
Hier für Sie zum Nachlesen: Die UTC-Patientenseminare
Rund 2x jährlich führen wir Online-Patientenseminare durch - querbeet durch alle Themen, die Patient:innen und Angehörigen auf dem Herzen liegen.
Informationen über die nächsten Veranstaltungen finden Sie regelmäßig auch auf der Seite " Aktuelles ".
- Online-Patientenseminar 19.09.2024
"Humor hilft heilen. Optimismus trotz chronischer Krankheit?"
-
Hier finden Sie die Vorträge des Seminars für Sie zum Nachlesen
-
Download | pdf | 755 KB
Flyer Patientenseminar "Humor hilft heilen" -
Download | pdf | 3,51 MB
1.) Vortrag PD Dr. Angela Buchholz: "Lachen ist die beste Medizin" - nur eine Floskel oder ist da was dran? -
Download | pdf | 4,24 MB
2.) Votrag Inge Patsch: Von der Kunst des Humors in schweren Zeiten als Patient:in -
Download | pdf | 115 KB
3.) Vortrag Jan-Rüdiger Vogler: "Humor ist, wenn man lachend trotzt" - Praktische Übungen für den Alltag
-
- Online-Patientenseminar 12.03.2024
"Sozialrecht rund um die Transplantation Teil 2"
Stichworte: Rechtliche Vorsorge, Betreuung, Vollmachten, Erwerbsminderungsrente, Sozialrechtliche Tipps und Beratungsmöglichkeiten
-
Hier finden Sie die Vorträge des Seminars für Sie zum Nachlesen
-
Download | pdf | 786 KB
Flyer Patientenseminar "Sozialrecht rund um die Transplantation" -
Download | pdf | 1,53 MB
1.) Vortrag Johannes Petereit: Rechtliche Vorsorgemöglichkeiten kompakt - Wer entscheidet, wenn ich es nicht kann? -
Download | pdf | 101 KB
2.) Votrag Dr. René Schorsch: Die Erwerbsminderungsrente - Absicherung bei längerer Erkrankung -
Download | pdf | 783 KB
3.) Vortrag Nicole Scherhag: Sozialrechtliche Tipps aus der Praxis sowie Informations- und Beratungsmöglichkeiten für Patient:innen
-
- Online-Patientenseminar 07.09.2023
"Sozialrecht rund um die Transplantation Teil 1"
Stichworte: Finanzielle Absicherung, Hilfen durch das Enlassunsgmanagement, Anträge auf Sozialleistungen, Patientenrechte, Umgang mit Behörden
-
Hier finden Sie die Vorträge des Seminars für Sie zum Nachlesen
-
Download | pdf | 785 KB
Flyer Patientenseminar "Sozialrecht rund um die Transplantation" -
Download | pdf | 2,00 MB
1.) Vortrag Johannes Petereit: Unterstützung übers Krankenhaus hinaus - Wobei hilft mir das Entlassungsmanagement? -
Download | pdf | 987 KB
2.) Votrag Nicole Scherhag: Finanzielle Absicherung im Krankheitsverlauf - Welche Unterstützung gibt es, wenn Lohn und Gehalt wegfallen? -
Download | pdf | 295 KB
3.) Vortrag Dr. René Schorsch: Der richtige Umgang mit Behörden - Anträge auf Sozialleistungen und meine Rechte als Patient:in
-
- Online-Patientenseminar 18.04.2023
"Hilft mir Dr. Google? - Digitale Gesundheit für Patient:innen"
Stichworte: Was ich als Patient:in über Gesundheitskompetenz wissen sollte, Als Patient:in im digitalen Dschungel, Apps und Smartphones als Gesundheitscoaches
-
Hier finden Sie die Vorträge des Seminars für Sie zum Nachlesen
-
Download | pdf | 784 KB
Flyer Patientenseminar "Hilft mir Dr. Google? - Digitale Gesundheit für Patient:innen -
Download | pdf | 881 KB
