Publikationen (Beiträge in Fachzeitschriften und -büchern)
-
Formale Kriterien für eine gute Verordnung im stationären Bereich.
Langebrake C, Melzer S, Baehr M. Ther Umsch 71(6):343-51(2014)Gute Verordnungspraxis bei älteren Patienten.
Wickop B, Langebrake C. Ther Umsch 71(6):366-73(2014)Der klinische Pharmazeut: Ein obligates Mitglied des interprofessionelle Behandlungsteams der Intensivmedizin.
Braune S, Hilgarth H, Kluge S. Intensiv-News (2):14-16(2014)Kopplung von elektronischer Verordnung und patientenorientierter Logistik.
Baehr M, van der Linde A, König R, Melzer S, Langebrake C, Grothe-Tenberge C, Hug M. Krankehauspharmazie. 35(4):110-7(2014)Micafungin as antifungal prophylaxis in recipients of allogeneic hematopoietic stem cell transplantation: results of different dosage levels in clinical practice.
Langebrake C, Rohde H, Lellek H, Wolschke C, Kröger N. Clin Transplant. 28(3):286-91 (2014)Perioperative Antibiotikaprophylaxe
Reutter F, Reuter DA, Hilgarth H, Heilek AM, Goepfert MS, Punke MA. Anaesthesist 63:73–88 (2014)Vermeiden von Medikationsfehlern in der Intensivmedizin
Hilgarth H, Baehr M, Braune S, Kluge S. Management und Krankenhaus 1-2/2014: 19 (2014)
-
Medication reconciliation in Germany: a special challenge
Franzen K, Eisert A, Baehr M, Hug M, Jaehde U. Hospital Pharmacy Europe 68: 23-25 (2013)Was leisten klinische Pharmazeuten im Rahmen der Unit-Dose-Versorgung?
Langebrake C, Melzer S, Dartsch DC, Baehr M. Krankenhauspharmazie 34: 178-86 (2013)Bericht zur 2. LAUD-Doktorandentagung am 26. Oktober 2012 in Hamburg: Forschung in deutschen Universitätsapotheken.
Stange D, Krankenhauspharmazie 34: 199 (2013)
-
Erhöhte Arzneimitteltherapiesicherheit am Beispiel der Maßnahmen zur raschen Umsetzung der Informationen eines Rote-Hand-Briefs in die klinische Praxis
Sommer C, Baehr M Krankenhauspharmazie 33: 397-402 (2012)Erhöht eine patientenorientierte Arzneimittelversorgung die Arzneimitteltherapiesicherheit?
Gutknecht M, Framke S, Baehr M Krankenhauspharmazie 33: 437-48 (2012)Ein Qualitätsvergleich von parenteralen Zubereitungen
Dehmel C, Braune SA, Kreymann G, Baehr M, Langebrake C, Hilgarth H, Dartsch D, Kluge S Krankenhauspharmazie 33:157-62 (2012)Elektronische Arzneimittelversorgung als Qualitätsmerkmal von Krankenhäusern
Baehr M, Gocke P Krankenhauspharmazie 33:356-60 (2012)
-
Drug dosing and monitoring in obese patients undergoing allogenic stem cell transplantation.
Langebrake C, Bernhardt F, Baehr M, Kröger N, Zander AR. Int J Clin Pharm. 2011 Sep 29.Computer-supported drug anamnesis.
Langebrake C, Stange D. EJHP Practice 17 (4):51-52 (2011)Drug distribution: an update.
Vicedo, T.B., Baehr M. EJHP Practice 17 (2):17 (2011)Arzneimittelversorgung im Krankenhaus - ein Blick in die Zukunft
Baehr M. Krankenhauspharmazie 32:284-285 (2011)Sichere Medikation
Baehr M in Gocke P., Debatin J.F. (Hrsg) IT im Krankenhaus 225-236 (2011) Medizinisch Wissenschaftliche VerlagsgesellschaftDo centrally pre-prepared solutions achieve more reliable drug concentrations than solutions prepared on the ward?
Dehmel C, Braune SA, Kreymann G, Baehr M, Langebrake C, Hilgarth H, Nierhaus A, Dartsch DC, Kluge S, Intensive Care Med. 2011 Apr 30.Development and psychometric evaluation of the German version of the Medication Regimen Complexity Index (MRCI-D).
Stange D, Kriston L, Langebrake C, Cameron LK, Wollacott JD, Baehr M, Dartsch DC, J Eval Clin Pract. 2011 Feb 14Arzneimittelfälschungen: Bedrohung der Arzneimitteltherapiesicherheit.
Schweim J.K., Schweim H.G., Baehr M., Krankenhauspharmazie 32, 198-203 (2011)Unit dose supply combined with computer order entry.
Baehr M, Melzer S, Hospital Pharmacy Europe - Robotics Special, 54:17-19 (2011)
-
Clinical pharmacists' interventions in a German university hospital.
Langebrake C, Hilgarth H., Pharm World Sci.,32:194-9 (2010)Safe Medication in Time - Elektronische Abbildung des Medikationsprozesses und der Unit-Dose-Versorgung im Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
Baehr, M., Melzer, S., Krankenhauspharmazie,31:263-269 (2010)
-
Publikationen 2000 bis 2009
Arzneimittelinteraktionen in der Stammzelltransplantation
Langebrake, C. in Allogene Stammzelltherapie - Grundlagen, Indikationen und Perspektiven, UNI-MED Verlag (2. Aufl. 2008)Klinische Pharmazie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Langebrake, C. und Hilgarth, H. Krankenhauspharmazie 29, 83-89 (2008)Vermeidung von Medikationsfehlern mit konzentrierten Kaliumlösungen
Baehr, M. Krankenhauspharmazie, 28:323-327 (2007)Strategic drug purchasing: a role for the hospital pharmacist
Baehr, M. Hospital Pharmacy Europe 32 (2007)„Scan for Safety“ - Ergebnisse des Pilotprojektes in Hamburg
Baehr, M. Krankenhauspharmazie 28, 129-131 (2007)Pilotprojekt „Scan for Safety“ abgeschlossen
Baehr, M. Krankenhaus und Management (2006)Scan for Safety©: Sicherheit bei der Arzneimittelversorgung
Baehr, M. Forum Deutsche Krebsgesellschaft 21, 46-50 (2006)Integrierte Versorgung aus Sicht der Krankenhauspharmazie
Dörje F., Baehr M.: Leitfaden zur Integrierten Versorgung aus der Praxis. Rheinische Fachhochschule Köln in Zusammenarbeit mit dem BKK Landesverband Nordrhein-Westfalen (2005)Arzneimittelberatung im Krankenhaus
Baehr, M. in Gebler, H., Kindel, G., Pharmazie für die Praxis, Deutscher Apothekerverlag Stuttgart (2004)Zukünftige Arzneimittelversorgunssysteme
Baehr, M., Giebe, T. Jahnke, C., Schulz, S.: Krankenhauspharmazie 25, 438-442 (2004)Herstellung von Medizinischer Druckluft in der Krankenhausapotheke
Baehr, M., Jahnke, C., Krankenhauspharmazie 24, 530-534 (2003)Magistralrezepturen für Kinder mit Atopischem Ekzem
Höger, P., Pompe, E., Pädiatrische Allergologie, 15-18 (2003)Herstellung von medizinischer Druckluft in der Krankenhausapotheke
Baehr, M., Jahnke, C., Krankenhauspharmazie 23, 286 (2002)Bewertung von Verordnungsfehlern in Zytostatikaanforderungen
Baehr, M., Droescher, L., Tönnesmann, C., Krankenhauspharmazie 23, 287 (2002)Im Dschungel der Antibiotika: nützliche neue und unverzichtbare alte Präparate.
Rohde, H., M. Baehr, und D. Mack, Der Hausarzt 38 (3):38-42.(2001)Antibiotika-Einsatz in der Praxis: Die Qual der Wahl.
Rohde, H., M. Baehr, und D. Mack, Der Hausarzt 38 (4):49-55. (2001)Luft zur medizinischen Anwendung
Baehr, M., Juditzki, I., Das Krankenhaus 10, 900-991 (2001)Neue Infusionsregime in der Kinder-Kardiologie
Wieczorek,C., Staude, H.-J. Die Schwester/Der Pfleger, 40 Nr.5 (2001)E-Commerce
Baehr, M. Krankenhauspharmazie 21, 557 (2000) -
Publikationen 1990 bis 1999
Der Graue Markt und der vergessene Kunde
Baehr, M. Krankenhauspharmazie 20, 63-64, (1999)Medizinprodukteversorgung durch deutsche Krankenhausapotheken
Baehr, M. Krankenhauspharmazie 20, 193-194 (1999)Herstellung von Medizinprodukten in der Krankenhausapotheke
Baehr, M. Krankenhauspharmazie 20, 232-235 (1999)Abgrenzung von Arzneimitteln und Medizinprodukten
Baehr, M. Krankenhauspharmazie 20, 443-444 (1999)Ermittlung der teilstationären Behandlungskosten für Chemotherapien bei Patientinnen mit gynäkologischen Karzinomen, Schwerpunkt Mammakarzinom
Gieseking, F., Kummerfeldt, K., Ramthun, B., Baehr, M., Jähnicke, F., Geburtshilfe u. Frauenheilkunde 59, 136-143 (1999)Aufgaben des Apothekers im Krankenhaus
in Gebler, H., Kindel,G., Pharmazie für die Praxis, Deutscher Apothekerverlag Stuttgart (1999)UMDNS in einer Krankenhausapotheke
Krönke, U., Baehr, M. Medizinproduktejournal 5, 10-12 (1998)Medizinprodukterecht - Fragen und Antworten
Baehr, M. Krankenhauspharmazie 19, 480 (1998)A sensitive method for testing the quality of organ culture media and of individual medium components in cornea bank
Engelmann, K., Sobottka Ventura, A., Drexler, D., Staude, H.J. Graef's Arch Clin Exp Ophthalmol 236 (1998)Bewirtschaftung von Medizinprodukten durch die Krankenhausapotheke.
