Publikationen
Dissertationen
-
2015
Isabell Yan (Dr. med.)
Die Bedeutung von Interleukin-6 für die Immunantwort gegenListeria monocytogenes -
2014
Stephan Menzel (Dr. rer. nat.)
Regulation der ADP-Ribosyltransferase ARTC2.2 durch Nukleotid-induzierte Proteolyse
Christina Helmis (Master thesis)
Die Regulation von T-Lymphozyten durch den Transkriptionsfaktor Interferon Regulatory Factor-4 (IRF4)
Christina Pekar (Master thesis)
Antenatal steroid treatment: Influence on Tcell selection and the development of the immune system -
2013
Kira Heesch (Dr. rer. nat.)
Die Funktion des Chemokinrezeptors CXCR6 in der T-Zellantwort der Maus gegenListeria monozytogenes
Stefanie Hünemörder (Dr. rer. nat.)
Die Rolle verschiedener T Zellsubpopulationen in der Experimentellen Autoimmunen Glumerulonephritis der Maus
Anne Rissiek (Dr. rer. nat.)
A single nucleotide polymorphism in the ENTPD1 gene determines CD39 expression levels in regulatory T cells and impinges on their function
Friedericke Raczkowski (Dr. rer. nat.)
Interferon Regulatory Factor 4 ist ein Schlüsselregulatory der Differenzierung von peripheren CD8 T Zellen
Michael Schneider (Dr. med.)
Die Rolle von CD38 in intestinalen Entzündungen
Vivien Thom (Dr. med.)
The role of inflammatory cells in postischemic inflammation: From mice to men
Andrea Mautner (Master thesis)
Regulation of inflammatiory millieu through the ATP/adenosine axis
Karsten Lücke (Master Thesis)
Role of the interleukin 6 in the immune response of the mouse
Malte Klüssendorf (Master Thesis)
Analyse und Modifikation der Expression des Interferon Regulatory Factor 4 in humanen T-Lymphozyten -
2012
Mandy Unger (Dr. rer. nat.)
Klonierung und molekulare Charakterisierung von Einzeldomänenantikörpern gegen das membranständige ecto-Enzym CD38 aus Homo sapiens und gegen Toxine ausChlostridium difficile
Björn Rissiek (Dr. rer. nat.)
Untersuchung des Einflusses von extrazellulärem Nikotinamidadenindinukleotid (NAD+) auf regulatorische T Zellen der Maus (Mus musculus, Linnaeus, 1758)
Welbeck Danquah (Dr. rer. nat.)
Selection and characterization of llama-derived single domain antibodies
Julia Holzer (Dr. rer. nat.)
Charakterisierung der T Zell Antwort in der experimentellen autoimmunen Glomerulonephritis der Maus
Judith Hoge (Dr. med.)
Die Bedeutung des Trans-Signalweges von Interleukin-6 für die angeborene Immunantwort auf Listeria monocytogenes
Matthias Schafferus (Dr. med)
Die Rolle von regulatorischen T-Zellen in der Immunantwort gegen intrazelluläre Bakterien: Analysen im DEREG-Mausmodell
Birte Carstensen (Bachelor Thesis)
Die Rolle von CD39 in der Immunantwort der Maus gegen Listeria monocytogenes -
2011
Janusz Wesolowski (Dr. rer. nat.)
Klonierung des Lama glama Schwereketten-Antikörper Genlokus und Herstellung von Konstrukten für Lama Antikörper produzierende transgene Mäuse
Philine Pfeiffer (Dipl. Biochem.)
Molekulare Charakterisierung des Ekto-Enzyms CD38 und des Purinrezeptors P2X4 als Zielstrukturen für Einzeldomänenantikörper und für die Ekto-ADP-Ribosyltransferase ARTC2
Merete Bock (Dr. med.)
Die Rolle des Purinrezeptors P2X7 bei der Regulation von T-Zellen
Sina Möller (Dr. med.)
Einsatz von Antikörpern aus Gene-Gun Immunisierungen zur Charakterisierung von membranständigen P2X Purinorezeptoren
Caroline Jung (Dr. med.)
Einsatz von Antikörpern aus Gene-Gun Immunisierungen zur Charakterisierung von membranständigen Ekto-Nukleotid-Triphosphat-Diphosphohydrolasen (ENTPDs) und Ekto-Nukleotid-Pyrophosphatasen/Phosphodiesterasen (ENPPs) -
2010
Sabrina Laing (Dr. rer. nat.)
Die strukturelle und funktionelle Charakterisierung der ADP-Ribosylierung von humanem Tumor-Nekrose-Faktor durch ADP-Ribosyltransferase-1
Tanja Schoknecht (Dipl. Biochem.)
Untersuch der murinem P2X4 und P2X7 Purinrezeptoren mit monoklonalen Antikörpern, die durch genetische Immunisierung generiert wurden
Denise Orozco (Dipl. Biochem.)
Induction of the Th1/Th17 axis through stimulation of innate receptors on antigen-presenting cells -
2009
Nicole Schwarz (Dr. rer. nat.)