1.) Vortrag Sandra Zumpfe: Als Patientin im digitalen Dschungel - ein Erlebnisbericht -
Download | pdf | 2,19 MB
2.) Votrag Dr. Lennert Griese: Gesundheitskompetenz im digitalen Zeitalter - Was ich als Patient:in wissen sollte -
Download | pdf | 10,37 MB
3.) Vortrag Jörg Schiemann: Meine Gesundheitshelfer - Apps und Smartphones als Gesundheitscoaches für Organtransplantierte und Wartelistenpatient:innen
-
- Online-Patientenseminar 15.11.2022
"Gesund durch den Winter"
Stichworte: Corona, Influenza, RSV-Virus, Gesunde Ernährung, Lebensführung
-
Hier finden Sie die Vorträge des Seminars für Sie zum Nachlesen
-
Download | pdf | 711 KB
Flyer Patientenseminar "Gesund durch den Winter" -
Download | pdf | 2,18 MB
1.) Vortrag Prof. Dr. M.Sterneck: Coronavirus: Was gibt es Neues für Transplantierte? -
Download | pdf | 3,72 MB
2.) Votrag Dr. S.Jordan: Influenza und RS-Virus - Was müssen Transplantierte beachten? -
Download | pdf | 1,88 MB
3.) Vortrag P.Kuhlemann-Bonn: Genießen ohne Risiko - Gesunde Ernährung nach Transplantation -
Download | pdf | 1,06 MB
4.) Vortrag: Patientenbericht K.Kühn: Ernährung und Lebensführung aus Sicht einer Nierentransplantierten
-
- Online-Patientenseminar 21.09.2022
"Kindertransplantation"
Stichworte: Wie funktioniert eine Transplantation bei Kindern, Immunsuppression, Kindertransplantation als Familienprojekt, Unterstützungsangebote
-
Hier finden Sie die Vorträge des Seminars für Sie zum Nachlesen
-
Download | pdf | 221 KB
Flyer Seminar Kindertransplantation -
Download | pdf | 1,34 MB
1a.) Vortrag Prof. Dr. Jun Oh: Einführung Kindertransplantation -
Download | pdf | 1,44 MB
1b.) Vortrag Prof. Dr. Uta Herden: Dei Kindertransplantationsprogramme für Leber und Niere am UKE -
Download | pdf | 3,32 MB
2.) Vortrag Dr. Bianca Hegen: Dem Immunsystem ein Schnippchen schlagen - Wie wirken Immunsuppressiva in meinem Körper? -
Download | pdf | 1,66 MB
3.) Vortrag Dr. Stefanie Kraft & Carolin Gleitze-Nolting: Familienprojekt Transplantation - Leben mit einem neuen Organ -
Download | pdf | 2,67 MB
4.) Vortrag Franziska Liebhardt, Kinderhilfe Organtransplantation: Du bist nicht allein - Unterstützungsangebote für Familien mit transplantierten Kindern und Jugendlichen
-
- Online-Patientenseminar 22.03.2022
"Gesund ins Jahr 2022"
Stichworte: Corona, Resilienz, Sport und Bewegung, Training, Positive Psychologie
-
Hier finden Sie die Vorträge des Seminars für Sie zum Nachlesen
-
Download | pdf | 766 KB
Flyer Patientenseminar "Gesund ins Jahr 2022" -
Download | pdf | 2,69 MB
1.) Vortrag Dr. Anna Nolde: Update Corona - Was gibt es Neues? -
Download | pdf | 1,55 MB
2.) Vortrag PD Dr. Angela Buchholz: Resilienz und Positive Psychologie: Wie können Transplantierte und Wartelistenpatienten ihre Widerstandsfähigkeit stärken? -
Download | pdf | 2,74 MB
3.) Vortrag Ralf Struckhof: Was mich motiviert: Sport und Bewegung bei Meisterschaften für Transplantierte -
Download | pdf | 16,41 MB
4.) Vortrag Jonas Schaerk: Wenn aus Bewegung Training wird - Tipps und Mythen aus sportwissenschaftlicher Sicht
-