Baehr, M., Mentges, G. Krankenhauspharmazie 17, 241-245 (1996)Die Krankenhausapotheke - Kompetenzzentrum für die Medizinprodukteversorgung
Baehr, M., Mentges, G. Medizinproduktejournal 4, 3-7 (1996)Aciclovir: Indikationen, Eigenschaften, Verarbeitung.
Reißer, C., Baehr, M.; Krankenhauspharmazie 15, 1-8 (1994)Maßgeschneiderte Lokaltherapie einer posttraumatischen Osteitis.
Bürger, C., Meenen, M., Baehr, M., v.Wulffen, H., Jungbluth, K.H.; Klinikarzt 23,339-378 (1994)Pilotprojekt Pharmabox abgeschlossen - positive Ökobilanz laut Gutachten des Fraunhoferinstituts
Baehr, M.; Krankenhauspharmazie 14, 218-219 (1993)Altmedikamentenwirtschaft im Krankenhaus.
Baehr, M., Köser, H., Krohn, I.; Krankenhauspharmazie 14, 435-442 (1993)
Kongressbeiträge: Vorträge und Poster
2025
Richtiges Teilen von Tabletten – Ressourcenverschwendung vermeiden – Welche Lösungen gibt es?
Hummelt J.
Vortrag: 77. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (17.-20.9.2025, Hamburg)
Wir leben Ethik - Ethische Fragestellungen in der Krankenhauspharmazie
Höckel M, Liekweg A, Michalowski N.
Seminar: 50. Wissenschaftlicher ADKA-Jahreskongress (8.-10.5.2025, Berlin)
Neue infektionlogische Leitlinien mit Fallbeispielen
Horn D, König C.
Seminar: 50. Wissenschaftlicher ADKA-Jahreskongress (8.-10.5.2025, Berlin)
Busulfan-Pharmakokinetik bei Erwachsenen – Intraindividuelle Variabilität und der Einfluss von Übergewicht und Deferasirox
Langebrake C, Dadkhah A, Wansing E, Wolschke C, Janson D, Lück C, Ayuk F, Kröger N.
Vortrag und Poster: 50. Wissenschaftlicher ADKA-Jahreskongress (8.-10.5.2025, Berlin)
Studienprotokoll zur Erhebung von Akzeptanz und Komplexität 3D-gedruckter Dexamethason-Kautabletten bei Kindern mit Chemotherapie
Langebrake C, Winkler B, von Hugo A, Wößmann W, Dadkhah A.
Poster: 50. Wissenschaftlicher ADKA-Jahreskongress (8.-10.5.2025, Berlin)
Vergleich verschiedener Schätzformeln zur Berechnung der glomerulären Filtrationsrate bei stammzelltransplantierten Patienten
Wansing E, Wicha S, Banna Sp, Molwitz I, Kröger N, Langebrake C.
Poster: 50. Wissenschaftlicher ADKA-Jahreskongress (8.-10.5.2025, Berlin)
Der erste Schritt im digitalen Medikationsprozess – Arzneimitteltherapiesicherheit von Anfang an
Berger V, Plümer L, van der Linde A, Michalowski N, Krüger C, Härterich S, Sommer C, Küsters N, Stricker A, Kunze C, Langebrake C.
Poster: 50. Wissenschaftlicher ADKA-Jahreskongress (8.-10.5.2025, Berlin)
Penicillin- und Cephalosporin-Allergie bei Kindern – Richtig(e) Label setzen!
Dziewas P, van der Linde A, Schulze-Sturm U.
Poster: 50. Wissenschaftlicher ADKA-Jahreskongress (8.-10.5.2025, Berlin)
Maßnahmenbündel zur Umsetzung von Screening-Empfehlungen und Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei Rituximab
Michalowski N, Beger V, Hettling H, Dierks F. Alsdorf W, Langebrake C.
Poster: 50. Wissenschaftlicher ADKA-Jahreskongress (8.-10.5.2025, Berlin)
Zytoralia-Verabreichung bei Sondenpatient:innen – Maßnahmenkatalog zur Erhöhung der Arbeits- und Arzneimitteltherapiesicherheit
Perani C, Ehret R, Gieren A, Grabe S, Kaufhold J, Mussawy B.
Poster: 50. Wissenschaftlicher ADKA-Jahreskongress (8.-10.5.2025, Berlin)
Optimierung des Entlassmanagements durch Apotheker:innen – Darstellung der ambulanten Verfügbarkeit oraler Antiinfektiva
Rothauscher F, Boje P, Langebrake C, Hummelt J.
Poster: 50. Wissenschaftlicher ADKA-Jahreskongress (8.-10.5.2025, Berlin)
Busulfan pharmacokinetics in adults – real-world data
Langebrake C, Dadkhah A, Wansing E, Wolschke C, Janson D, Lück C, Ayuk F, Kröger N.
Vortrag: 51th Annual Meeting of the EBMT (30.3.- 2.4.2025, Florenz)
Using technology for dispensing and administration: is it always safer?
Sommer C.
Seminar: 29th Congress of the EAHP (12.-14.3.2025, Copenhagen)
Pharma driven ABS – Antibiotic stewardship im Closed Loop Medication Management
van der Linde A, Jasuga J, Mackroth M, Tanida K
Vortrag und Poster: 9. Kongress für Arzneimittelinformation (31.1.-1.2.2025, Köln)
Antiinfektivakurs-Nord: Eine Interdisziplinäre Online-Fortbildung von und für Ärzt:innen und Apotheker:innen
van der Linde A, Friedrichs A, Gergh H,Jahn F, Jochum J, Koch T, Kramme E, Neubert A.
Poster: 9. Kongress für Arzneimittelinformation (31.1.-1.2.2025, Köln)
-
Vergleich populations-pharmakokinetischer Vancomycin-Modelle bei stammzelltransplantierten Patienten
Wansing E, Wicha S, Kröger N, Langebrake C
Vortrag: Zweite gemeinsame Doktorandentagung Klinische Pharmazie (22./23.11.2024, Hamburg)Fludarabin-AUC, Nierenfunktion und Outcome bei Stammzell- und CAR-T-Patienten – Studienkonzeption
Schönhoff K, Kröger N, Ayuk F, Horneffer-van der Sluis V, Wicha S, Langebrake C
Vortrag: Zweite gemeinsame Doktorandentagung Klinische Pharmazie (22./23.11.2024, Hamburg)Relevanz pharmazeutischer Interventionen mehrdimensional bewerten – CLEO-Validierungskonzept
Berger V, van der Linde A, Cuba L, Horn C, Köster D, Lanzinger H, Wien K, Langebrake C
Vortrag: Zweite gemeinsame Doktorandentagung Klinische Pharmazie (22./23.11.2024, Hamburg)AMTS-Maßnahmen im Krankenhaus: Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
Langebrake C.
Vortrag: 6. Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie, Berlin (24.-25. Oktober 2024)Klinisch-pharmazeutisches Arbeiten im digitalen Medikationsprozess
Michalowski N.
Vortrag: 6. Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie, Berlin (24.-25. Oktober 2024)Der erste Schritt im digitalen MedikationsprozessArzneimitteltherapiesicherheit von Anfang an
Berger V, Plümer L, van der Linde A, Michalowski N, Krüger C, Härterich S, Sommer C, Küsters N, Stricker A, Kunze C. Langebrake C.
Poster: 6. Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie, Berlin (24.-25. Oktober 2024)Vermeidung von Hepatitis-Reaktivierung unter Rituximab: Umsetzung von Screening-Empfehlungen und Maßnahmen zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit
Michalowski N, Berger V, Hettling H. Dierks F. Alsdorf W, Langebrake C.
Poster: 6. Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie, Berlin (24.-25. Oktober 2024)Cellular and gene therapy medicine management systems
Langebrake C.
Vortrag: 6th European Conference of Oncology Pharmacy (ECOP), Lisbon (2.-4. Oktober 2024)Pharmazeutisches Medikationsmanagement bei Enterostoma-Patient:innen – Ergebnisse der PharMEnt-Studie für die klinische Praxis
Berger V, van der Linde A, Härterich S, Möller S, Langebrake C.