Aktivierung des P2X7-Purinrezeptors durch kovalent und nicht-kovalent gebundene Liganden
Alexander Hann (Dr. med.)
Die posttranslationale Proteinmodifikation des IL-2 Rezeptors durch ADP-Ribose
Welbeck Danquah (Dipl. Biochem.)
Construction of molecular assembly vaccines on the basis of lumazine synthase from Brucella abortus
Julia Holzer (M.Sc.)
Entwicklung eines autoreaktiven monoklonalen Antikörpers gegen alpha3(IV)NC1
Kira Heesch (M.Sc.)
Die Rolle des Chemokinrezeptors CXCR3 in der Immunantwort gegen L. monozytogenes
Friederike Raczkowski (Dipl. Biochem.)
Die Rolle des Chemokinrezeptors CXCR3 in der Immunantwort gegen L. monozytogenes
Stephan Menzel (Dipl. Biochem.)
Rekombinante Produktion, Aufreinigung und Charakterisierung pro- und eukaryotischer ADP-Ribosyl-Hydrolasen (ARHs)s -
2008
Jan Reyelt (Dr. rer. nat.) Isolierung und Charakterisierung von inhibitorischen Einzeldomänen-Antikörpern aus dem Lama (Lama glama L.) gegen die T-Zell-Ekto-ADP-ribosyltransferase 2.2 der Maus (Mus musculus L.)
Peter Bannas (Dr. med.)
Die murine T-Zell Ecto-ADP-Ribosyltransferase ART2.2: Nachweis ihrer Lokalisation in Lipid Rafts und Identifizierung ihrer Zielproteine
Stefan Kernstock (Dr. rer. nat.)
In silico Analysen, rekombinante Expression und Struktur-Funktionsanalysen humaner ADP-Ribosyl-X-Hydrolasen
Anette Braß (Dr. rer. nat.)
Bedeutung des P2X7 Purinorezeptors und von Ecto-ADP-Ribosyltransferasen (ARTs) für die Reifung und Funktion von antigenpräsentierenden Zellen der Maus (Mus musculus L.)
Cindy Hempp (Dipl. Biol.)
Identifizierung und Charakterisierung von humanen Autoantigenen -
2007
Wolfgang Koestner (Dr. med.)
Identifizierung und molekulare Charakterisierung von Zielproteinen von Mono-ADP-Ribosyltransferasen (ARTs)
Claudia Bechstedt (Dr. med.)
Nukleotide im Immunsystem - Untersuchung zur Bedeutung von ATP und NAD für die Lymphozytenfunktion anhand einer natürlich vorkommenden Mutation im murinen Purinozeptor P2X7
Kristina Burkert (B.Sc. Biotechnology)
Cloning and Production of enzyme- inhibiting single-chain Antibodies from Lama glama -
2006
Felix Scheuplein (Dr. rer. nat.)
Molekulare Mechanismen und Funktion der durch die ADP-Ribosyltransferase ART2 vermittelten Apoptose muriner T-Zellen
Wolfgang Koestner (Dr. med.)
Molekulare Charakterisierung von Zielproteinen der Zelloberflächen ADP-Ribosylierung
Ines Parusel (Dr. med.)
Analyse der Expression und Aktivität von membranständigen ADP-Ribosyltransferasen im humanen Immunsystem
Alexandra Höfs (Dr. med.)
Molekulare Charakterisierung neuer Protein-ADP-Ribosylhydrolasen -
2005
Dietmar Kühn (Dr. med.)
Gewinnung, Aufreinigung und Charakterisierung von polyklonalen Antiseren aus Kaninchen und Ente gegen rekombinante Fusionsproteine aus ß-Galaktosidase und RT6
Phillip Diessenbacher (Dr. med.)
Molekulare Charakterisierung des für das T-Zell Überleben essentiellen Transkriptionsfaktors LKLF
Christian Krebs (Dr. med.)
Immunoassays für ADP-Ribosylierungen von Zelloberflächenproteinen
Helge Otto (Dr.med.)
Molekulare Charakterisierung neuer humaner Poly-ADP-Ribosyltransferasen und der SpvB mono-ADP-Ribosyltransferase von Salmonellen -
2004
Stefan Kernstock (Dipl.Biochem.)
Klonierung und molekulare Charakterisierung neuer putativer ADP-Ribosylhydrolasen von Mensch und Maus
Katrin Firner (Ärztin)
Molekulare Charakterisierung der murinen ecto-ADP-Ribosyltransferase ART4
Thorsten Lieke (cand. rer. nat.)
Beteiligung von murinen Natürlichen Killer (NK)-Zellen an der Immunantwort gegen intrazelluläre und extrazelluläre Trypanosoma cruzi (Trypanosomatidae, Kinetoplastida) -
2003
Stefan Rothenburg (Dr.med.)
Identifizierung von cis-regulatorisch wirksamen Differenzen zwischen den Allelen des RT6 Gens
Sarah Kahl (Dr.med.)
