Anmeldung und Terminvergabe
Im Rahmen unserer orthopädischen Sprechstunden im UKE sowie an unserem weiteren Standort Helios ENDO-Klinik Hamburg bieten wir Ihnen ein umfassendes Beratungs- und Behandlungsangbot für Beschwerden des Bewegungsapparates an.
Bitte beachten Sie, dass der Besuch der Sprechstunden nur nach vorheriger Terminvereinbarung und mit Überweisung Ihrer orthopädischen Praxis möglich ist.
Was sollten Sie in die orthopädische Sprechstunde mitbringen?
- Überweisungsschein der behandelnden orthopädischen Praxis
- aktuelle radiologischen Aufnahmen (auch auf CD)
- aktuelle schriftliche Befunde Ihrer behandelnden Ärzt:Innen sowie
- Krankenversicherungskarte, ggf. Zusatzversicherungsunterlagen
- Medikamentenliste mit Dosierungsempfehlung
- Allergiepass
- Endoprothesenausweis soweit vorhanden
Sprechstunden im UKE
-
Privatsprechstunde - Prof. Dr. med. F. T. Beil
Sehr geehrte Patient:innen,
in der Orthopädischen Privatsprechstunde im UKE stehe ich Ihnen als Ansprechpartner zu allen Themen rund um den Bewegungsapparat zur Verfügung. Meine Orthopädische Privatsprechstunde findet freitags von 08.30 - 12.00 Uhr in der Chirurgischen Privatambulanz im 2. OG des Hauptgebäudes (O10) im UKE statt ( Wegbeschreibung zur Privatambulanz ).
Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld einen Termin mit meinem Sekretariat (Nadine Engling/ Elisabeth Schieferecke) unter der Telefonnummer
040-7410-52670 .Ihr
Prof. Dr. med. F. T. Beil (Direktor Orthopädie)Abwesenheitsvertreter:
Priv.-Doz. Dr. med. C. Ries (Ltd. Oberarzt Orthopädie)
-
Allgemeine orthopädische Sprechstunde
Sehr geehrte Patient:innen,
unsere Spezialist:innen beraten Sie in der „Allgemeinen Orthopädischen Sprechstunde“ zu allen Themen rund um den Bewegungsapparat.
Die Sprechstunde am UKE findet dienstags und freitags von 08.30 - 14.00 Uhr in den Räumen unserer Poliklinik (Chirurgische Polikliniken, Hauptgebäude O10, EG) statt ( Wegbeschreibung zur Allgemeinen Orthopädischen Sprechstunde ).
Für den Besuch unserer „Allgemeinen Orthopädischen Sprechstunde“ ist grundsätzlich eine vorherige Terminvereinbarung und eine Überweisung Ihrer behandelnden orthopädischen Praxis notwendig. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer
040-7410-56120 .Diese Ansprechpartner sind für Sie da:
Prof. Dr. med. F. T. Beil
Priv.-Doz. Dr. med. C. Ries
Priv.-Doz. Dr. Dr. med. T. Rolvien -
Endoprothetiksprechstunde Hüfte und Knie
Sehr geehrte Patient:innen,
unsere Spezialist:innen beraten Sie in der „Endoprothetiksprechstunde Hüfte und Knie“ zu allen Themen rund um den künstlichen Gelenkersatz (Endoprothese) des Hüft- und Kniegelenkes. In unserer Sprechstunde beraten wir Sie bei der Frage, ob bereits die Implantation einer Endoprothese notwendig ist und beraten Sie insbesondere auch bei Problemen mit bereits implantierten Endoprothesen.
Unser Beratungs- und Behandlungsspektrum umfasst die Implantation bzw. den Prothesenwechsel von Hüft- und Knie-Endoprothesen bei:
- „Gelenkverschleiß“ (Arthrose)
- Entzündlichen Arthrosen (z. B. Rheuma)
- Entzündlichen Arthrosen (z. B. Rheuma)
- Arthrosen aufgrund von Fehlstellungen (z. B. Hüftdysplasie; X- und O-Bein)
- Arthrosen aufgrund von Knochennekrosen (Hüftkopfnekrose; Morbus Ahlbäck)
- Blutergelenken (z. B. Hämophilie und Von-Willebrand-Faktor))
- Glasknochenkrankheit (Osteogenesis imperfecta)
- Endoprothesen-Wechseloperationen bei gelockerten Prothesen
- Endoprothesen-Wechseloperationen bei infizierten Prothese
Die Sprechstunde im UKE findet dienstags und freitags von 08.30 - 14.00 Uhr in den Räumen unserer Poliklinik (Chirurgische Polikliniken, Hauptgebäude O10, EG) statt ( Wegbeschreibung zur Endoprothetiksprechstunde ).