Poster: 49. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Nürnberg (14.-16.5.2024)Entwicklung 3D-gedruckter Dexamethason-Kautabletten zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen. Krankenhauspharmazie
Dadkhah A, Gutowski T, Wößmann W, Winkler B, Baehr M, Langebrake C
Kurzvortrag und Poster: 49. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Nürnberg (14.-16.5.2024)Pharmazeutische Interventionen in deutschen Krankenhäusern - DokuPIK-Interventionswoche 2023
Langebrake C, Gross I, Hohmann C, Ihbe-Heffinger A, Lueb M, Picksak G, Remi C, Richling I, Leichenberg K
Poster: 49. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Nürnberg (14.-16.5.2024)Betriebsanweisungen 2.0: Katalogisierung von Onkologika im Hinblick auf die Arbeitssicherheit
Gruneberg L, Möllers F, Langebrake C
Poster: 49. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Nürnberg (14.-16.5.2024)Ringversuch Arzneimittelinformation 2023: Arzneimittel bei eingeschränkter Leberfunktion
Strobach D, Hehr J, Klausner S, Krebs S, Langebrake C, Querbach C, Schuhmacher C
Poster: 49. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Nürnberg (14.-16.5.2024)Pharmaceutical management of inpatient enterostomy patients in the PharMEnt study
Berger V, van der Linde A, Härterich S, Möller S, Langebrake C
Kurzvortrag: 15th Conference of ECET, London, United Kingdom (2.-3.5.2024)Targeted-AUC vs fixed-dose busulfan as part of reduced intensity conditioning prior to allogeneic haematopoietic stem cell transplantation in myelofibrosis patients
Langebrake C, Dadkhah A, Badbaran A, Rathje K, Richter J, Gagelmann N, Schäfersküpper M, Wolschke C, Janson D, Ayuk F, Kröger N.
Kurzvortrag: 50th Annual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation (EBMT 2024), Glasgow, United Kingdom (14.-17.4.2024)
-
Patient-individual 3D-printing of drugs within a machine-learning assisted closed-loop medication management - A feasibility study
Dadkhah A
Vortrag: 11th 3D Medical Printing Conference, Veldhoven, The Netherlands (28.11.2023)Herausforderungen der Pharmakotherapie an der ECMO
Alihodzic D
Vortrag: 2. Heidelberger ECMO-Symposium, Heidelberg (25.11.2023)Optimierung der stationären Medikation von Enterostoma-Patienten im Rahmen der PharMEnt-Studie
Berger V, van der Linde A, Härterich S, Möller S, Langebrake C
Vortrag: 1. Gemeinsame Doktorandentagung Klinische Phamrazie, Münster (17.-18.11.2023)Interprofessionelle Zusammenarbeit – AMTS zum Wohle der Patienten
Langebrake C
Vortrag: 48. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Nürnberg (4.-6.5.2023)Interveniert - dokumentiert - an Fallbeispielen diskutiert
Langebrake C, Gross I, Picksak G, Richling I
Workshop: 48. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Nürnberg (4.-6.5.2023)Implementierung des 3D-Drucks zur Herstellung patientenindividueller Arzneimittel im Closed-Loop Medication Management.
Dadkhah A, Rosch M, Gutowski T, Eggert J, Baehr M, Gottfried K, Schönbeck N, Gundler C, Nürnberg S, Ückert F, Langebrake C
Kurzvortrag und Poster: 48. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Nürnberg (4.-6.5.2023)APOTECAPed – welchen Beitrag leistet die Robotik in der Sterilherstellung?
Dietz M, Langebrake C, Hedemann M, Umbach K, Baehr M, Wansing E
Poster: 48. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Nürnberg (4.-6.5.2023)Entwicklung und Validierung einer Quantifizierungsmethode für Glyceroltrinitrat
Friedrichs-Schucht J, Baehr M, Langebrake C, Alihodzic D
Poster: 48. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Nürnberg (4.-6.5.2023)Aussagekraft verschiedener eGFR-Bestimmungsmethoden auf Basis von Biomarkern bei Patienten nach allogener Stammzelltransplantation – Studienplanung
Wansing E, Kröger N, Molwitz I, Bannas P, Wicha S, Langebrake C.
Poster: 48. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Nürnberg (4.-6.5.2023)Mikrobiologische Validierung des APOTECAped Herstellungsroboters für pädiatrische Parenteralia
Wansing E, Raffaelli J, Rosato G, Dahl K, Baehr M, Langebrake C
Poster: 48. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), Nürnberg (4.-6.5.2023)Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit durch klinisch-pharmazeutische Interventionen im Krankenhaus
Langebrake C, Berger V, Baehr M.
Kurzvortrag: Jahrestagung der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung (GQMG), Hamburg (9.-10.3.2023)Auswirkungen pharmazeutischer Interventionen innerhalb des Closed Loop Medication Management auf die Arzneimitteltherapiesicherheit
Berger V, Sommer C, Boje P, Hollmann J, Hummelt J, König C, Lezius S, van der Linde A, Marhenke C, Melzer S, Michalowski N, Baehr M, Langebrake C
Poster: 8. Kongress für Arzneimittelinformation, Köln (27.-28.1.2023)Arzneimittelinteraktionen in der Onkologie: strukturierte und evidenzbasierte Monographien und Empfehlungen auf Onkopedia
Langebrake C, Nietzke M, Pufahl L, Fischer A, Horneber M, Ritter C.
Poster: 8. Kongress für Arzneimittelinformation, Köln (27.-28.1.2023)Stoma-spezifische Arzneimittelprobleme - Wie gehe ich vor?
Gehlen A, Langebrake C, Berger V, van der Linde A.
Kurzvortrag und Poster: 8. Kongress für Arzneimittelinformation, Köln (27.-28.1.2023)Arzneimitteldosierung bei Adipositas - gewusst wie!
Langebrake C.
Workshop: 8. Kongress für Arzneimittelinformation, Köln (27.-28.1.2023)Arzneimittelinteraktionen auf der Intensivstation - Basics und Fallbeispiele
König C.
Workshop: 8. Kongress für Arzneimittelinformation, Köln (27.-28.1.2023)Fit for-ward! Wissensmanagement für Stationsapotheker
Sommer C.
Plenarvortrag: 8. Kongress für Arzneimittelinformation, Köln (27.-28.1.2023)ECMO - "intensiv" im Fokus! Was müssen Stationsapotheker:innen bei der Medikation beachten?
Alihodzic D.
Plenarvortrag: 8. Kongress für Arzneimittelinformation, Köln (27.-28.1.2023)
-
E-Rezepte in und aus dem Krankenhaus - Herausforderung gemeistert?
Baehr M und Fahrenkrog-Petersen J
Seminar: 47. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Nürnberg (5.-7.5.2022)Dokumentation pharmazeutischer Arbeit auf Station - Grundsätzliches und ein bisschen was Spezielles
Picksak G, Langebrake C, Horn D, von Ameln-Mayerhofer A
Seminar: 47. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Nürnberg (5.-7.5.2022)Intensivierte Betreuung von Patienten mit Enterostomaanlage - Entwicklung einer Studie zur Relevanz pharmazeutischer Interventionen im Krankenhaus
Berger V, van der Linde A, Langebrake C
Poster: 47. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Nürnberg (5.-7.5.2022)Entwicklung und Validierung einer Quantifizierungsmethode für Ganciclovir an der HPLC
Breitung H, Faller J, Dadkhah A, Langebrake C, Baehr M, Alihodzic D
Poster: 47. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Nürnberg (5.-7.5.2022)Auswahl eines Modellarzneistoffs für den patientenindividuellen 3D-Druck von Arzneimitteln im Closed-Loop Medication-Management
Langebrake C, Dadkhah A, Eggert J, Ückert F, Gottfried K, Baehr M
Poster: 47. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Nürnberg (5.-7.5.2022)Pharmazeutische Interventionen in deutschen Krankenhäusern - DokuPIK-Interventionswoche 2021
Langebrake C, Hohmann C, Picksa G, Lueb M, Gross I, Remi C, Ihbe-Heffinger A, Kaden S, Leichenberg K
Poster: 47. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Nürnberg (5.-7.5.2022)Analyse der Operationalisierbarkeit von vier PIM-Listen in elektronischen Krankenhausroutinedaten aus 13 Universitätskliniken
Mussawy B, Redeker L, Härterich S, Tröger F, Lüneburg N, Thürmann P. A, Schmiedl S
Poster: 47. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Nürnberg (5.-7.5.2022)Entwicklung einer Datenbankanwendung zur Lagerverwaltung in der Unit-Dose-Versorgung
Härterich S, Baehr M
Poster: 47. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Nürnberg (5.-7.5.2022)Entwicklung eines Tools zur datenbankgestützten Dokumentation von Schulungen des Apothekenpersonals
Kretzschmar M, Goerke A, Härterich S, Langebrake C, Baehr M
Poster: 47. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Nürnberg (5.-7.5.2022)Population pharmacokinetics of Busulfan and its metabolite Sulfolane in patients with myelofibrosis undergoing hematopoietic stem cell transplantation
Dadkhah A, Wicha S, Kröger N, Müller A, Badbaran A, Fehse B, Langebrake C
Kurzvortrag: 48th Annual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation, virtual (19.-13.3.2022)
Gewinn des 2. Platzes des "EBMT Pharmacist Abstract Award"Antiviral Medication - What nurses need to know about essential transplant medications
Langebrake C
Vortrag: 48th Annual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation, virtual (19.-13.3.2022)Role and competencies of the EBMT clinical pharmacists and dinical pharmacologists: a pan-European survey
Duncan N, Moreno Martinez E, Pires V, Domingos V, Bonnin A, Nezvalova-Henriksen K, Admiraal R, Bauters T, Langebrake C
Poster: 48th Annual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation, virtual (19.-13.3.2022)Long-term clozapine use is a risk factor for neutropenia in the post-engraftment phase after allogeneic hematopoietic stem cell transplantation
Langebrake C, Janson D, Niederwieser C, Ayuk F, Kroeger N
Poster: 48th Annual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation, virtual (19.-13.3.2022)Limited sampling in model-informed precision dosing of busulfan
Wansing E, Langebrake C, Kröger N, Wicha S, Dadkhah A
Poster: 48th Annual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation, virtual (19.-13.3.2022)
-
Die Rolle der Krankenhausapotheker bei ATMP- und Gentherapie
Langebrake C und Krämer I
Seminar: 46. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, virtuell (6.-8.5.2021)Von der Tradition zur Moderne… wir stellen um
Geckler T und Melzer S
Seminar: 46. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, virtuell (6.-8.5.2021)Arzneimittelmanagement für Intensivpatienten
Hilgarth H und Mohr A
Seminar: 46. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, virtuell (6.-8.5.2021)Antiinfektiva in der Pädiatrie – Dosisanpassung an die Nierenfunktion
Michalowski N, Langebrake C,Baehr M, Florey M, Lüneburg N.
