Kompaktbehandlungen für zwangsgestörte Menschen nach der Methode Bergen-4-Day-Treatment

Menschen mit Zwangsstörungen (beispielsweise einem Wasch- oder Kontrollzwang) verbringen im Mittel am Tag 5,9 Stunden mit Zwangsgedanken (z.B. Sorgen über Keime, Bakterien oder Krankheiten; Ängste, Türen nicht richtig verschlossen zu haben oder den Herd nicht ausgeschaltet zu haben) und 4,6 Stunden mit Zwangshandlungen (z.B. Händewaschen oder die Wohnung putzen; Türen und Elektrogeräte kontrollieren).

Sie leben häufig sozial isoliert (z.B. aus Angst vor Keimen das Haus nicht verlassen oder keine Menschen einladen zu können; häufiges Zuspätkommen aufgrund der Zwangsrituale) und verlieren die Fähigkeit am normalen Leben wie auch im beruflichen Alltag teilzuhaben.

Entsprechend sind sie oft in ihrer Existenz gefährdet oder nicht mehr erwerbsfähig und somit auf Sozialleistungen angewiesen. Viele haben schon jahrelange Therapien, die zu keiner Besserung der Zwangsstörung geführt haben, hinter sich. In der Folge sind sie oft verzweifelt und halten ihre Zwangsstörung für nicht heilbar.

Auch für ihre Familien führen die Zwangsstörungen der Angehörigen zur sozialen Isolation und viel Leid. Insbesondere leiden die Kinder von Menschen mit Zwangsstörungen, weil kein „normales“ Familienleben möglich ist und auch diese in die Abwicklung der Zwänge eingebunden sind (z.B. Durchführen von Reinigungs- und Hygieneritualen; Durchführen von Kontrollen). Häufig sind Eltern mit Zwangsstörungen nicht mehr in der Lage, sich um die Bedürfnisse ihrer Kinder zu kümmern und ihnen auch normale Kontakte zu ermöglichen.

Die norwegische Kompaktbehandlung für Zwangsstörungen zeigt sich in Studien als sehr wirksam mit hohen und langfristigen Verbesserungsraten (70% erfüllten 4 Jahre nach der Behandlung nicht mehr die Diagnose Zwangsstörung). Aufgrund der geringen Behandlungsdauer kann innerhalb kurzer Zeit Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe bei diesen sehr stark beeinträchtigten Menschen zurückgewonnen werden. Unserer Therapeut:innen wurden bereits in 2022 von den norwegischen Expert:innen in der Therapiedurchführung geschult und wir konnten erfolgreich die Therapie in einer Pilotstudie untersuchen.

Das nächste Ziel ist nun die weitere Verbesserung dieser innovativen Therapie. Eine intensive und nachhaltig wirksame Psychotherapie in lediglich 4 Tagen eröffnet vollkommen neue Möglichkeiten in der Behandlung. Das Team arbeitet an der Ausweitung der Behandlung auf andere psychische Erkrankungen, um somit Leidensdruck und Belastungen von Betroffenen sowie ihrer Familien zu reduziert und Lebensqualität und soziale Integration zu verbessern. Für die Erforschung und Weiterentwicklung der Behandlung (z.B. Adaptation für andere Störungsbilder), benötigen wir Ihre geschätzte Spende!

Weitere informationen finden Sie hier