Für den Besuch unserer „Endoprothetiksprechstunde Hüfte und Knie“ ist grundsätzlich eine vorherige Terminvereinbarung und eine Überweisung Ihrer behandelnden orthopädischen Praxis notwendig. Bitte vereinbaren Sie einen Termin im UKE unter der Telefonnummer
040-7410-56120 .Diese Ansprechpartner sind für Sie da:
Prof. Dr. med. F. T. Beil
Priv.-Doz. Dr. med. C. Ries
Priv.-Doz. Dr. Dr. med. T. Rolvien -
Orthopädisch-rheumatologische Sprechstunde
Sehr geehrte Patient:innen,
unsere Spezialist:innen untersuchen und beraten Sie in der Sprechstunde „Orthopädische Rheumatologie“ zu allen Themen rund um die entzündlich rheumatischen Erkrankungen.
Für Patient:innen mit rheumatischen Erkrankungen bieten wir im Rahmen unserer speziellen Sprechstunde Beratungs- und Behandlungsangebote zur Auswirkung rheumatischer Erkrankungen auf den Bewegungsapparat an. Wir sind spezialisiert auf die Therapie entzündlicher Erkrankungen von Gelenken, Muskeln und Sehnen. Gemeinsam mit unserem interdisziplinären Team aus Orthopädischen und Internistischen Rheumatolog:innen, Sozialmediziner:innen, Psycholog:innen, Ergo- und Physiotherapeut:innen entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen, welche Therapie für Sie geeignet ist.
Die Sprechstunde im UKE findet dienstags und freitags von 08.30 - 14.00 Uhr in den Räumen unserer Poliklinik (Chirurgische Polikliniken, Hauptgebäude O10, EG) statt ( Wegbeschreibung zur Orthopädisch-rheumatologischen Sprechstunde ).
Für den Besuch unserer Sprechstunde „Orthopädische Rheumatologie“ ist grundsätzlich eine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Bitte vereinbaren Sie einen Termin im UKE unter der Telefonnummer
040-7410-52670 .Unsere Ansprechpartner sind für Sie da:
Prof. Dr. med. F. T. Beil
Priv.-Doz. Dr. med. C. Ries
Priv.-Doz. Dr. Dr. med. T. Rolvien -
Orthopädische Chirurgie bei seltenen Skeletterkrankungen
Sehr geehrte Patient:innen,
unsere Spezialist:innen untersuchen und beraten Sie in dieser Sprechstunde zu allen Themen rund um die operative Therapie bei seltenen Skeletterkrankungen. Unter anderem bieten wir Beratungs- und Behandlungsangebote für die Therapie von frühen Formen des Gelenkverschleißes (Arthrose), Skelettdysplasien und Deformitäten an. Gemeinsam mit unserem interdisziplinären Team entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen, welche Therapie für Sie geeignet ist.
Die Sprechstunde im UKE findet freitags von 12.00 - 14.00 Uhr in den Räumen unserer Poliklinik (Chirurgische Polikliniken, Hauptgebäude O10, EG) statt ( Wegbeschreibung ).
Für den Besuch der Sprechstunde ist grundsätzlich eine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Bitte vereinbaren Sie einen Termin im UKE unter der Telefonnummer
040-7410-52670 .Unsere Ansprechpartner sind für Sie da:
Priv.-Doz. Dr. Dr. med. T. Rolvien
-
Hämophiliesprechstunde
Sehr geehrte Patient:innen,
in der Hämophiliesprechstunde des UKE bieten wir eine orthopädische Mitbehandlung für Patient:innen an, die aufgrund von wiederholten, schweren Blutungen in die Muskulatur und Gelenke ein Problem des Bewegungsapparates aufweisen. Die Sprechstunde ist Teil des Hämophiliezentrums .
Das Hämophiliezentrum dient der hochspezialisierten Versorgung von Patient:innen mit bekannter Bluterkrankheit (Hämophilie A oder B), Von-Willebrand-Syndrom oder anderen seltenen Hämostasestörungen.
Außerdem ist das Hämophiliezentrum für Erwachsene zusammen mit dem Hämophiliezentrum für Kinder und Jugendliche und der Orthopädie im Zentrum für Seltene Erkrankungen des UKE als B-Zentrum (Versorgungszentrum für Hämophilie und orthopädische Folgeerkrankungen, CHOD) organisiert.
Terminvergabe für die interdisziplinäre orthopädische Sprechstunde:
Für Erwachsene:
Kristina Veltrup (Hämophilieassistentin):040-7410-56585 oder040-7410-52453 Für Kinder und Jugendliche:
Ulrike von Klopotek, Simone Berg (Hämophilieassistentinnen):040-7410-53796 oder0152-22817811 Dieser orthopädische Ansprechpartner ist für Sie da:
Priv.-Doz. Dr. med. T. Rolvien (Oberarzt Orthopädie)
-
Transitionssprechstunde
Sehr geehrte Patient:innen,
in unserer Transitionssprechstunde im UKE bieten wir Kindern und Jugendlichen mit angeborenen und erworbenen orthopädischen Erkrankungen einen organisierten und koordinierten Übergang von der kinderorthopädischen in die erwachsenenorthopädischen Behandlung an.