Kurzvortrag und Poster: 46. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, virtuell (6.-8.5.2021)Medienbruch als Risikofaktor im Closed-Loop-Medikationsmanagement
Sommer C, Baehr M, Kluge S, Scherer M, Langebrake C.
Kurzvortrag und Poster: 46. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, virtuell (6.-8.5.2021)Etablierung von Arzneimittelanamnesen bei elektiven Patienten durch die Klinikapotheke
Kaulbersch G, Baehr M, Langebrake C, Rinke J.
Poster: 46. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, virtuell (6.-8.5.2021)Alles anders? – Verfügbarkeit und Verbrauch ausgewählter Wirkstoffe in der Intensivmedizin während der ersten Welle der Corona-Pandemie
Brezina J, Ebeling G, König C, Hilgarth H, Baehr M, Langebrake C.
Poster: 46. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, virtuell (6.-8.5.2021)4. Ringversuch Arzneimittelinformation der ADKA
Strobach D, Chiriac U, Klausner S, Krebs S, Langebrake C, Querbach C, Schuhmacher C.
Poster: 46. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, virtuell (6.-8.5.2021)Unit-Dose-Versorgung in deutschen Krankenhäusern – 2020
Schlosser S, Eisend S, Lemmer L, Melzer S, Meyerhoff C, Sarin S, Schnurrer J, Wenke M.
Poster: 46. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, virtuell (6.-8.5.2021)Does treatment with glucocorticoids influence the estimation of glomerular filtration rate in adults after allogeneic stem cell transplantation using cystatin C?
Langebrake C, Janson D, Wolschke C, Ayuk F, Kröger N.
Vortrag: 47th Annual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation, virtual (14.-17.3.2021)Iron chelation with deferasirox increases Busulfan AUC during conditioning chemotherapy prior to allogeneic stem cell transplantation
Essmann S, Dadkhah A, Janson D, Wolschke C, Ayuk F, Kröger N, Langebrake C.
Vortrag: 47th Annual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation, virutal (14.-17.3.2021)Iron chelation with deferasirox suppresses the appearance of LPI during conditioning chemotherapy prior to allogeneic stem cell transplantation
Essmann S, Heestermanns M, Janson D, Wolschke C, Ayuk F, Kröger N, Langebrake C.
Poster: 47th Annual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation, virtual (14.-17.3.2021)Vergleich unterschiedlicher Formeln zur Schätzung der glomerulären Filtrationsrate und deren Bedeutung für den klinischen Alltag
Erdt F, Kunde K, Langebrake C, Baehr M, Kluge S, Amann D, de Heer G, Karagiannis P, König C.
Poster: 7. Kongress für Arzneimittelinformation, virtuell (6.2.2021)Verschiedene Dialyseformen und Arzneimitteltherapie - CVVH, SLED und CiCa?
König C.
Webcast: 7. Kongress für Arzneimittelinformation, virtuell (6.2.2021)
-
Hotline oder Visite - Akzeptanz Pharmazeutischer Interventionen auf der Intensivstation
Hilgarth H, Wichmann D, Kluge S, Baehr M, Langebrake C.
Poster: 45. Wissenschaftliche ADKA Posterausstellung, virtuell (14.11.2020)Der nächste Sommer kommt bestimmt! Validierung des Transportes von Kühlarzneimitteln
Runkel A, Rosebrock M, Baehr M, Langebrake C, Ebeling G.
Poster: 45. Wissenschaftliche ADKA Posterausstellung, virtuell (14.11.2020)GFR-Abschätzung bei kachektischen Patienten
Jilani D, Kröger N, Langebrake C.
Poster: 45. Wissenschaftliche ADKA Posterausstellung, virtuell (14.11.2020)Pharmazeutische Interventionen in deutschen Krankenhäusern - DokuPIK-Interventionswoche 2019
Langebrake C, Hohmann C, Picksak G, Lueb M, Ihbe-Heffinger A, Walter W, Leichenberg K.
Poster: 45. Wissenschaftliche ADKA Posterausstellung, virtuell (14.11.2020)3. Ringversuch Arzneimittelinformation der ADKA
Strobach D, Blassmann U, Klausner S, Krebs S, Langebrake C, Querbach C.
Poster: 45. Wissenschaftliche ADKA Posterausstellung, virtuell (14.11.2020)A multicentre survey of vancomycin therapeutic drug monitoring practice in Austria and Germany. 2020
Minichmayr IK, Uster DW, Fellhauer M, König C, Langebrake C, Wicha S.
Poster: IATDMCT 2020 Virtual Congress (14.9. - 16.9.2020)GFR estimation in HSCT patients: Is creatinine enough?
Langebrake C
Poster: 46th Annual Virtual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation, 5th Pharmacist Day (29.8. bis 1.9.2020)Estimation of glomerular filtration rate in adults after allogeneic stem cell transplantation using cystatin C versus creatinine
Langebrake C, Jilani D, Wolschke C, Christopeit M, Ayuk F, Kröger N
Poster: 46th Annual Virtual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation (29.8. bis 1.9.2020)Evaluation of the robustness of therapeutic drug monitoring coupled with Bayesian Forecasting of busulfan with regard to inaccurate documentation
Dadkhah A, Alihodzic D, Broeker A, Kröger N, Langebrake C, Wicha S
Vortrag: 46th Annual Virtual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation, 5th Pharmacist Day (29.8. bis 1.9.2020)Evaluation of the robustness of therapeutic drug monitoring coupled with Bayesian Forecasting of busulfan with regard to inaccurate documentation
Dadkhah A, Alihodzic D, Broeker A, Kröger N, Langebrake C, Wicha S
Poster: 46th Annual Virtual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation (29.8. bis 1.9.2020)Medikationsmanagement im Krankenhaus - Welche Beratungsleistungen/Konzepte können wir anbieten?
Langebrake C
Workshop: Aspen Apotheker Masterclass, München (31.1. bis 1.2.2020)
-
Populationspharmakokinetische Studie zu Ciprofloxacin bei kritisch kranken, erwachsenen Patienten an der ECMO (Extracorporale Membranoxygenierung)
Alihodzic D, Langebrake C, Baehr M, Jarczak D, Kluge S, Wicha SG
Poster: DIVI – Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) Tagung, Hamburg (4.-6. Dezember 2019)Hotline oder Visite - Akzeptanz Pharmazeutischer Interventionen auf der Intensivstation
Hilgarth H, Wichmann D, Kluge S, Langebrake C
Poster: DIVI – Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) Tagung, Hamburg (4.-6. Dezember 2019)Apotheker auf der Intensivstationnsivstation
Hilgarth H
Symposium Verbesserung der Qualität – Wie kann ich das erreichen?, DIVI – Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) Tagung, Hamburg (4.-6. Dezember 2019)Enterale Medikamentengabe - Empfehlungen des Apothekers
Hilgarth H
Symposium: Management der gastrointestinalen Intoleranz bei enteraler Ernährung, DIVI – Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) Tagung, Hamburg (4.-6. Dezember 2019)Was kann die klinische Pharmazie zur Fehlervermeidung beitragen?
Hilgarth H
Symposium: Gefährliche Nebenwirkungen von Pharmaka in der Notfall- und Intensivmedizin, DIVI – Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) Tagung, Hamburg (4.-6. Dezember 2019)Pharmazeutische Betreuung in der intensivmedizinischen Telemedizin
Hilgarth H
Vortrag: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie, Aachen (22.-23. November 2019)Zu klein für sein Gewicht? Dosisanpassung bei adipösen Patienten
Langebrake C
Vortrag: ADKA Fortbildung - Bunter Themenmix IV, Hannover, (12. November 2019)Impact of inaccurate documentation of sampling and infusion time in pharmacometric analyses of TDM data
Alihodzic D, Broeker A, Baehr M, Langebrake C, Wicha S
Kurzvortrag: 17th IATDMCT Congress, Foz do Iguassu, Brasilien (22. – 26. September 2019)Pharmaceutical support for ostomy patients -Teamwork!
van der Linde A, Bockhorn M, Scherer M, Baehr M, Langebrake C
Kurzvortrag: 14th Conference of the European Council of Enterostomal Therapists (ECET), Rom, Italien (23. – 26. Juni 2019)Parenteralia-Verwurf in der Neonatologie - Hygiene versus Ressourcenverbrauch
Lüneburg N, Dombovski A, Schultze-Florey M, Baehr M, Singer D, Langebrake C
Poster: 45. Jahrestagung der GNPI und 27. Jahrestagung der DGPI, Leipzig (23. – 25. Mai 2019)Medikationsanalyse in der Kontrollphase der PHAROS-Studie
(Pharmazeutisches Management von älteren Risikopatienten im perioperativen Setting)
Richter J, Olotu C, Schönfeld M, Kriston L, Bergelt C, Kiefmann R, Langebrake C
Poster: CHCR Nachwuchstag, Hamburg (6.6.2019) - Gewinn des 2. PosterpreisesDer Closed-Loop Medikationsprozess - eine frühe Nutzenbewertung
Langebrake C
Plenarvortrag: 44. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Berlin (9. - 11.5.2019)Huhn oder Ei? Die Unit-Dose Versorgung. Wo startet der Closed-loop?
