25.06.2015        STUDIE

Studienteilnehmer gesucht: Psychosen ohne Medikamente behandeln

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) sucht für eine Therapiestudie Frauen und Männer ab 18 Jahren mit Psychose-Erfahrungen, die sich bewusst gegen eine medikamentöse Behandlungsstrategie entschieden haben. In der Studie wird das sogenannte Metakognitive Training angeboten - eine psychotherapeutische Intervention, die zum Ziel hat, Informationen über "Denkfallen" (z.B. voreiliges Schlussfolgern, einseitige Problemlösungen) sowie alternative Denkmuster zu vermitteln. Damit wollen UKE-Forscher der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie klären, ob Patienten, die eine medikamentöse Behandlung ablehnen oder nicht vertragen, von einer Psychotherapie profitieren können. Kontakt für Interessierte: k.kolbeck@uke.de oder Tel. (040) 7410-59514 bzw. 0152-22827278. Weitere Informationen zum Metakognitiven Training: www.uke.de/mct.


Unternehmenskommunikation

Telefon:+49 (0) 40 7410 - 56061
Fax:+49 (0) 40 7410 - 54932
E-Mail:presse@uke.de
Adresse:Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
GB Unternehmenskommunikation
Martinistraße 52, Gebäude O35
20246 Hamburg