25.05.2024 WEITERBILDUNG
19. Wangerooger HNO-Tag

Hör-, Riech- und Schluckstörungen bei Kindern, N. Fazialis, Misophonie, Kehlkopfschrittmacher Personalisierte Tumortherapie, Lernen am Fall, Die Helms´sche Ohrschule
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
mit großer Erwartung sehen wir dem 19. Wangerooger HNO-Tag 2024 entgegen und freuen uns, Sie zu den folgenden Themen herzlichst einzuladen:
- Hör-, Riech- und Schluckstörungen bei Kindern
- N. Fazialis
- Misophonie
- Kehlkopfschrittmacher
- Personalisierte Tumortherapie
- Lernen am Fall
- Die Helms’sche Ohrschule
sowie zu den Satelliten-Symposien:
- Phoniatrie am Freitag, den 24. Mai 2024
- Hörgeräte am Sonntag , den 26. Mai 2024
Auch diesmal bringen sich Prof. Dr. med. Joachim Müller, München (LMU) und Prof. Dr. med. Florian Hoppe, Klinikum Oldenburg, in Zusammenarbeit mit den neuen Leitern, begleitend ein.
Das Wissenschaftliche Programm schließt mit dem öffentlichen Abendvortrag „Ambulantisierung: Fluch oder Segen für Patienten und Ärzte?“
Manche verbliebene Fragen des Tages werden sich beim Network Evening „Meet the Experts“ in angenehmer Atmosphäre sicherlich klären.
Kurse sind vorgesehen!
Fortbildungspunkte für das freiwillige Fortbildungszertifikat sind beantragt.
Wir freuen uns, Sie bald auf der Insel zu sehen!
Mit kollegialen Grüßen
Prof. Dr. med. Christoph Arens
Prof. Dr. med. Christian Betz
OÄ Dr. med. Anna Sophie Hoffmann
Prof. Dr. Joachim Müller; München (LMU)
Prof. Dr. Florian Hoppe; Oldenburg
ANMELDUNG über E-Mail oder Website möglich:
E-Mail-Adresse: earlybird.kongress@googlemail.com
Website: https://wangerooger-hno-tag.de/anmeldung.html
Weitere Infos finden Sie auf der Webseite des Wangerooger HNO-Tags
Veranstaltung als PDF-Download
08.00 bis 19.30 Uhr
Eintritt Kostenpflichtig - Anmeldung erforderlich (über Website: https://wangerooger-hno-tag.de/)
Zielgruppe:
Ärztinnen & Ärzte
Veranstalter:
Kopf- und Neurozentrum
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde