKE-Email-Adresse wird automatisch generiert und lautet i.d.R. <vorname>.<nachname>@stud.uke.uni-hamburg.de. Darüber hinaus ist Ihr UKE Email-Konto aber auch unter der Email-Adresse <matrikelnr.>@stud.uke.uni-hamburg.de erreichbar.

    Die initialen Zugangsdaten zu Ihrem UKE-Mail-Konto erhalten Sie unter Vorlage Ihres Studierenden- und Personalausweises in der Ärztlichen Zentralbibliothek

    Weitere Informationen zum UKE-Mail-Konto, wie z.B. Passwort-Änderung und Einrichtung einer Weiterleitung finden Sie hier

    Achtung: Probleme bei der Weiterleitung von Emails an Microsoft-Maildienste

    Es besteht die Möglichkeit, dass Emails von Ihrer UKE-Email-Adresse bei einer auf einen Microsoft-Maildienst eingerichteten Weiterleitung ohne weitere Nachricht nicht zugestellt werden. Betroffen sind alle Microsoft-affiliierten eMail-Dienste, z.B. outlook.com, outlook.de, office.com, office.de, live.de, hotmail.com.

    Sollten Sie derartige Probleme festellen, empfehlen wir Ihnen, die Weiterleitung aufzuheben . Ihre Emails können Sie dann über das Studierendenportal unter studmail.uke.de abrufen.

    Wenn Sie eine Weiterleitung einrichten, empfehlen wir, Ihre UKE-E-Mail-Adresse als zusätzliches Weiterleitungsziel (durch Komma getrennt) anzugeben, z.B.

    beispiel@email.com,1234567@stud.uke.uni-hamburg.de

    Dadurch werden eingehende E-Mails weitergeleitet und können trotzdem noch unter studmail.uke.de eingesehen werden.

  • iMED-Campus ist Ihr Web-Portal zur Studienorganisation, welches Ihnen verschiedenste Funktionen bietet, wie:

    • Einsicht in Ihren individuellen elektronischen Stundenplan
    • Übertragung/Einbindung Ihres individuellen Stundenplans in den Kalender mobiler Endgeräte
    • Übersicht Ihrer erfassten Anwesenheit
    • Einsicht in Ihre Prüfungsergebnisse
    • Anmeldung zu Nach- und Wiederholungsprüfungen
    Für den Zugang zu iMED-Campus müssen Sie sich mit Ihrer Matrikelnummer authentifizieren. Das Passwort entspricht initial Ihrem UKE-Mail-Passwort.

  • An der Universität Hamburg immatrikulierte Studierende, aber auch Gäste des UKE bzw. der Universität Hamburg, deren Heimatinstitution am Education-Roaming teilnimmt, können über das Drahtlosnetzwerk mit der SSID "eduroam" eine Verbindung mit dem Internet herstellen.

    Weiterführende Information zum Einrichten des WLAN-Zugangs über Eduroam finden Sie auf den Serviceseiten des Geschäftsbereichs Informationstechnologie .

  • Unseren Studierenden stellen wir diverse eLearning-Angebote zur Ergänzung des Präsenzunterrichts zur Verfügung. Die eLearning-Angebote werden auf unserer eLearning-Plattform „Mephisto“ bereitgestellt. Mephisto steht für „Medizinisches eLearning-Portal Hamburg“ und basiert auf dem Open-Source-System „Moodle“.

    Für den Zugang zur Plattform müssen Sie sich mit Ihrer Matrikelnummer authentifizieren. Das Passwort entspricht Ihrem UKE-Mail-Passwort.

    Sie erreichen Mephisto / Moodle unter folgender Webadresse: http://elearning.uke.uni-hamburg.de

    Speziell für den Modellstudiengang Medizin wurde das iMED-Textbook entwickelt, das sich an den integrativen Inhalten des Modellstudiengangs orientiert.

    Weitere Informationen zu unseren eLearning-Angebote finden Sie hier .

  • Die Ärztliche Zentralbibliothek stellt Arbeitsplätze für Internetrecherchen zur Verfügung. Für die Recherchen im Internet wird ein gültiger Bibliotheksausweis benötigt.

    Im MediTreFF finden Sie darüber hinaus einen weiteren PC-Raum mit 10 Computerarbeitsplätzen. Diese Computerarbeitsplätze können beispielsweise für die gemeinsame Bearbeitung von virtuellen Patienten genutzt werden. Neben MS-Office stehen Ihnen u.a. noch drei anatomische VOXEL-MAN Atlanten sowe eine Bildbearbeitungssoftware zur Verfügung.

    Bitte beachten Sie unsere Nutzungsordnung . Hier finden Sie wichtige Hinweise zum Verhalten in den Räumen des MediTreFF.