AG Gastrointestinal Oncology and Response Prediction

Leitung: PD Dr. Andreas Block, MBA

Die Arbeitsgruppe „Gastrointestinal Oncology and Response Prediction“ untersucht innovative Verfahren zur Prädiktion des Ansprechens bei der Therapie gastrointestinaler Tumorerkrankungen.

EU konsortial und BMBF - gefördert (EU-FP7 Chemoguide, KMU-I Theraresp) untersuchen wir die prädiktive Wertigkeit eines innovativen ex – vivo Testverfahrens nach Medizinproduktegesetz (MPG) in einer klinischen Prüfung. Dazu werden in einem von 2CureX patentierten Verfahren aus dem Kolonkarzinomgewebe von Patienten ca. 70µm durchmessende Sphäroide isoliert und in einem Microarray auf einer semiliquiden Trägerschicht in Gegenwart unterschiedlicher zytostatischer Medikamente für 10 Tage inkubiert. Diese Sphäroide, welche in bestmöglicher Näherung ex vivo das humane Tumorgewebe repräsentieren, werden zu verschiedenen Zeitpunkten automatisiert volumetriert und das ex vivo Ansprechen mit dem klinischen Verlauf der Patienten korreliert.

Unsere Arbeitsgruppe untersucht dieses Verfahren beim Kolonkarzinom und Rektumkarzinom. Untersucht werden zugelassene Medikamente und Kombinationen, zusätzlich aber auch innovative und für das kolorektale Karzinom bisher nicht zugelassene Substanzen, im Sinne einer personalisierten Medizin für den einzelnen Patienten vorteilhaft sein können.

Darüber hinaus wird diese Methodik für weitere Tumorerkrankungen des Gastrointestinaltraktes und in Kooperation mit der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde auch für Head&Neck Tumoren weiterentwickelt.

In Kooperation mit Pamgene entwickeln wir derzeit ein Verfahren zur Prädiktion des Therapieansprechens von Patienten mit kolorektalem Karzinom auf Tyrosin Kinase Inhibitoren. Diese „small molecules“ hemmen wenig selektiv Enzyme zur Phosphorylierung und greifen damit substantiell in die Signalkaskade der Tumorzellen ein. Mit Hilfe einer Pamgene - proprietären Technologie zur arraygestützten Analyse der Phosphorylierung unterschiedlichster Peptide und eine in vitro Inhibition durch die Anwesenheit unterschiedlicher TKI wird im Vergleich mit der ex vivo Sphäroid Technologie ein Algorithmus zur individuellen Prädiktion des Therapieansprechen auf verschiedene Tyrosinkinase Inhibitoren beim kolorektalen Karzinom und anderen Tumorerkrankungen entwickelt.

Klinischer Hintergrund:

Für das metastasierte kolorektale Karzinom hat sich die Prognose über die letzten 20 Jahre durch die Entwicklung neuer Medikamente und Etablierung chirurgischer und strahlentherapeutischer Behandlungsverfahren substantiell verbessert. Dennoch bleibt diese häufige Krebserkrankung eine große therapeutische Herausforderung und reduziert bei vielen Betroffenen Lebensqualität und Lebenserwartung.

In der medikamentösen Therapie maligner Erkrankungen sprechen auf eine gegebene Therapie durchschnittlich nur 25% der Patienten an. Bislang sind keine Testverfahren verfügbar, die Therapieansprechen zuverlässig vorhersagen können. Solche prädiktive Diagnostik kann zukünftig helfen, vor Therapiebeginn die wirksamen Medikamente für den einzelnen Patienten zu identifizieren. Das hilft, Nebenwirkungen einer nicht wirksamen Chemotherapie zu vermeiden. Insbesondere bei den sehr teuren innovativen medikamentösen Therapieansätzen kann eine solche prädiktive Testung helfen, Ressourcen zu sparen und damit die langfristige Bereitstellung neuer therapeutischer Ansätze für alle Patienten zu sichern, die von einem solchen Medikament einen klinischen Benefit haben werden.

Kooperationspartner:

  • Prof. Ole Thastrup, 2CureX, Kopenhagen, Dänemark
  • Dr. Grit Hagel, 2CureX, Kopenhagen, Dänemark
  • Dr. Timm Jessen, 2CureX GmbH, Hamburg
  • Prof. John Groten, Pamgene, Hertogenbusch, Niederlande
  • Dr. Rob Ruijtenbeek, Pamgene, Hertogenbusch, Niederlande
  • Dr. Riet Hilhorst, Pamgene, Hertogenbusch, Niederlande
  • Prof. Dr. Udo Schumacher, Institut für Anatomie und Experimentelle Morphologie, UKE
  • Prof. Dr. Manfred Jücker, Institut für Biochemie und Signaltransduktion, UKE
  • Prof. Dr. Jacob Izbicki, Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, UKE
  • Prof. Dr. Guido Sauter, Institut für Pathologie, UKE
  • Prof. Dr. Margit Fisch, Klinik für Urologie, UKE
  • PD Dr. Michael Rink, Klinik für Urologie, UKE
  • Prof. Dr. Barbara Schmalfeldt, Klinik für Gynäkologie, UKE
  • Dr. Anna Maria Jaeger, Klinik für Gynäkologie, UKE

Mitarbeiter:

PD Dr. Andreas Block, MBA (Arbeitsgruppenleiter)
Sandra Köllmann, B.Sc. (MTA)

Ann-Katrin Ziehe (TA)
Christine Fehrs (Study nurse)
Dr.Winfried Alsdorf (Arzt)


Adresse:
II. Medizinische Klinik und Poliklinik
Onkologie, Hämatologie, Knochenmarktransplantation mit der Abteilung für Pneumologie
Campus Forschung (N27), 4. Stock, Raum 084 / 092
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 52
20246 Hamburg

Telefon: +49 (0)40 7410 -51993 (Büro), - 52924 (Labor)
Telefax: +49 (0)40 7410 -40291
Mobiltelefon (Materialannahme): +49 152 07926437

BMBF

BMBF KMU-I (Theraresp)
UCCH-Logo
ESMO Logo und DKG-Logo
DGP Zertifizierung