Jarzimski C und Melzer S
Workshop: 44. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Berlin (9. - 11.5.2019)DokuPIK 2.0 - Entscheiden Sie mit!
Langebrake C und Picksak G
Workshop: 44. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Berlin (9. - 11.5.2019)Von der Verordnung bis zur Applikation - der Medikationsprozess auf der Intensivstation
König C und Hilgarth H
Workshop: 44. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Berlin (9. - 11.5.2019)Pharmazeutische Interventionen bei Ileostoma-Patienten - arzneimittelbezogene PRobleme (noch) unerkannt?
van der Linde A, Bockhorn M, Scherer M, Sommer C, Baehr M, Langebrake C
Kurzvortrag und Poster: 44. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Berlin (9. - 11.5.2019)Bewertung klinisch-pharmazeutischer Tätigkeit anhand der Häufigkeit von vermeidbaren unerwünschten Arzneimittelereignissen bei stationär behandelten Patienten
Malek M, Cremaschi L, Hahn M, Jaehde U, Woltersdorf R, Baehr M, Langebrake C
Poster: 44. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Berlin (9. - 11.5.2019)Erfolgreiche Behandlung von Methotrexat-Ausscheidungsstörungen mit Glucarpidase bei adipösen Patienten unter Verwendung des idealen Körpergewichts
Krüger C, Engel N, Reinert J, Alsdorf W, Fiedler W, Dierlamm J, Bokemeyer C, Langebrake C
Poster: 44. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Berlin (9. - 11.5.2019)Stabilitätsuntersuchungen von Acetylsaliylsäure-Kapseln in pädiatrischen Dosierungen
Lie S, Langebrake C, Baehr M, Goerke A, Dadkhah A
Poster: 44. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Berlin (9. - 11.5.2019)Zu viel ist zu viel: PPI auf der Intensivstation
Emami M, Hilken A, Hilgarth H, de Heer G
Poster: 44. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Berlin (9. - 11.5.2019)Ciprofloxacin in patients undergoing extracorporeal membrane oxygenation (ECMO): A population pharmacokinetic study
Alihodzic D, Langebrake C, Baehr M, Jarczak D, Kluge S, Wicha S
Poster: 29th European Congress of Clinical Microbiology & Infectious Diseases, Amsterdam, Netherlands, 13.-16.April 2019How to establish preparation of gene therapy in the pharmacy?
Langebrake C
Vortrag: 45th Annual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation, Frankfurt, Germany, 24.-27. March 2019Re-exposition of trimethoprim-sulfamethoxazole after allogeneic haematopoietic stem cell transplantation in patients with prior hypersensitivity
Langebrake C, Wolschke C, Christopeit M, Ayuk F, Kröger N
Poster: 45th Annual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation, Frankfurt, Germany, 24.-27. March 2019Very slow clearance of busulfan in a child with infant leukemia
Langebrake C, Bleeke M, Müller I
Poster: 45th Annual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation, Frankfurt, Germany, 24.-27. March 2019Wenn ein Stück fehlt - Arzneistoffresorption bei Patienten nach Magen-OP und Stoma-Neuanlage
Langebrake C und van der Linde A
Workshop: 6 Kongress für Arzneimittelinformation, Köln (1.-2.2.2019)Härtefall-Programme - wenn Ärzte neue, in Deutschland noch nicht zugelassene Arzneimittel einsetzen wollen
Hilken A
Vortrag: 6 Kongress für Arzneimittelinformation, Köln (1.-2.2.2019Intravenöse Eisentherapie - Patienten besser informieren
Alfter A, Hasait N, Plümer L, Langebrake C
Poster: 6 Kongress für Arzneimittelinformation, Köln (1.-2.2.2019)Arzneimittelapplikation über Trilumen-Sonden: Wie sicher ist der Off-Label-Use?
Berger V, Langebrake C, Hilgarth H, König C
Poster: 6 Kongress für Arzneimittelinformation, Köln (1.-2.2.2019)Intensivierung der pharmazeutischen Betreuung von Stomapatienten - We can do it!
van der Linde A, Bockhorn M, Scherer M, Baehr M, Langebrake C
Poster: 6 Kongress für Arzneimittelinformation, Köln (1.-2.2.2019)
-
Pharmazeutisches Management von älteren Risikopatienten im perioperativen Setting (PHAROS) - Studienentwicklung
Richter J, Olotu C, Kriston L, Bergelt C, Kiefmann R, Langebrake C
Vortrag: 8. LAUD Doktorandentagung, Dresden (23.-24.11.2018)Pharmakokinetische Untersuchungen von Busulfan als Teil der Konditionierungstherapie vor allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation bei Patienten mit einer Myelofibrose
(MY-PHABUS)
Dadkhah A, Wicha SG, Kröger N, Langebrake C
Vortrag: 8. LAUD Doktorandentagung, Dresden (23.-24.11.2018)Arzneimitteltherapie bei Stomapatienten - Bewertung der Kombination von Arzneimitteln mit Einfluss auf den Darmtrakt
Jilani D, Baehr M, Langebrake C, van der Linde, A
Poster: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie, Hamburg (3. - 4.11.2018) - Gewinner des PosterpreisesPharmakokinetische Untersuchungen von Busulfan als Teil der Konditionierungstherapie vor allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation bei Patienten mit einer Myelofibrose
(MY-PHABUS)
Dadkhah A, Langebrake C, Wicha SG, Kröger N
Poster: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie, Hamburg (3. - 4.11.2018)Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) und Protonenpumpeninhibitoren (PPI) im Krankenhaus – Weniger ist mehr!
Hilken A, Hilgarth H, Lohse AW, de Heer G
Poster: 5. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie, Berlin (18. - 19.10.2018)Pharmazeutisches Management von älteren Risikopatienten im perioperativen Setting (PHAROS) – Studienentwicklung
Richter J, Olotu C, Bergelt C, Langebrake C
Poster: 5. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie, Berlin (18. - 19.10.2018)Arzneimitteltherapiesicherheit an der Schnittstelle Intensiv-/Normalstation – Ist Medication Reconciliation die Lösung?
Sommer C, Kluge S, Baehr M, Langebrake C
Poster: 5. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie, Berlin (18. - 19.10.2018)Closed Loop Medication Administration – Medication Safety for Inpatients.
Baehr M
Vortrag: Jahrestagung der DPhG, Hamburg (2. - 5.10.2018)Population pharmacokinetics of midazolam in combination with fentanyl in critically ill children.
Schultze-Florey M, Würthwein G, Hempel G, Wicha SG, Blohm M, Baehr M, Langebrake C
Vortrag: Jahrestagung der DPhG, Hamburg (2. - 5.10.2018)Successful Glucarpidase treatment for highly elevated Methotrexate level in two extremely obese patients using ideal body weight.
Krüger C, Engel N, Reinert J, Alsdorf W, Dierlamm J, Bokemeyer C, Langebrake C
Poster: Jahrestagung der DGHO, Wien (28.9. - 2.10.2018)Protonenpumpeninhibitoren indikationsgerecht verordnen - mit Kitteltaschenkarte und Leitfaden
Hilken A, Brunnert M, Langebrake C, Hilgarth H, de Her G
Poster: 43. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Stuttgart (3. - 5.5.2018)Applikationssysteme für Zytostatika als Service der zentralen Zytostatikazubereitung
Maiworm A, Battermann I, Baehr M, Langebrake C
Poster: 43. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Stuttgart (3. - 5.5.2018)Validierung des Endotoxintests Endosafe-PTS für die Eigenproduktion.
Deiß C, Langebrake C, Manske M
Vortrag und Poster: 43. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Stuttgart (3. - 5.5.2018)Pharmazeutische Interventionen in deutschen Krankenhäusern - DokuPIK-Interventionswoche 2017
Langebrake C, Hohmann C, Lueb M, Lenhart S, Kaden S, Hilgarth H, Ihbe-Heffinger A, Leichenberg K.
Poster: 43. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Stuttgart (3. - 5.5.2018)Special features in patients aged 70 or older undergoing allogeneic haematopoietic stem cell transplantation for haematologic malignancies
Langebrake C
Vortrag: 44th Annual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation, Lisbon, Portugal, 18.-21. März 2018Efficacy and toxicity of ganciclovir and foscarnet combination therapy for refractory cytomegalovirus reactivation in adult allogeneic stem cell transplant recipients
Kohlschmidt M, Christopeit M, Wolschke C, Ayuk F, Kröger N, Langebrake C
Poster: 44th Annual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation, Lisbon, Portugal, 18.-21. März 2018Busulfan PK-guided dose-adjustment in adult allogeneic stem cell transplantation – single-center experience
Langebrake C, Wolschke C, Christopeit M, Müller A, Kröger N
Poster: 44th Annual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation, Lisbon, Portugal, 18.-21. März 2018
-
Use of Busulfan in Conditioning for Allogeneic Hematopoietic Stem Cell Transplantation in Adults: A Survey By the Complications and Quality of Life Working Party of the EBMT
Ruutu T, van der Werf S, van Biezen A, Backman J, Nagler A, Montoto S, Mohty M, Niederwieser D, Langebrake C, Peric Z, Duarte RF, Basak G
Blood 2017, 103(Suppl 1)
Poster: 59th Annual Meeting and Exposition ASH, Atlanta, GA (9.-12.12.2017)Verlegung von Intensivstation: Welche Medikationsfehler sind relevant?
