Tele-ACU

Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen

Im Jahr 2019 wurde mit Unterstützung durch die Joachim Herz Stiftung, die Medizinische Fakultät und den UKE-Vorstand das Centrum zur Entwicklung und Prüfung ärztlicher Kompetenzen am UKE eingerichtet.

In diesem Centrum werden, basierend auf einem validierten Simulationstraining für ärztliche Kompetenzen, verschiedene Trainingskonzepte für Medizinstudierende und Ärzt:innen in Weiterbildung entwickelt und durchgeführt. Für die Trainings wurden auch telemedizinische Formate etabliert, so dass eine ortsunabhängige Teilnahme möglich ist.

Studierende können eine Rückmeldung zu ihren ärztlichen Fähigkeiten erhalten, um beispielsweise das Lernen in Famulaturen und im Praktischen Jahr auf ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Ärzt:innen in Weiterbildung können ein Feedback über die Entwicklung ihrer Kompetenzen in der ärztlichen Weiterbildung erhalten.

ACU – Assessment Center UKE

  • Termine
  • Termine

    Das Training wird mehrmals im Jahr für verschiedenen Zielgruppen angeboten.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@acu-uke.de

    Hier finden Sie alle vergangenen und geplanten Termine im ACU.

  • Frühlingstermin

    26. und 27. März (PJ-Studierende im 3. Tertial)

    Sommertermin

    folgt

    Herbsttermin

    folgt

    Wintertermin

    folgt

  • Frühlingstermin

    6. und 7. März (PJ-Studierende im 3. Tertial)

    Sommertermin

    24. und 25. Juli (PJ-Studierende im 3. Tertial)

    Herbsttermin

    11. und 12. September (PJ-Studierende im 3. Tertial)

  • Frühlingstermin

    8. und 9. März (PJ-Studierende im 1. und 3. Tertial)

    Sommertermin

    2. und 3. August (PJ-Studierende im 1. Tertial)

    Herbsttermin

    6. und 7. September (PJ-Studierende im 3. Tertial)

    Wintertermin

    29. und 30.11. (Studierende nach den Modulen B3 und E3, PJ-Studierende)

  • Frühlingstermin

    30. und 31. März (Studierende nach den Modulen B3 und E3, PJ-Studierende)

    Sommertermin

    27. und 28. Juli (Studierende nach den Modulen B3 und E3, PJ-Studierende)

    Herbsttermn

    7. und 8. September (Fit für’s M3-Examen, PJ-Studierende im 3. Tertial)

    Wintertermin

    30.11. und 1. Dezember (Studierende nach den Modulen B3 und E3, PJ-Studierende)

  • Frühlingstermin

    4. März 2021 (PJ-Studierende)

    Sommertermin

    3. und 4. August (PJ-Studierende, 1. Tertial)

    Herbsttermin

    8. und 9. September (PJ-Studierende)

    Wintertermin

    1. und 2. Dezember (Studierende nach den Modulen B3 und E3)

  • Frühlingstermin

    25. Mai (PJ-Studierende)

    Sommertermin

    5. und 6. August (PJ-Studierende)

    Wintertermin

    1., 2.und 3. Dezember (Studierende der Module E3 und B3)

  • Herbsttermin

    24.10. (PJ-Studierende)

    Wintertermin

    3., 4. und 5.12. (PJ-Studierende)

Trainingsformate

  • Es ist Ihr erster Arbeitstag im Krankenhaus und Ihre Oberärztin bzw. Ihr Oberarzt hat entschieden, dass Sie wegen der Corona-Pandemie keinen direkten Patient:innenkontakt haben sollen, sondern per telemedizinischer Sprechstunde aus Ihrem Büro im Krankenhaus Anamnesegespräche mit simulierten Patient:innen führen, die als Fußgänger:innen in die Notaufnahme gekommen sind.

    Anschließend haben Sie Zeit, zwei der Patient:innen-Fälle differentialdiagnostisch weiter zu durchdenken und für die Fallübergabe vorzubereiten.

    Danach übergeben Sie diese zwei Patient:innen und bekommen zwei Ihnen unbekannte Patient:innen übergeben.

    In der abschließenden digitalen Besprechung präsentieren Sie einen der zuvor übergeben bekommenen Fälle und besprechen diesen und die sieben anderen Patient:innen mit Ihren Kolleg:innen und einem Oberarzt oder einer Oberärztin.

