19.09.2024        PATIENTENTAG

Online-Patientenseminar für Transplantierte, Angehörige und Interessierte: Humor hilft heilen. Optimismus trotz chronischer Krankheit?

smiley

„Lachen ist die beste Medizin“ – dieser Satz ist geradezu sprichwörtlich geworden. Trotzdem wollen „Medizin“ und das Thema Humor oft nicht gut zusammenpassen. Gerade chronisch kranken Menschen kann das Lachen geradezu im Halse stecken bleiben. Und oft lacht mancher, der lieber weinen möchte – so eine weitere Erkenntnis des Volksmunds.

Trotzdem glauben wir: Humor hilft heilen und Lachen bewegt! Humor beseitigt nicht von heute auf morgen ein langjähriges Leiden. Aber eine optimistische Grundhaltung kann helfen, herausfordernde Lebenslagen zu bewältigen – auch bei Krankheit und Belastung.

Daher wollen wir für Sie mit diesem Seminar die scheinbar gegensätzlichen Themen „Patient-Sein“ und „Humor“ in Verbindung bringen: Frau PD Dr. Angela Buchholz wird zunächst einen Blick in die Welt der Wissenschaft werfen: Kann Humor tatsächlich heilen? Frau Inge Patsch berichtet ganz lebensnah aus der Perspektive der Autorin und Patientin, was ihr in schweren Zeiten geholfen hat und was eine „Humor-Strategie“ auch für Sie sein könnte. Und damit Sie Übungen für Ihren Alltag mitnehmen können, wird Herr Jan-Rüdiger Vogler Ihnen ganz praktisch einen Einblick in die Kraft des Humors geben.

Wir versprechen Ihnen: Sie werden mit einem Lächeln aus diesem Online-Seminar herausgehen!

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich zu diesem Seminar mit einer kurzen, formlosen Mail an

utc-patientenseminare@uke.de

an. Sie erhalten dann eine automatische Antwort-E-Mail mit dem Einwahllink. Sollten Sie keine Nachricht erhalten, prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner und/oder Ihre Firewall-Einstellungen.

Programm:

1. Begrüßung

Prof. Dr. Florian Grahammer, Direktor Universitäres Transplantations Centrum, Hamburg

2. „Lachen ist die beste Medizin“ –nur eine Floskel oder ist da was dran?

Priv.-Doz. Dr. Angela Buchholz, Leiterin Transplantationspsychologie, Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, UKE

3. Von der Kunst des Humors in schweren Zeiten als Patient:in

Inge Patsch, Autorin und Logotherapeutin, Axams, Österreich

4. „Humor ist, wenn man lachend trotzt“ – Praktische Übungen für den Alltag

Jan-Rüdiger Vogler, Trainer und Autor, Hamburger Institut für Humor und Improvisation

5. Diskussion, Fragerunde und Abschluss

Das detaillierte Programm finden Sie im Flyer zur Veranstaltung unten auf dieser Seite unter „Veranstaltung als PDF-Download“

Auf die Veranstaltung freut sich mit Ihnen

Ihr Team des Universitären Transplantations Centrums am UKE

Veranstaltung als PDF-Download

Standort: Raum: Online
17.00 bis 19.00 Uhr
Zielgruppen: Angehörige, Öffentlichkeit, Patientinnen & Patienten, Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter, Gesundheitsfachberufe, Interessierte

Veranstalter:
Universitäres Transplantations Centrum (UTC)