Sommer C, Baehr M, Bartz HJ, Kluge S, Scherer M, Langebrake C
Krankenhauspharmazie 2017, 38(12):561.
Vortrag: 7. LAUD Doktoranden- und Forschungstreffen, Heidelberg (10.-11.11.2017)Pharmakokinetik ausgewählter Antiinfektiva unter Sustained-low-efficiency dialysis - am Beispiel von Meropenem und Ceftazidim
König C
Krankenhauspharmazie 2017, 38(12):559.
Vortrag: 7. LAUD Doktoranden- und Forschungstreffen, Heidelberg (10.-11.11.2017)Pharmazeutische Televisite - ein Konzept der Pharmazeutischen Betreuung?
Hilgarth H, Baehr M, Wichmann D, Kluge S, Langebrake C
Krankenhauspharmazie 2017, 38(12):558.
Vortrag: 7. LAUD Doktoranden- und Forschungstreffen, Heidelberg (10.-11.11.2017)Tools to utilize evidence in clinical pharmacy services
Langebrake C
Vortrag: 46th ESCP Symposium on Clinical Pharmacy, Heidelberg (9.-11.10.2017)Drug patterns of elderly, multimorbid patients in primary care
Krüger C, Schäfer I, van den Bussche H. Baehr M, von Renteln-Kruse W, Langebrake C, Scherer M
Poster: 46th ESCP Symposium on Clinical Pharmacy, Heidelberg (9.-11.10.2017)Drug absorption in patients with ostomy - Any problems?
van der Linde A
Vortrag: 13th Conference of the European Council of Enterostomal Therapists (ECET), Berlin (18.-21.6.2017)Wissen und Informationsbedarf zur medikamentösen Therapie bei Stomapatienten
van der Linde A
Vortrag: Tag der Pharmazie, Universität Hamburg (14.6.2017)Analyse der Medikation multimorbider ältere Patienten anhand der Daten der MultiCare-Studie
Krüger C, Schäfer I, Baehr M, von Renteln-Kruse W, Scherer M, Langebrake C
Poster: Nachwuchstag Versorgungsforschung, CHCR Hamburg (8.6.2017)Antiinfektivatherapie von Intensivpatienten - Wie stark ist der Einfluss der ECMO auf die Blutspiegel?
Alihodzic D, Kluge S, Andresen-Streichert H, Baehr M, Langebrake C
Poster: Nachwuchstag Versorgungsforschung, CHCR Hamburg (8.6.2017)Pharmazeutische Betreuung mal anders - Telepharmazie in der Intensivmedizin!
Hilgarth H, Baehr M, Wichmann D, Kluge S, Langebrake C
Poster: Nachwuchstag Versorgungsforschung, CHCR Hamburg (8.6.2017)Verlegung von der Intensivstation: Welche Fehler sind klinisch relevant?
Sommer C, Baehr M, Bartz HJ, Kluge S, Scherer M, Langebrake C
Poster: Nachwuchstag Versorgungsforschung, CHCR Hamburg (8.6.2017)Arzneimitteltherapie bei Stomaträgern. Ein Problem?(!)
van der Linde A, Bockhorn M, Scherer M, Langebrake C
Poster: Nachwuchstag Versorgungsforschung, CHCR Hamburg (8.6.2017)Der Kosmos der elektronischen Verordnungs- und Versorgungssysteme - Pflichtenheft der Krankenhauspharmazie
Härterich S
Plenarvortrag: 42. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Würzburg (11.-.13.5.2017) LinkKommunikation platzieren 4.0
Langebrake C und Picksak G
Workshop: 42. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Würzburg (11.-.13.5.2017) LinkDauerinfusionen in der Intensivmedizin - Sind Zubereitungen auf Station zwingend notwendig?
Manske M, Baehr M, Kluge S, Langebrake C
Krankenhauspharmazie 2017, 38(5):273.
Poster: 42. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Würzburg (11.-.13.5.2017) LinkMikrobiologisches Monitoring im Unit-Dose-Bereich
Bechler F, Melzer S, Baehr M, Langebrake C
Krankenhauspharmazie 2017, 38(5):258.
Poster: 42. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Würzburg (11.-.13.5.2017) LinkConditioning regimens in patients with renal impairment
Langebrake C
Vortrag: 43rd Annual Meeting of the EBMT 2017, Marseille (27.-29.3.2017)One size fits all? - Dosierungen bei Adipositas
Langebrake C
Workshop: 5. Kongress für Arzneimittelinformation, Köln (3.-4.2.2017) LinkWie verändert sich die Arbeit in der Arzneimittelinformation in Zeiten von CPOE, PDMS und Co?
Melzer S und Langebrake C
Vortrag: 5. Kongress für Arzneimittelinformation, Köln (3.-4.2.2017) LinkArzneimitteltherapie bei Stomaträgern. Ein Probelm?(!)
van der Linde A, Bockhorn M, Scherer M, Langebrake C
Krankenhauspharmazie 2017, 38(2):114.
Poster: 5. Kongress für Arzneimittelinformation, Köln (3.-4.2.2017) LinkAnalyse der Medikation multimorbider ältere Patienten anhand der Daten der MultiCare-Studie
Krüger C, Schäfer I, Baehr M, von Renteln-Kruse W, Scherer M, Langebrake C
Krankenhauspharmazie 2017, 38(2):109.
Poster: 5. Kongress für Arzneimittelinformation, Köln (3.-4.2.2017) LinkBauchgespräche - Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Apotheker
Van der Linde A
Vortrag: 1. Pflegekongress am Krankenhaus Barmherzige Brüder, Regensburg (20.1.2017)
-
Erhebung von Wissen und Informationsbedarf zur medikamentösen Therapie bei Stomapatienten
Van der Linde A, Bockhorn M, Scherer M, Langebrake C.
Vortrag: 6. LAUD Doktoranden- und Forschungstreffen, München (11.-12.11.2016)Analyse der Medikation multimorbider älterer Patienten anhand der Daten der MultiCare Studie.
Krüger C, Schäfer I, Baehr M, Von Renteln-Kruse W, Scherer M, Langebrake C.
Vortrag: 6. LAUD Doktoranden- und Forschungstreffen, München (11.-12.11.2016)Kombination mit Fentanyl zur Analgosedierung pädiatrischer Intensivpatienten (Morpheus-Studie).
Schultze-Florey M, Blohm M, Würthwein G, Hempel G, Baehr M, Langebrake C.
Vortrag: 6. LAUD Doktoranden- und Forschungstreffen, München (11.-12.11.2016)Medikamentöse Therapie bei Stomaträgern - Status Quo
Van der Linde A.
Vortrag: Mittelrheinischer Chirurgenkongress, Esslingen (6.-7.10.2016)Economic evaluation of vancomycin dosing in the hospital managed by clinical pharmacists.
Langebrake C, Götschke S, Ihbe-Heffinger A, Nagels K, Lämmel J.
Poster: EUHEA Conference 2016, Hamburg (13.-16.7.2016)Meropenem Pharmakokinetik bei kritisch kranken Patienten unter sustained low-efficiency dialysis (SLED)
König C, Braune SA, Roberts JA, Nierhaus A, Steinmetz OM, Baehr M, Langebrake C, Kluge S.
Vortrag: 48. Gemeinsame Jahrestagung der DGIIN und ÖGIAIN, Berlin (8.-10.6.2016)Umstellung häufig verordneter Kapselrezepturen auf flüssige Oralia in der Neonatologie und Pädiatrie im Krankenhaus.
Albrecht S, Goerke A, Scherließ R, Langebrake C.
Krankenhauspharmazie 2016;6:250. Vortrag und Poster: 41. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Aachen (2.-4.6.2016)Arzneimitteltherapie bei Stomapatienten - Wer weiß was?
Van der Linde A, Bockhorn M, Scherer M, Baehr M, Langebrake C.
Krankenhauspharmazie 2016;6:278. Poster: 41. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Aachen (2.-4.6.2016)Minimiert GERAS den Einsatz potentiell inadäquater Medikation im klinischen Alltag?
Feyerabend B, Baehr M, Härterich S, Langebrake C, Wickop B.
Krankenhauspharmazie 2016;6:259. Poster: 41. Wissenschaftlicher Kongress der ADKA, Aachen (2.-4.6.2016)Vancomycin loading dose improves target attainment in allo-SCT patients.
Langebrake C, van Randenborgh A, Christopeit M, Wolschke C, Kröger N.
Bone Marrow Transplantation - Abstract Book. 2016:5200. Poster: 42nd Annual Meeting of the European Society for Blood and Marrow Transplantation, Valencia, Spain, (3.- 6.4.2016)Studienentwicklung zur Analyse der Medikation multimorbider älterer Patienten anhand der Daten der MultiCare Studie.
Hahn C, Schäfer I, Baehr M, von Renteln-Kruse W, Scherer M, Langebrake C.
Poster: Nachwuchstag Versorgungsforschung, CHCR Hamburg (21.4.2016)Arzneimitteltherapiesicherheit - Untersuchung des Einflusses des klinischen Pharmazeuten bei der Betreuung von Stomapatienten.
Van der Linde A, Bockhorn M, Scherer M, Baehr M, Langebrake C.
