16.05.2025 SYMPOSIUM
5. Jung-Symposium "Ausgezeichnete Humanmedizin 2025"
Wie lassen sich neurodegenerative Erkrankungen gezielt bekämpfen? Welche neuen Wirkstoffe könnten die nächste Generation von Krebsmedikamenten prägen? Und wie kann das Immunsystem so aktiviert werden, dass es Tumore effektiv zerstört? Diese drängenden medizinischen Fragen stehen im Mittelpunkt des 5. Jung-Symposiums „Ausgezeichnete Humanmedizin 2025“. Auf dem diesjährigen Symposium bieten Molekularbiologin Prof. Elena Conti, PhD, Mikrobiologe Prof. Jörn Piel, Krebsforscher Dr. med. Benjamin Ruf sowie Immunonkologe und Emeritus der Université Paris Cité Prof. Wolf-Herman Fridman, MD, PhD, Einblicke in ihre bahnbrechenden Forschungsergebnisse, die neue Wege in der Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen. Im Nachgang ihrer Vorträge stehen die Spitzenforscher:innen darüber hinaus für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung..
Das 5. Jung-Symposium kann weltweit im digitalen Videostream oder auch in Präsenz im Hörsaal Ian K. Karan verfolgt werden. Interessierte sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Eine entsprechende Anmeldung für die digitale oder persönliche Teilnahme steht unter https://jung-stiftung.de/symposium-2025-de/ zur Verfügung, eine Platzreservierung ist nicht möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Programm
13:00 Prof. Dr. Blanche Schwappach-Pignataro, Jung-Stiftung und Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Begrüßung und Eröffnung
13:05 Dr. med. Benjamin Ruf, Arbeitsgruppenleiter im Forschungszentrum für Malignom, Metabolom und Mikrobiom der Medizinischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen und Arzt in Weiterbildung an der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Tübingen und Mitglied in Deutschlands einzigem onkologischen Exzellenzcluster, dem „iFIT“
„Personalisierte Immuntherapie: Wie wir für jeden Patienten die beste Krebsbehandlung entwickeln“
13:40 Prof. Wolf-Herman Fridman, MD, PhD, Professor Emeritus der Immunologie am Cordeliers Research Centre der Université Paris Cité
„Von der Immunreaktion zur Heilung: Wie Immuntherapie das Leben von Krebspatienten verändert“
14:20 Coffee Break
14:40 Prof. Elena Conti, PhD, Direktorin am Max-Planck-Institut für Biochemie in München
„Der RNA-Exosomenkomplex: Molekulare Mechanismen des RNA-Abbaus in Gesundheit und Krankheit“
15:20 Prof. Dr. Jörn Piel, Mikrobiologe und Leiter der Forschungsgruppe Bakterielle Naturstoffe am Institut für Mikrobiologie der ETH Zürich
„Die verborgene Apotheke der Natur: Neue Wirkstoffe für die Krebstherapie und Antibiotikaforschung“
Registrierung:
https://jung-stiftung.de/symposium-2025-de/
Standort: N55, Etage: EG, Raum: Hörsaal Ian K. Karan
13.00 bis 16.00 Uhr
Eintritt Kostenfrei, Anmeldung jedoch erforderlich
Zielgruppen:
Studierende,
Angehörige,
Patientinnen & Patienten,
Wissenschaftlerinnen & Wissenschaftler,
Ärztinnen & Ärzte