Morbus Köhler

Alternative Bezeichnungen:

aspetische Osteonekrose


Osteochondronekrose


Knocheninfarkt


Müller-Weiss-Syndrom

  • Kurzdefinition
  • Diagnostik
  • Behandlung
  • Studien
  • Kontakt
  • Kliniken
  • Kurzdefinition

    Der Morbus Köhler ist eine aseptische Osteonekrose des Os naviculare (Kahnbein).

    Ursache der Erkrankung ist eine vorübergehenden Durchblutungsstörung des Knochens aufgrund einer mechanische Überbelastung.
    Die Erkrankung tritt in der Regel zwischen dem dritten und achten Lebensjahr auf. Typischeweise kommt es zu einer Schwellung am inneren Fußrand und Schmerzen bei Belastung.

  • Diagnostik

    Bei typischen Symptomen kann die Diagnose im Röntgenbild bestätigt werden. In frühen Stadien kann eine Magnetresonanztomographisch die beginnende Osteonekrose sowie ein Knochenödem darstellen.

  • Behandlung

    Die Therapie erfolgt in Abhängigkeit vom Stadium der Erkrankung.
    In frühen Stadien kann die Ruhigstellung in Verbindung mit einer spezifischen osteologischen medikamentösen Therapie zur vollständigen Ausheilung führen.
    In fortgeschrittenden Stadien kann eine operative Versorgung notwenig werden. Hierbei kann ein gezielte Anbohrung der Läsion zur Verbesserung der Durchblutung fürhen.

  • Studien

    Derzeit liegen hierzu keine Angaben vor.

Haftungsausschluss

Die auf unserer Internetseite kostenlos bereitgestellten Informationen (zu bestimmten Krankheitsbildern) wurden nach bestem Wissen zusammengestellt, um interessierten Lesern einen ersten Überblick über mögliche Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten zu geben. Sie sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und ersetzen in keinem Falle eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch eine approbierte Ärztin oder einen approbierten Arzt. Die Informationen können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte externer Links sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Gleiches gilt für alle Verbindungen, auf die diese Webseite direkt oder indirekt verweist. Das UKE ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich.