Kooperationspartner
Das 2022 initiierte „UKE Guides - Lotsenprojekt“ führt das UKE in Kooperation mit der Hamburger Arbeitsassistenz, Fachdienst für die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderung, durch.
Das Projekt verbindet zwei Zielsetzungen miteinander: Patient:innen und Besucher:innen des UKE erhalten einen besonderen Service durch Begleitung und Hol- und Bringdienst und die UKE Guides werden befähigt, am Arbeitsleben teilhaben zu können.
Auf der Website: Hamburger Arbeitsassistenz:: UKE Guides sind alle Angebote aufgeführt.
Die Bergedorfer Impuls gGmbH ist eine anerkannte vergleichbare Einrichtung zur beruflichen Rehabilitation, hält einen anderen Leistungsanbieter vor und bietet niedrigschwellige Maßnahmen zur beruflichen Teilhabe am arbeitsweltlichen Kontext für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Beeinträchtigungen.
Auf der Webseite: www.impuls-reha.de sind alle Angebote aufgeführt.
Seit 2024 kooperieren die Elbe-Werkstätten mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) im Projekt „UKE Guides“. Menschen mit Behinderung erhalten hier die Chance, ihre Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld einzubringen und eine langfristige berufliche Perspektive zu entwickeln.
Die Elbe-Werkstätten unterstützen die Teilnehmenden von der ersten Orientierung bis zum Übergang in eine sozialversicherungspflichtige Anstellung.
Weitere Informationen unter: Inklusion - Arbeit direkt bei Ihnen vor Ort | Elbe-Werkstätten
Angebote für Menschen mit Handicap
alsterarbeit realisiert als Beschäftigungsträger differenzierte Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben und zur beruflichen Eingliederung. Wir bieten Menschen mit Handicap – unabhängig von der Art und Schwere ihrer Behinderung – marktorientierte Arbeitsmöglichkeiten an. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten täglich hochprofessionell daran, der Vielfalt unterschiedlicher Leistungsmöglichkeiten der Beschäftigten in hohem Maße gerecht zu werden.
Weitere Informationen gibt es unter: alsterarbeit: Start