Charakterisierung von ADP-Ribosyltransferasen mithilfe von durch 'gene-gun' Immunisierungen generierten Antiseren und monoklonalen Antikörpern
Britta Schössow (Dipl.Biol.)
Diplomarbeit: Herstellung und Charakterisierung von ADP-Ribosyltransferase-spezifischen Antikörpern in Lamas (Lama glama) -
2002
Wiebke Ohlrogge (Dr. rer. nat.)
ADP-Ribosyltransferasen (ARTs) und Immunfunktionen: Folgen von ART-Gendefekten für Immunfunktionen
Kay Bredehorst (Dr. med.)
Zielgerichtete Mutagenese der ADP-Ribosyltransferasen Rt6.1/RT6.2: Identifizierung der für die Katalyse essentiellen Aminosäuren
Rickmer Braren (Dr. med.)
Klonierung, Charakterisierung und Inaktivierung humaner und muriner Ekto-Mono(ADP-Ribosyl)transferasen -
2001
Jens Siveke (Dr. med.)
T-Helferzellen vom Th1/Th2-Typ: Chemokin-induzierte Chemotaxis und Chemokin-rezeptor-Expression
Gustavo Glowacki (Dr. rer. nat.)
Molekulare Klonierung und Charakterisierung neuer muriner Mono-ADP-Ribosyltransferasen
Karsten Wursthorn (Dr. med.)
Rekombinante Herstellung der Mono-ADP-Ribosyltransferase RT6 im E.coli Expressionssystem
Dominik Kahlke (Dr. med.)
Expression rekombinanter Formen des Ratten- und Maus- TZell Differenzierungsmarkers RT6/Rt6 in eukaryontischen und prokaryontischen Systemen, Analyse seiner Enzymfunktionen und Untersuchung endogener ADP-Ribosyltransferaseaktivitäten auf lymphatischen T-Zelllinien der Maus
Jens Schröder (Dr. med.)
Rekombinanter Herstellung des T-Zell Differenzierungsmarkers RT6 und Charakterisierung seiner
Andreas Gerber (Dr. med.)
Arts in Artfreien Zellen oder: Expression von mono(ADP-ribosyl)transferasen in EL4-Zellen und Darstellung der Effekte der ADP-ribosylierung auf Oberflächenproteine und Zellaggregation -
2000
Stefan Karsten (Dr. med.)
"Expression rekombinanter Formen des Ratten T-Zell Differenzierungsmarkers RT6 in eukaryontischen und prokaryontischen Systemen, und Analyse seiner ADP-Ribosyltransferase-Aktivität
Jing Fang (Dr. med.)
Regulation der Genexpression des Ratten T-Zell Differenzierungsmarkers RT6 -
1999
Gesina Phillipi (Dr. med.)
Messung der Zytokin-mRNA in RT6-positiven und -negativen T-Zellpopulationen der Ratte
Viola Andresen (Dr. med.)
Der T-Zell Differenzierungsmarkers RT6: ein lymphozytäres Oberflächenenzym aus der Familie der ADP-Ribosyltransferasen -
1998
Martin Schlott (Dr. med.)
Immunodetektion und Charakterisierung der murinen Mono(ADP-Ribosyl)transferase mRt6
Volker Grosse (Dr. med.)
Rekombinante Expresion des T-Zell Differenzierungsmarkers RT6 auf der Zelloberfläche von COS-Zellen
Wolfgang Tietz (Dr. rer. nat.) -
1997
Martina Matthes (Dr. rer. nat.)
Gezielte Elimination der beiden Rt6 Gene der Maus durch homologe Rekombination
Andre Damaske (Dr. med.)
Expression der murinen und menschlichen Homologen des T-Zell Differenzierungsmarkers RT6 als rekombinante Fusionsproteine im prokaryontischen System und seine Verwendung für Immunisierungen und Charakterisierungen von Antiseren
Gregor Kuhlenbäumer (Dr. med.)
Semiquantitative mRNA Genexpressionsanalysen der NAD-(Mono)-ADP-Ribosyltransferase Rt6
Thomas Willer (Dr. med.)
Nachweis und Charakterisierung des Rt6 der Maus in Überständen PI-PLC-behandelter Zellen mit epitopselektionierten Antikörpern
Heinrich Bertuleit (Dr. med.)
Semiquantitative mRNA Genexpressionsanalysen der NAD-(Mono)-ADP-Ribosyltransferase Rt6 -
1996
Dr. Friedrich Haag (Priv. Doz.)
Der T-Zell-Differenzierungsmarker RT6: ein polymorphes System GPI-verankerter Oberflächenenzyme mit Verwandtschaft zu bakteriellen ADP-ribosylierenden Toxinen
Johannes Klein (Dr. med.)
Vergleichende mRNA Expressionsanalysen eines in der Entstehung von Autoimmunität potentiell bedeutsamen T-Zellmarkers in einem Mausmodellsystem für den systemischen Lupus Erythematodes
Christiane Hollmann (Dr. rer. nat.)
Molekulare Klonierung und Charakterisierung der RT6-homologen Gene der Maus