Aktuelle Veranstaltungen des IGEM
Hamburger Vorlesungen zur Wissensgeschichte
Vortragsreihe in Kooperation mit der FZH und der HSU
April 2025 – Juli 2025 | mittwochs | 18:00 - 19:30 Uhr | Hörsaal des Fritz-Schumacher-Hauses (N30) | Eintritt frei
Im Sommersemester laden wir ein zur Vortragsreihe „Hamburger Vorlesungen zur Wissensgeschichte“. Die Reihe beleuchtet die historische Entstehung, Zirkulation und Regulierung von Wissen aus interdisziplinärer Perspektive. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Ausbildung der modernen Wissensgesellschaft vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. Thematisiert werden wissenschaftliche und technologische Entwicklungen, gesellschaftliche Normen, globale Wissensnetzwerke sowie die Rolle von Institutionen und Sammlungen in der Wissensproduktion.
Vor der Veranstaltung ist ab 17 Uhr der kostenfreie Besuch des Museums möglich.
„Unter Verrückten sagt man du“
Lesung und Programm zum „Welttag der psychischen Gesundheit“ am 10. Oktober
An einer Umbruchstelle im Leben wird Lea De Gregorio verrückt. Zu viele Gedanken drehen frei in ihrem Kopf, zu viele Fragen rasen ihr durchs Herz, der Schlaf bleibt aus. Schließlich wird sie in der Psychiatrie behandelt. Eine einschneidende Erfahrung, die sie in ihrem neuen Buch „Unter Verrückten sagt man du“ verarbeitet hat. Am Donnerstag, 10. Oktober, um 16 Uhr stellt die Berliner Autorin ihre vielbeachtete Neuerscheinung im Medizinhistorischen Museum vor.
Die Lesung findet im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur „Woche der seelischen Gesundheit“ statt, die in Hamburg vom Verein „Irre menschlich e.V.“ organisiert wird. Komplettiert wird das Programm durch eine Ausstellung krisenerfahrener Künstler:innen im „Museumslabor“ und einen Kurzvortrag über die Sammlung Prinzhorn – die erste Sammlung sogenannter art brut in Deutschland.
Alle Infos und das gesamte Programm finden Sie hier .