Ausschreibungen

Ausschreibung für UKE Female Accelerator
Bewerbungsfrist 23.02.2025

Informationen dazu siehe unten oder hier

Ausschreibung für Calls for Transfer 2025
Bewerbungsfrist 15.02. – 31.03.2025

Das von der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) finanzierte Förderprogramm „Calls for Transfer“ (C4T) startet in die elfte Runde.

Ziel des Förderprogrammes ist es, innovative, anwendungsorientierte Transferideen in der Initialphase weiter zu bringen. Neben der Aussicht auf eine erfolgreiche, praktische Umsetzung einer ersten Idee, steht auch die Wahrscheinlichkeit des Wirkungsgrades in Wirtschaft, Politik und/oder Gesellschaft im Vordergrund.

Mit C4T PIER PLUS wächst das Förderprogramm um eine weitere Förderlinie und stärkt damit die Forschungsschwerpunkte der wissenschaftlichen Plattform PIER PLUS .

Die Fördersumme der einzelnen Projekte beträgt: 30.000 EUR (bis zu maximal 35.000 EUR bei guter Begründung).
Der Förderzeitraum beträgt maximal 12 Monate.
Frühster Projektstart ist 01.07.2025 - spätestes Ende der 30.06.2026

Eine digitale Sprechstunde am 07.03.2025 von 11:30-12:30 Uhr informiert zum aktuellen Call (Link folgt)

Antragsberechtigt sind alle Wissenschaftler:innen, die in einem Beschäftigungsverhältnis an den staatlichen Hamburger Hochschulen stehen.

Wichtige Hinweise: Informieren Sie uns in jedem Fall kurz, wenn Sie planen, einen Antrag einzureichenm Email und nutzen Sie das hinterlegte Antragsformular Link folgt.

Der Technologietransfer in der MediGate unterstützt Sie gerne.

Weitere Informationen:

Link auf Förderprojektseite: hier

Kontakt zur MediGate: medigate-transfer@uke.de

Ausschreibung für PROFI Impuls #UpdateHamburg2025
Bewerbungsfrist 28.03.2025

Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) ist das zentrale Förderinstitut der Freien und Hansestadt Hamburg. Mit dem Programm PROFI Impuls #UpdateHamburg2025 werden Maßnahmen und Vorhaben zur Entwicklung und Erprobung innovativer und wirkungsorientierter Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen mit besonderer Relevanz für Hamburg gefördert.

Es handelt sich um eine Förderung zur „Durchführung von Projekten zur Entwicklung und Erprobung innovativer Geschäftsmodelle oder Produkte, Verfahren, Dienstleistungen und Lösungen“. Eines der Dachthemen adressiert den Bereich Gesundheit (z.B. auch innovative Lösungen in der Versorgung, Pflege, Zugang zu Bewegung etc.).

Die Fördersumme beträgt bis zu 100 T€ (200 T€ bei Kooperationen) und der Förderzeitraum ca. 12 Monate. Das Antragsverfahren ist zweistufig: Skizzeneinreichung bis zum 28.03.2025, Antragseinreichung bis zum 30.06.2025. Gefördert werden Unternehmen/Organisationen, i.d.R. älter als 2 Jahre, sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Links zu weitere Informationen finden Sie unten.

Der Technologietransfer in der MediGate unterstützt Sie gerne bei Fragen – informieren Sie uns bitte, wenn Sie eine Skizze einreichen ( medigate-transfer@uke.de ).

Weitere Informationen:

Link auf Förderprojektseite: hier und die Förderrichtlinie hier

Kontakt zur MediGate: medigate-transfer@uke.de

Veranstaltungen

Co-Founders connect!

Wann: 06.03.2025 16:00 - 19:00 Uhr
Wo: Factory Hammerbrooklyn - Stadtdeich 2-4, 20097 Hamburg

Postersession für Gründende, die noch Co-Founder suchen & Gründungsinteressierte, die Lust haben, an einem Startup mitzuarbeiten.

Weitere Informationen und Anmeldung: hier

Erteilte Patente

US 11852634 Patenturkunde
Lupe zum Vergrößern des Bildes
US 11852634 Patenturkunde

US-Patent

Für die Erfindung „Use of akt phosphorylation as a biomarker for prognosing neurodegenerative diseases and treating same“ ist das amerikanische Patent (US 11852634 B2) erteilt worden.

Wir gratulieren dem UKE-Erfinder
Prof. Dr. Johannes Herkel.

Weitere Informationen finden Sie: hier

Veranstaltung Co-Founders connect!

06.03.2025 16:00 - 19:00 Uhr
Wo: Factory Hammerbrooklyn - Stadtdeich 2 - 4, 20097 Hamburg

Postersession für Gründende, die noch Co-Founder suchen & Gründungsinteressierte, die Lust haben, an einem Startup mitzuarbeiten.

Informationen dazu siehe hier

UKE270 JP 7203731 B_Patenturkunde
JP 7203731 Patenturkunde

Japanisches Patent

Dem UKE ist für die Erfindung „Llama-IgH-transgenic mice“ das japanische Patent (JP 7203731) erteilt worden.

Wir gratulieren der Erfindergemeinschaft
Prof. Dr. Friedrich Nolte, Dr. Thomas Eden, Dr. Janusz Wesolowski und Stephan Menzel, PhD.

Weitere Informationen finden Sie hier

Abbildung der US-Patenturkunde
US 11846641 B2 Patenturkunde

US Patent

Dem UKE ist für die Erfindung „Binding Molecule Activating FXII“ das amerikanische Patent
(US 11846641 B2) erteilt worden.

Wir gratulieren dem UKE Erfinder
Prof. Dr. Dr. Thomas Renné.

Weitere Informationen finden Sie hier

UKE Female Accelerator

Förderung für Gründerinnen - mit und ohne Vorkenntnissen und/oder Idee


UKE@Startup Port

Das Wissen und die Kompetenz einer ganzen Region für deine Gründung!


Logo Wipano
Logo Exist
 Logo BMWK