    Ablauf des Trainings "Fit für's M3-Examen"
  • Es ist Ihr erster Arbeitstag im Krankenhaus und Ihre Oberärztin bzw. Ihr Oberarzt hat entschieden, dass Sie wegen der Corona-Pandemie keinen direkten Patient:innenkontakt haben sollen, sondern per telemedizinischer Sprechstunde aus Ihrem Büro im Krankenhaus Anamnesegespräche mit simulierten Patient:innen führen, die als Fußgänger:innen in die Notaufnahme gekommen sind.

    Anschließend haben Sie Zeit, die vier Patient:innen in digitalen Patient:innen-Akten zu dokumentieren und ergänzende Diagnostik anzuordnen.

    In der abschließenden digitalen Besprechung präsentieren Sie einen Ihrer vier Patient:innen und besprechen diesen und die drei anderen Patient:innen mit drei Ihrer Kolleg:innen und einem Oberarzt oder einer Oberärztin.

    Ablauf des telemedizinischen Trainingsformats
  • Es ist Ihr erster Arbeitstag im Krankenhaus und Sie führen Anamnesegespräche mit vier simulierten Patient:innen, die als Fußgänger:innen in die Notaufnahme gekommen sind.

    Nach der Sprechstunde haben Sie Zeit, die vier Patient:innen in digitalen Patient:innen-Akten zu dokumentieren und ergänzende Diagnostik anzuordnen.

    In der abschließenden Falldiskussion präsentieren Sie einen Ihrer vier Patient:innen und besprechen diesen und alle anderen Patient:innenfälle des Tages mit Ihren Kolleg:innen und einer Oberärztin oder einem Oberarzt.

    Ablauf des Präsenz-Trainingsformats
  • Es ist Ihr erster Arbeitstag im Krankenhaus und Sie übernehmen die Sprechstunde mit vier simulierten Patient:innen. Für die Dauer des Tages ist ein Oberarzt bzw. eine Oberärztin für Sie telefonisch erreichbar.

    Nach der Sprechstunde haben Sie Zeit, die vier Patient:innen zu dokumentieren und ergänzende Diagnostik anzuordnen, zu der Sie nach einiger Zeit dann die Ergebnisse erhalten. Außerdem kümmern Sie sich um weitere Belange, auf die Sie im Zusammenhang mit Ihrer Arbeit treffen. Eine Pflegekraft wird mit Ihnen arbeiten. Während des Tages können Sie diese und Ihren Oberarzt bzw. Ihre Oberärztin mit einem Diensttelefon erreichen.

    Im anschließenden Übergabegespräch berichten Sie einem oder einer Ihrer Kolleg:innen über Ihre vier Patient:innen und erhalten selbst eine Übergabe von vier anderen Patient:innen.

    Abschließend besprechen Sie die Fälle mit einer Oberärztin oder einem Oberarzt und diskutieren weitere Aspekte.

    Ablauf des Präsenz-Trainingsformats mit interprofessioneller Zusammenarbeit

Forschungsgrundlagen

  • Im Projekt Utrecht Hamburg Trainee Responsibility for Unfamiliar Situations Test (UHTRUST) haben wir mit Kolleg:innen der Universität Utrecht eine kompetenzbasierte Prüfung für PJ-Studierende entwickelt und validiert.

    Die Prüfung basiert auf 10 Kompetenzfacetten, die von niederländischen und deutschen Ärztinnen und Ärzten als wesentlich für ärztliche Berufsanfänger:innen ermittel wurden.

    Die Prüfung simuliert den ersten Arbeitstag frisch approbierter Ärzt:innen in einem Krankenhaus. Die Kompenzfacetten werden aus den Perspektiven der Schauspielpatient:innen, der Pflegekräfte und der Oberärzt:innen bewertet.

    Publikationen

    Wijnen-Meijer M, van der Schaaf M, Booij E, Harendza S, Boscardin C, van Wijngaarden J, ten Cate ThJ.
    An argument-based approach to the validation of UHTRUST: Can we measure how recent graduates can be trusted with unfamiliar tasks?
    Adv Health Sci Educ Theory Pract 18: 301-307, 2013.

    Wijnen-Meijer M, van der Schaaf M, Nillesen K, Harendza S, ten Cate O.
    Essential facets of competence that enable trust in medical graduates: A ranking study among physician educators in two countries.
    Perspect Med Educ 2: 290-297, 2013.

