Hamburger Vorlesungen zur Wissensgeschichte
Vortragsreihe in Kooperation mit der Forschungsstelle für Zeitgeschichte und der Helmut-Schmidt-Universität
April 2025 – Juli 2025
Das Medizinhistorische Museum Hamburg lädt ein zur Vortragsreihe „Hamburger Vorlesungen zur Wissensgeschichte“. Die Reihe beleuchtet die historische Entstehung, Zirkulation und Regulierung von Wissen aus interdisziplinärer Perspektive. Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Ausbildung der modernen Wissensgesellschaft vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. Thematisiert werden wissenschaftliche und technologische Entwicklungen, gesellschaftliche Normen, globale Wissensnetzwerke sowie die Rolle von Institutionen und Sammlungen in der Wissensproduktion. Die Vorträge untersuchen historische Prozesse, die unser heutiges Verständnis von Wissenschaft, Gesellschaft und Kultur prägen, und bieten Gelegenheit zu vertiefter Reflexion und Diskussion.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Forschungsstelle für Zeitgeschichte, der Helmut-Schmidt-Universität und dem Institut für Geschichte und Ethik der Medizin am UKE.
Mittwochs 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr im Hörsaal des Fritz-Schumacher-Hauses (N30).
Vor den Veranstaltungen ist der kostenlose Besuch des Museums möglich (ab 17 Uhr).
Termine:
23.4.25 Carola Oßmer, Berlin:
Meilenstein. Normalität, Kinderentwicklung und Medientechnologie im 20. Jahrhundert
7.5.25 Lisa Hellriegel, Bremen:
Wissen über Gewalt. Polizeiliche, medizinische und gesellschaftliche Perspektiven auf sexualisierte Gewalt in deutschen und englischen Großstädten (1920er-1960er Jahre)
21.5.25 Mona Bieling, Hamburg:
Tropische Landwirtschaft zwischen Hamburg und der Welt: Institutionen, Netzwerke und Wissensaustausch, 1880s-1930s
4.6.25 Niklas Lenhard-Schramm, Hamburg/Münster:
Regulierung zwischen Recht und Risiko: Hormonelle Schwangerschaftstests in Deutschland
18.6.25 Michael Hagner, Zürich:
Pyramidenzellen, die die Welt erschüttern. Die Untersuchung von Lenins Gehirn
2.7.25 Dominik Hünniger, Hamburg:
Historische Sammlungsökologie - eine Wissens- und Umweltgeschichte von Museen
Koordination:
Dr. Anja Sattelmacher
Telefon:
E-Mail:
a.sattelmacher@uke.de