Halt in schwierigen Situationen - Krankenhausseelsorge

Ein Aufenthalt im Krankenhaus verändert Ihren gewohnten Lebensrhythmus. Vieles wird Sie in dieser Zeit auch innerlich bewegen. Als Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen wir Ihnen und Ihren Angehörigen gerne zur Verfügung.

Wir nehmen uns Zeit für Sie.
Wir hören Ihnen zu.
Wir bieten Möglichkeit zu Begegnung und Gespräch, Gebet und Stille.
Wir sorgen für eine Atmosphäre des Vertrauens und der Verschwiegenheit.

Gern übermitteln uns auch Pflegekräfte oder Ärzt:innen Ihren Besuchswunsch. Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche ist dafür keine Voraussetzung. Die Krankenhausseelsorge stellt nach Möglichkeit den Kontakt zu Geistlichen anderer Religionen und Konfessionen her.

Auf einigen Stationen können Sie auch mit einer ausgebildeten Ehrenamtlichen der Krankenhausseelsorge sprechen.

  • Friederike Arnold
    Friederike Arnold
    • Pastorin, evangelisch
    Standort

    Hauptgebäude O10
    Reinhard Dircks
    Reinhard Dircks
    • Pastor, evangelisch
    Standort

    Hauptgebäude O10
    Hildegard Emmermann
    Hildegard Emmermann
    • Pastorin, evangelisch
    Standort

    Hauptgebäude O10
    Dorothee Haart
    Dr.
    Dorothee Haart
    • Pastoralreferentin, katholisch
    Standort

    Hauptgebäude O10
    Astrid Schmitt-Habersack
    Astrid Schmitt-Habersack
    • Pastoralreferentin, katholisch
    Standort

    Hauptgebäude O10
  • Raum der Stille
    Lupe zum Vergrößern des Bildes
    Ein Rückzugsort im Hauptgebäude des UKE

    Den Krankenhausalltag unterbrechen

    Im Raum der Stille haben Sie Zeit,

    • Ruhe zu finden
    • allein zu sein
    • andere Gedanken zu bekommen
    • Kraft zu schöpfen
    • innezuhalten und das, was bewegt, vor Gott zu bringen.

    Der Raum der Stille befindet sich im Hauptgebäude (O10) im 2. Obergeschoss am Ende des Patienten-Boulevards (Beschilderung beachten) und ist durchgängig geöffnet.

    Raum der Stille Kinder-UKE
    Lupe zum Vergrößern des Bildes
    Eine Oase der Ruhe im Kinder-UKE

    Im Kinder-UKE (Gebäude O47) befindet sich ein weiterer Raum der Stille. Er steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und bietet Ihnen eine Möglichkeit zum Rückzug.

    Der Raum ist im 2. Obergeschoss, vor den Stationen, neben der zentralen Dachterrasse gelegen.

  • Jeden Sonntag um 10.30 Uhr laden wir zu einem ökumenischen Gottesdienst im Raum der Stille ein.


    Auf Wunsch können Taufen, Trauungen und Segensfeiern im Raum der Stille oder im Krankenzimmer gefeiert werden.

    Die Krankenhausseelsorge stellt Ihnen bei Bedarf eine Bibel oder ein Gesangbuch zur Verfügung.

  • Der Gebetsraum für muslimische Patient:innen (Musala) befindet sich in O10 im 2. Obergeschoss am Ende des Patienten-Boulevards (Beschilderung beachten) und ist durchgängig geöffnet.

  • Telefon
    Telefon

    +49 (0) 40 7410 - 57003

  • Telefon
    Telefon (Seelsorge/Krankenhausseelsorge)

    Rufen Sie kostenlos von dem Telefon an Ihrem Bett unter -57003 an.

Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche

Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer ab 30 Jahren, die einer christlichen Kirche angehören und Interesse an ehrenamtlicher Tätigkeit im Rahmen der Kirchen, insbesondere an Krankenhausseelsorge haben.


Bei Interesse für eine Mitarbeit in der Ehrenamtlichen Krankenhausseelsorge am UKE melden Sie sich bitte bei:

Krankenhausseelsorge am UKE

Tel. 7410-57003 oder unter krankenhausseelsorge@uke.de

Reportagen & Berichte

Kirchwerder

Lieblingsplatz Kirchwerder

Zeit zum Durchatmen und den Blick ins Grüne – das mag Hildegard Emmermann an Kirchwerder in den Vier- und Marschlanden besonders.

Zum Beitrag | UKE Life