Ab dem 18. Lebensjahr können Jugendliche nicht mehr durch eine Kinderorthopädie betreut werden und müssen in die Erwachsenenmedizin wechseln. Daher ist es sehr wichtig, diesen Übergang (Transition) frühzeitig zu planen, um sicherzustellen, dass während dem Übertritt in die Erwachsenenmedizin nichts vergessen wird und keine Informationen verloren gehen.
Die Transitionssprechstunde wird gemeinsam von erfahrenen Ärzt:innen aus der Kinderorthopädie des Altonaer Kinderkrankenhauses und Orthopäd:innen des UKEs geleitet. Damit stellen wir eine Transition in die Erwachsenenmedizin reibungslos sicher.
Die Transitionssprechstunde findet freitags von 12.00 - 14.00 Uhr in der Chirurgischen Privatambulanz im 2. OG des Hauptgebäudes O10 im UKE statt ( Wegbeschreibung zur Privatambulanz ).
Die Sprechstunde ist für alle Mitglieder:innen der gesetzlichen und privaten Krankenkassen zugänglich.
Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld einen Termin mit unserem Sekretariat (Nadine Engling/ Elisabeth Schieferecke) unter der Telefonnummer
040-7410-52670 .Diese Ansprechpartner sind für Sie da:
Orthopädie:
Prof. Dr. med. F. T. Beil (Direktor Orthopädie)
Priv.-Doz. Dr. med. C. Ries (Ltd. Oberarzt Orthopädie)
Priv.-Doz. Dr. med. T. Rolvien (Oberarzt Orthopädie)Kinderorthopädie:
Prof. Dr. med. R. Stücker (Direktor Kinderorthopädie)
Prof. Dr. med. M. Rupprecht (Ltd. Oberarzt Kinderorthopädie)
Priv.-Doz. Dr. med. A. S. Spiro (Oberarzt Kinderorthopädie) -
Fußsprechstunde
Sehr geehrte Patient:innen,
in unserer speziellen Fußsprechstunde beraten Sie unsere Spezialist:innen zu allen Themen rund um Fußschmerzen und Fußverletzungen. Wir beraten Sie umfassend über die Möglichkeiten konservativer und operativer Therapieverfahren.Die Fußsprechstunde bei Dr. Ralph Springfeld im UKE findet montags von 12.00 - 14.00 Uhr in den Räumen unserer Poliklinik (Chirurgische Polikliniken, Hauptgebäude O10). statt. Für den Besuch der Sprechstunde ist grundsätzlich eine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer
+49 (0) 40 7410 - 56120 .
Diese Ansprechpartner sind für Sie da:
Dr. med. Ralph Springfeld
Sprechstunden in der Helios ENDO-Klinik Hamburg
-
Privatsprechstunde - Prof. Dr. med. F. T. Beil
Sehr geehrte Patient:innen,
in der Orthopädischen Privatsprechstunde stehe ich Ihnen als Ansprechpartner zu allen Themen rund um den Bewegungsapparat zur Verfügung. Meine Privatsprechstunde findet ... in der Helios ENDO-Klinik Hamburg statt.
Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld einen Termin mit ... unter der Telefonnummer ... oder per E-Mail ...
Ihr
Prof. Dr. med. F. T. Beil (Direktor Orthopädie)Abwesenheitsvertreter:
Priv.-Doz. Dr. med. J. Hubert (Stellv. Direktor Orthopädie)
-
Schultersprechstunde
Sehr geehrte Patient:innen,
unsere Spezialist:innen untersuchen und beraten Sie in der Schultersprechstunde zu allen Themen rund um das Schultergelenk. Für Patient:innen mit Verschleißerscheinungen und Arthrose im Schultergelenk bieten wir im Rahmen unserer speziellen Sprechstunde Beratungs- und Behandlungsangebote an. Wir sind spezialisiert auf Endoprotethik des Schultergelenkes und beraten Sie gern über die Möglichkeiten der operativen Versorgung.
Unsere Schultersprechstunde bei Priv.-Doz. Dr. med. Jan Hubert findet ... Uhr im .... der Helios ENDO-Klinik Hamburg statt. Für den Besuch der Sprechstunde ist grundsätzlich eine vorherige Terminvereinbarung notwendig. Bitte vereinbaren Sie einen Termin im ... unter der Telefonnummer ....
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin in unserer Schultersprechstunde ein aktuelles MRT-Bild Ihrer Schulter mit.
Unsere Ansprechpartner sind für Sie da:
Priv.-Doz. Dr. med. J. Hubert
Dr. U. Bechler