24.09.2025 VERANSTALTUNGSREIHE
Komplementärmedizin in der Onkologie
/bilder/silybum-marianum-mariendistel-reinhard-saller-(5)_contentbild.jpg)
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie auch in diesem Jahr zu unserem aktuellen Fortbildungsprogramm für Komplementärmedizin inder Onkologie 2025 einladen zu können.
Wir beginnen das Curriculum am 19.2. mit Herrn Dr. Ali Behzadund seinem Vortrag über Ressourcen und Unsicherheiten in den Darstellungen zur Komplementärmedizin im Internet. Dieser Vortrag war ursprünglich schon für September 2024 geplant und musste zeitlich umgelegt werden.
Im Mai folgt ein Beitrag von Prof. Dr. Reinhard Saller über den aktuellen Forschungsstand zur Mariendistel, mit dem Schwerpunkt auf die Anwendung im Kontext maligner Erkrankungen.
Es folgt im September Herr PD Dr. med. Christian Kessler, der den wissenschaftlichen Hintergrund für die Anwendung von Medizinalpilzen erläutern wird.
Im November wird dann Frau Prof. Dr.Dr. Diana Steinmann mit einem Beitrag über die Anwendung von Komplementärmedizin begleitend zur Strahlentherapie das Programm abschließen.
Ich hoffe sehr, dass sowohl die Referent:innen als auch die ausgewählten Themen Ihr Interesse finden und freue mich, Sie dazu begrüßen zu dürfen!
Die Veranstaltungen werden, wie in den Jahren zuvor, wiederum online stattfinden. Wenn Sie für die geplanten Veranstaltungen freigeschaltet werden möchten, bitten wir Sie, sich jeweils über die E-Mail-Adresseucch-komplementaermedizin@uke.de anzumelden. Sie können sich über diese E-Mail-Adresse auch auf den Verteilersetzen lassen, wenn Sie jeweils automatisch zu den Veranstaltungen eingeladen werden möchten (falls Sie dies nicht schon zu einem früheren Zeitpunkt gemacht haben). Wenn Sie Ihre EFN-Nummer angegeben haben, wird diese im Falle Ihrer Teilnahme direkt bei der Ärztekammer angemeldet und registriert.
Die Veranstaltungen finden jeweils am Mittwochabend von18.00 bis 19.30 Uhr statt.
Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer Hamburg mit jeweils 2 Fortbildungspunkten anerkannt.
Veranstaltung als PDF-Download
18.00 bis 19.30 Uhr
Zielgruppe:
Interessierte
Veranstalter:
Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)
Kontakt:
Prof. Dr. med.
Matthias
Rostock
+49 (0) 40 7410 - 52490
m.rostock@uke.de