Poster: Nachwuchstag Versorgungsforschung, CHCR Hamburg (21.4.2016)Arzneimitteltherapiesicherheit an der Schnittstelle Intensiv-/ Normalstation: Studienentwicklung.
Sommer C, Baehr M, Bartz H-J, Kluge S, Scherer M, Langebrake C.
Poster: Nachwuchstag Versorgungsforschung, CHCR Hamburg (21.4.2016)Uncritical use of proton pump inhibitors in non-intensive care units of a university hospital.
Fritsch A, Eckstein B, Brunnert M, Baehr M, Langebrake C, Hilgarth H.
European Journal of Hospital Pharmacy. 2016;23(Suppl 1):A70. Poster: 21th Congress of the EAHP, Vienna (16.-18.3.2016)Successful treatment and prevention of cisplatin-/etoposide-induced encephalopathy with thiamine.
Langebrake C, Reintjes A, Görtitz I, Rutkowski S, von Hugo A.
European Journal of Hospital Pharmacy. 2016;23(Suppl 1):A153. Poster: 21th Congress of the EAHP, Vienna (16.-18.3.2016)Evaluation of the Quantos® powder dosing system for capsule manufacturing in a hospital pharmacy.
Will N, Vitt M, Goerke A, Löbering M, Laukart J, Baehr M, Langebrake C.
European Journal of Hospital Pharmacy. 2016;23(Suppl 1):A213. Poster: 21th Congress of the EAHP, Vienna (16.-18.3.2016)
-
Führt die elektronische Verordnung zu einer höheren Arzneimitteltherapiesicherheit und "was passiert auf den letzten 50 Metern"?
Van der Linde, A., Gundler, A., Gönzy, I., Melzer, S., Langebrake, C., Baehr, M.
Poster: Jahrestagung 2015 der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie (DGKPha), Leipzig (14.-15.11.2015)Rationaler Einsatz von Antiinfektiva in der Neurologie.Sommer, C., Magnus, T., Baehr, M., & Langebrake, C.
Vortrag und Poster: Jahrestagung 2015 der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie (DGKPha), Leipzig (14.-15.11.2015)The Effect of Sustained Low-Efficiency Dialysis on Meropenem Pharmacokinetics in the Critically Ill.
König, C., Braune, S., Steinmetz, O.M., Baehr, M., Roberts, J.A., Kluge, S., Langebrake, C.,
Poster: Interscience Conference of Antimicrobial Agents and Chemotherapy, San Diego, USA (18.-21.09.2015)Problematische orale Arzneimittel in der Kinderklinik.
Langebrake C, Schneider B, Borcic U, Brümmer H, Baehr M.
Poster: 40. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Mannheim (28. bis 30.5.2015)Evaluation des Quantos-Dosiersystems für die Kapselherstellung in der Klinikapotheke.
Will N, Vitt M, Goerke A, Löbering M, Laukart J, Baehr M, Langebrake C.
Poster: 40. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Mannheim (28. bis 30.5.2015). - Ausgezeichnet mit dem PosterpreisDokumentation der täglichen klinisch-pharmazeutischen Betreuung im Rahmen der Unit-Dose-Versorgung.
Fritsch A, Langebrake C, Baehr M.
Poster: 40. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Mannheim (28. bis 30.5.2015)Wie zuverlässig ist die Schweregrad-Klassifizierung des NCC-MERP-Index zur Bewertung pharmazeutischer Interventionen?
Kaden S, Vasel-Biergans A, Langebrake C, Knoth H.
Poster: 40. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Mannheim (28. bis 30.5.2015)Extent and diversity of day-to-day clinical pharmacists' interventions in hospitals.
Langebrake, C., Ihbe-Heffinger, A., Leichenberg, K., Kaden, S., Kunkel, M., Lueb, M., Hilgarth, H., Hohmann, C.
Poster: 20th Congress of the European Association of Hospital Pharmacists, Hamburg (25.-27.3.2015)Ready-to-use medicines safety?! National evaluation of standardised drug solutions in the intensive care medicine.
Manske, M., Baehr, M., Hilgarth, H., Kluge, S., Langebrake, C.
Poster: 20th Congress of the European Association of Hospital Pharmacists, Hamburg (25.-27.3.2015)Challenges in evaluation of electronic switch-modules for home medication.
Langebrake, C., Hug, M. F., Först, G., Green, K., Mayer, T., Sommer, C., Seidling, H. M.
Poster: 20th Congress of the European Association of Hospital Pharmacists, Hamburg (25.-27.3.2015)Impact of non-transferrin-bound iron (NTBI) in comparison to serum ferritin as prognostic factor for outcome after allogeneic stem cell transplantation (SCT)
A. Fritsch, C. Langebrake, C. Wolschke, J.F. Kersten, H. Rohde, P. Nielsen, N. Kröger
Poster: 41st Annual Meeting of the European Society for. Blood and Marrow Transplantation, Istanbul, Turkey (22. – 25. März 2015).Software-gestützte Umstellung von Hausmedikation auf Klinikmedikation - Gibt es Unterschiede zwischen CDS-Systemen in Deutschland?
Langebrake C, Hug MJ, Först G, Störzinger D, Mayer T, Sommer C, Seidling H.
Vortrag und Poster: 4. Kongress für Arzneimittelinformation, Köln (9./10.1.2015).
-
Einheitlichkeit der Spritzenpumpenkonzentrationen in der Intensivmedizin - (K)ein Problem für die Herstellung applikationsfertiger Zubereitungen.
Manske, M., Baehr, M., Hilgarth, H., Kluge, S., Langebrake, C.: Poster beim 14. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, Hamburg (3.-5.12.2014)Adsorptive capacity of a novel cytokine filter for meropenem and ciprofloxacin.
König, C., Roehr, A.C., Frey, O.R., Fuchs, T., Köberer, A., Kluge, S., Braune, S., Nierhaus, A., Wichmann, D., Langebrake, C., Brinkmann, A. Poster presented at the 27th European Society of Intensive Care Medicine, Barcelona, Spain (27.09.-1.10.2014)Pharmazeutische Interventionen (PIs) in DokuPIK®: Wie zuverlässig dokumentieren klinische Pharmazeuten?
Ihbe-Heffinger A, Langebrake C, Leichenberg K, Hilgarth H, Hohmann C, Kunkel M, Lueb M, Schuster T. Poster beim XXXIX. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Hamburg (15.-18.5.2014)Methoden- und Prozessvalidierung von Ibuprofen-Suppositorien
Alihodzic D, Goerke A, Baehr M, Löbering M, Langebrake C. Poster beim XXXIX. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Hamburg (15.-18.5.2014) - Ausgezeichnet mit dem AusbildungsprojektpreisArzneimittelresorptionsprobleme bei Ileostomapatienten: Was tun?
Hasait N, Wiench A, Möller S, Langebrake C, Baehr M. Poster beim XXXIX. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Hamburg (15.-18.5.2014) - Ausgezeichnet mit dem Posterpreis"Nein, nein, nein... die Tabletten nehm' ich nicht!"
Malonga-Makosi D, Langebrake C. Poster beim XXXIX. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Hamburg (15.-18.5.2014)Evaluation pharmakoökonomischer Interventionen zum Einsatz intravenöser Immunglobuline
Sommer C, Brunnert M, Fricke S, Wallenstein L, Baehr M, Langebrake C. Poster beim XXXIX. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Hamburg (15.-18.5.2014)GERAS - Das UKE-PIM-Tool
Wickop B, Härterich S, Sommer C, Baehr M, Langebrake C. Kurzvortrag und Poster beim XXXIX. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Hamburg (15.-18.5.2014)Complete in vitro adsorption of anti-infective drugs to an extracorporeal cytokine filter.
König, C., Roehr, A.C., Frey, O.R., Köberer, A., Nierhaus, A., Langebrake, C., Kluge, S., Brinkmann, A. Poster at the 24th European Congress of Clinical Microbiology and Infectious Diseases, Barcelona, Spain (10.-13.05.2014)DokuPIK® - Pharmaceutical interventions: Do ward pharmacists know how to document?
Ihbe-Heffinger A, Langebrake C, Leichenberg K, Hilgarth H, Hohmann C, Kunkel M, Lueb M, Schuster Tibor.: Poster beim 19th Congress of the European Association of Hospital Pharmacists, Barcelona (26.-28.3.2014)Development of method and process validation for quntitative analysis of ibuprofen suppositories
Alihodzic D, Rexin I, Goerke A, Baehr M, Loebering M, Langebrake C.: Poster beim 19th Congress of the European Association of Hospital Pharmacists, Barcelona (26.-28.3.2014)Efficacy of a closed loop medication administration process to reduce the probability of medication errors
Baehr M, van der Linde A, König R, Melzer S, Langebrake C.: Poster beim 19th Congress of the European Association of Hospital Pharmacists, Barcelona (26.-28.3.2014)Evaluation of pharmacoeconomic interventions in neurological patients treated with immunoglobulins
Sommer C, Brunnert M, Fricke S, Wallenstein L, Langebrake C, Baehr M.: Poster beim 19th Congress of the European Association of Hospital Pharmacists, Barcelona (26.-28.3.2014)
-
Deferasirox (Exjade®) Given During Conditioning Regimen (FLAMSA/Busulfan/ATG) Reduces the Appearance of Labile Plasma Iron in Patients Undergoing Allogeneic Stem Cell Transplantation
Annekathrin Fritsch, Claudia Langebrake, Peter Nielsen, Ulrike Bacher, Michael Baehr, Dorothee C. Dartsch, Nicolaus Kröger: Poster beim 53rd ASH Annual Meeting and Exposition, San Diego (10.-13.12.2011)DokuPIK® - Pharmaceutical interventions: Do ward pharmacists know how to document?
