Unser Leitbild
Das Institut und Poliklinik für Allgemeinmedizin (IPA) sieht sich als Leuchtturm der akademischen Allgemeinmedizin. Unser Ziel ist es, die Allgemeinmedizin als integralen Bestandteil der Gesundheitsversorgung durch exzellente Forschung, herausragende Lehre und patientenzentrierte Krankenversorgung voranzubringen. Wir sehen uns als innovativen und verlässlichen Partner in der Versorgungsforschung und klinischen Praxis. Unsere Stärke liegt in der interprofessionellen Zusammenarbeit und der evidenzbasierten Entwicklung neuer Versorgungsmodelle, die nachhaltig und sozial gerecht sind.
Im Bereich der Forschung streben wir danach, eine der führenden Adressen für die Bereiche evidenzbasierte Medizin, Leitlinienentwicklung, Multimorbidität und chronische Erkrankungen sowie Schutz vor Über-, Unter- und Fehlversorgung zu sein. Unser Netzwerk von Praxispartnern ermöglicht es uns, direkte Auswirkungen auf die hausärztliche Versorgung zu evaluieren und den Transfer von der Theorie in die Praxis zu fördern.
In der Lehre setzen wir auf innovative Ansätze und interprofessionelles Lernen, um die nächste Generation von Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmedizinern optimal auf die Herausforderungen der modernen Gesundheitslandschaft vorzubereiten. Grundlage der Lehre ist die evidenzbasierte Medizin. Wir legen besonderen Wert auf die Ausbildung in medizinischen Fertigkeiten und Kommunikation sowie die Integration sozialer und psychosozialer Aspekte in die hausärztliche Versorgung. Ziel ist es, durch unseren Einsatz Studierende für die allgemeinmedizinische Tätigkeit zu begeistern.
Wir setzen in der Fort- und Weiterbildung auf unabhängige, evidenzbasierte und zielgruppenorientierte Formate. Diese Ansätze verbinden uns dauerhaft mit den Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung sowie den Fachärztinnen und Fachärzten für Allgemeinmedizin. Darüber hinaus fördern wir den interdisziplinären Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen medizinischen Fachrichtungen und Professionen.
In der allgemeinmedizinischen Ambulanz, in der Notaufnahme, im Pflegeheim sowie im telemedizinischen Setting behandeln wir nach höchsten evidenzbasierten Standards, um eine erstklassige Patientenversorgung sicherzustellen. Wir setzen auf eine patientenzentrierte Betreuung, bei der individuelle Bedürfnisse und Präferenzen berücksichtigt werden. Durch kontinuierliche Fortbildung bleiben wir stets auf dem neuesten Stand. Zur weiterführenden stationären und ambulanten Versorgungseinrichtungen pflegen wir einen engen Austausch.
Unser Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt sich sowohl in der Forschung als auch in der praktischen Umsetzung wider. Durch effiziente Prozesse und effektives Wissensmanagement sichern wir die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Arbeit und die Förderung einer offenen und positiven Arbeitskultur.