  • Im Projekt ÄKHOM (Ärztliche Kompetenzen: Hamburg-Oldenburg-München) wurde das UHTRUST-Projekt als 360°-Assessment weiterentwickelt und validiert.

    Die 10 im UHTRUST-Projekt identifizierten wichtigsten Kompetenzfacetten konnten in einer Delphi-Umfrage unter klinisch tätigen Internist:innen sowie Chirurg:innen der drei medizinischen Fakultäten der Universität Hamburg, der Universität Oldenburg und der TU München im Wesentlichen bestätigt werden.

    Für den Ablauf wurden zwei Varianten erprobt, die jeweils aus einer Sprechstunde, einer Patient:innenbetreuungszeit mit interprofessionellen Interaktionen und aus einem Übergabegespräch bestehen.

    Zur 360°-Bewertung kamen verschiedene Bewertungsbögen zum Einsatz bzw. wurden weiter erprobt und validiert.

    Publikationen

    Fincke F, Prediger S, Schick K, Fürstenberg S, Spychala N, Berberat PO, Harendza S, Kadmon M.
    Entrustable professional activities and facets of competence in a simulated workplace-based assessment for advanced medical students
    Med Teach 42: 1019-1026, 2020.

    Prediger S, Berberat PO, Kadmon M, Harendza S.
    Measuring Medical Competence and Entrusting Professional Activities in an Assessment Simulating the First Day of Residency
    In: Zlatkin-Troitschanskaia O, Pant HA, Toepper M, Lautenbach C (eds.). "Student Learning in German Higher Education: Innovative Measurement Approaches and Research Results".
    Springer Fachmedien, Wiesbaden, 317–332, 2020.

    Prediger S, Schick K, Fincke F, Fürstenberg S, Oubaid V, Kadmon M, Berberat PO, Harendza S.
    Validation of a competence-based assessment of medical students’ performance in the physician’s role
    BMC Med Educ 20: 6, 2020.

    Prediger S, Fürstenberg S, Berberat PO, Kadmon M, Harendza S.
    Interprofessional assessment of medical students' competences with an instrument suitable for physicians and nurses.
    BMC Med Educ 19(1): 46, 2019.

    Fürstenberg S, Prediger S, Kadmon M, Berberat PO, Harendza S.
    Perceived strain of undergraduate medical students during a simulated first day of residency.
    BMC Med Educ 18(1):322, 2018.

    Fürstenberg S, Schick K, Deppermann J, Prediger S, Berberat PO, Kadmon M, Harendza S.
    Competencies for first year residents - physicians' views from medical schools with different undergraduate curricula.
    BMC Med Educ 17: 154, 2017.

    Harendza S, Berberat PO, Kadmon M.
    Assessing Competences in Medical Students with a Newly Designed 360-Degree Examination of a Simulated First Day of Residency: A Feasibility Study.
    J Community Med Health Educ 7: 550, 2017.

  • Die im ACU weiter entwickelten und durchgeführten Trainingsformate werden von Ausbildungsforschungsprojekten begleitet zur Erprobung und Validierung von neuen Bewertungsinstrumenten und zu vergleichenden Untersuchungen von Teilnehmenden.

    Darüber hinaus werden die Trainingsformate entsprechend aktueller Forschungs- und Evaluationserkenntnisse fortlaufend angepasst.

    Publikationen

    Gärtner J, Prediger S, Harendza S.
    Development and pilot test of ComCare – a questionnaire for quick assessment of communicative and social competences in medical students after interviews with simulated patients
    GMS J Med Educ 38(3):Doc68, 2021.

    Prediger S, Harendza S.
    Perspective matters: assessment of medical students' communication and interpersonal skills by simulated patients from the internal and external patient perspective
    GMS J Med Educ38(4), 2021.

    Harendza S, Gärtner J, Zelesniack E, Prediger S.
    Evaluation of a telemedicine-based training for final-year medical students including simulated patient consultations, documentation, and case presentation.
    GMS J Med Educ 37: Doc94, 2020.

Projektleitung

Sigrid Harendza
Prof. Dr. med.
Sigrid Harendza
MME
  • Leiterin der Sektion Ausbildungsforschung
  • Oberärztin
  • Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie
Standort

Hauptgebäude O10 , 2. Etage

Projektkoordination

Dr. phil.
Sarah Prediger
M. A.
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • Projektkoordinatorin
Standort

W37 , 3. Etage, Raumnummer 3042