Ihbe-Heffinger A, Langebrake C, Leichenberg K, Hilgarth H, Hohmann C, Kunkel M, Lueb M, Schuster Tibor.: Poster beim 42nd European Symposium on Clinical Pharmacy, Prag (16.-18.10.2013)In vitro Dialysierbarkeit antiinfektiver Arzneistoffe unter sustained low-efficiency dialysis.
König C, Röhr A, Frey O, Preisenberger J, Helbig S, Baehr M, Langebrake C, Brinkmann A.: Poster beim HAI - Hauptstadtkongress der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie. Berlin (19.-21.9.2013)Die Bedeutung potentiell inadäquater Medikation für ältere Patienten an einem Universitätsklinikum - FORTA, PRISCUS und STOPP im Vergleich.
Wickop, B., Härterich, S., Baehr, M. Langebrake, C.: Poster beim 25. Deutschen Geriatriekongress der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie e.V., Hof (12.-14.9.2013)Neues zur Zytostatika-Dosierung bei Adipositas.
Dartsch, D. Kaufhold, J., Honecker, F.: Poster beim XXXVIII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Dresden (30.5.-1.6.2013)Pharmakokinetik ausgewählter Antiinfektiva unter sustained low-efficiency dialysis.
König, C., Braune, S., Kluge, S., Baehr, M., Langebrake, C.: Poster beim XXXVIII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Dresden (30.5.-1.6.2013)Pharmazeutische Interventionen in DokuPIK? Tendenz steigend!
Langebrake, C., Hohmann, C., Hilgarth, H., Lueb, M, Müller, P., Kunkel, M., Leichenberg, K., Ihbe-Heffinger, A.: Poster beim XXXVIII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Dresden (30.5.-1.6.2013)Pharmakokinetische Untersuchungen zur Langzeitanalgosedierung pädiatrischer Intensivpatienten.
Schultze-Florey, M., Blohm, M. Hempel, G., Baehr, M., Langebrake, C.: Poster beim XXXVIII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Dresden (30.5.-1.6.2013)Die Bedeutung potenziell inadäquater Medikation für ältere Patienten an einem deutschen Universitätsklinikum.
Wickop, B., Härterich, S., Baehr, M., Langebrake, C.: Poster beim XXXVIII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Dresden (30.5.-1.6.2013)
-
Verbessert die Unit-Dose-Versorgung die Zusammenarbeit von Apotheke und Station?
Gutknecht M, Baehr M, Melzer S, Framke S. Krankenhauspharmazie 33 (2012): Poster beim XXXVII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKADIN-konforme Etiketten - Entwicklung einer Software für die pharmazeutische Praxis
Baehr M, Marienfeld S. Krankenhauspharmazie 33 (2012): Poster beim XXXVII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKAAdhärenz zu einer lokalen Antibiotika Empfehlung am Beispiel Harnwegsinfektion und Pneumonie
Hilgarth H,…. Krankenhauspharmazie 33 (2012): Poster beim XXXVII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKAArzneimitteltherapiesicherheit älterer Patienten - Die Bedeutung potentiell inadäquater Medikation
Wickop B,….. Krankenhauspharmazie 33 (2012): Poster beim XXXVII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKAWas leisten Klinische Pharmazeuten am UKE im Rahmen der Unit-Dose-Versorgung?
Langebrake C,….Krankenhauspharmazie 33 (2012): Poster beim XXXVII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA
-
Eisenüberladung bei Patienten während allogener Stammzelltransplantation - Studienentwicklung.
Fritsch, A., Langebrake, C., Nielsen, P., Bacher, U., Kröger, N., Dartsch, D,: Poster beim XXXVI. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Berlin (12.-15.5.2011)DokuPIK - Interventionen klinischer Pharmazeuten in Deutschland.
Langebrake, C., Hilgarth, H. Hohmann, C. Ihbe-Heffinger, A., Kunkel, M., Leichenberg, K., Müller, P.B.:Krankenhauspharmazie 32 (2011) Poster beim XXXVI. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Berlin (12.-15.5.2011)Dosisanpassung bei Adipositas: Fallbericht aus der Stammzelltransplantation.
Langebrake, C., Bernhardt, F., Kröger, N., Zander, A.R.: Krankenhauspharmazie 32 (2011): Poster beim XXXVI. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Berlin (12.-15.5.2011)DokuPIK - Clinical Pharmacists' Interventions in Germany.
Langebrake, C., Hilgarth, H. Hohmann, C. Ihbe-Heffinger, A., Kunkel, M., Leichenberg, K., Müller, P.B.; Poster beim 16th Congress of the European Association of Hospital Pharmacists, Wien (30.3.-1.4.2011)
-
Nutzen einer pharmazeutischen Entlassberatung bei kardiologischen Patienten - Studienentwicklung.
Nehrdich, D. Langebrake, C., Bleich, C., Baehr, M., Meinertz, T., Dartsch, D.: Krankenhauspharmazie 31 (2010): Poster beim XXXV. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Freiburg (29.4.-2.5.2010)Vereinfachung komplexer Therapieregime – Studienentwicklung.
Stange, D. Langebrake, C., Baehr, M., Kriston, L., Dartsch, D.: Krankenhauspharmazie 31 (2010): Poster beim XXXV. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Freiburg (29.4.-2.5.2010)
-
DokuPIK - Ein Dokumentationssystem für Medikationsfehler und Interventionen.
Langebrake, C., Kantelhardt, P.: Krankenhauspharmazie 30 (2009): Poster beim XXXIV. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Darmstadt (4.6. bis 7.6.2009)Pharmazeutische Interventionen in DokuPIK: Zwischenauswertung nach 11 Wochen.
Langebrake, C. (für die AG Dokumentation und Evaluation pharmazeutischer Interventionen): Krankenhauspharmazie 30 (2009): Poster beim XXXIV. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Darmstadt (4.6. bis 7.6.2009)
-
Stabilität von Amiodaron in Glucose 5% - Lagerung in Polypropylen-Spritzen.
Dehmel, C., Baehr, M., Dartsch, D.: Krankenhaupharmazie 29 (2008); Poster beim XXXIII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Lübeck (29.5. bis 1.6.2008)Erstellung einer Inkompatibilitätstabelle für Arzneimittelinfusionen für die Intensivmedizin
Hilgarth, H.: Krankenhaupharmazie 29 (2008); Poster beim XXXIII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Lübeck (29.5. bis 1.6.2008)Entlassmedikationsberatung kardiologischer Patienten.
Langebrake, C., Hass, C., Foebus, S., Schleed, M., Scholz, R., Meinrtz T.: Krankenhaupharmazie 29 (2008); Poster beim XXXIII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Lübeck (29.5. bis 1.6.2008)SMiT - Safe Medication in Time
Melzer, S.: Krankenhaupharmazie 29 (2008); Kurzvortrag beim XXXIII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Lübeck (29.5. bis 1.6.2008)Der Apotheker als Arzneimittelfachman: Einfluss von klinsch-pharmazeutischen Interventionen auf die Medikation im Krankenhaus
Langebrake, C, Hilgarth, H.: Krankenhaupharmazie 29 (2008); Kurzvortrag beim XXXIII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Lübeck (29.5. bis 1.6.2008)Dokumentation und Klassifzierung klinisch-pharmazeutischer Interventionen
Hilgarth, H., Langebrake, C.: Krankenhaupharmazie 29 (2008); Kurzvortrag beim XXXIII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Lübeck (29.5. bis 1.6.2008)
-
Automatisierte Produktion von Standardperfusoren für die Intensivmedizin.
Dehmel, C., Baehr, M., Dartsch D.; Krankenhaupharmazie 28 (2007); Poster und Kurzvortrag beim XXXII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Weimar (26. bis 29.4.2007)Klinische Pharmazie - Arbeiten am Patienten als Teil des multidiszplinären Teams.
Hilgarth, H., Kreymann, K.G.; Krankenhaupharmazie 28 (2007); Poster beim XXXII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Weimar (26. bis 29.4.2007)Klinische Pharmazie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Langebrake, C., Hilgarth, H.; Krankenhaupharmazie 28 (2007); Poster beim XXXII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Weimar (26. bis 29.4.2007)Patientenorienierte klinische Pharmazie in der Stammzelltransplantation.
Langebrake, C, Zander, A.R, Baehr, M.; Krankenhaupharmazie 28 (2007); Poster beim XXXII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Weimar (26. bis 29.4.2007)Versorgung einer pädiatrischen Intensivstation mit applikationsfertigen Standardperfusoren.
Staude, H.-J.; Krankenhaupharmazie 28 (2007); Poster beim XXXII. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Weimar (26. bis 29.4.2007)
-
Projekt zur Etablierung einer patientenorientierten Arzneimittelversorgung.
Jahnke, C., Schulz, S.; Krankenhauspharmazie 26 (2005); Poster bei der 10. ADKA-Fachtagung, Mannheim (03. bis 05.07.2005)Das Arzneimittel im Routinebetrieb - eine Prozessanalyse.
Jahnke, C., Schulz, S.; Krnkenhauspharmazie 25 (2004); Poster beim 30. Wissenschaftlichen Kongress der ADKA, Weimar (13. bis 16.05.2004)