Netzhautforamen

Alternative Bezeichnung:

Netzhautläsion

  • Kurzdefinition
  • Diagnostik
  • Behandlung
  • Studien
  • Kontakt
  • Kliniken
  • Kurzdefinition

    Bei einem Netzhautforamen handelt es sich um ein durchgreifendes (d.h. alle Netzhautschichten betreffendes) Loch in der Netzhaut. Dieses kann durch Zug des Glaskörpers, durch ein Trauma oder durch Umbauprozesse in der Netzhaut entstehen. Ein Loch in der Netzhaut kann Ursache einer Netzhautablösung sein.

  • Diagnostik

    Funduskopie, d.h. Untersuchung des Augenhintergrunds (indirekt mit Lupe oder durch Aufsetzen eines Kontaktglases.

  • Behandlung

    Je nach Ursache und Art des Lochs wird mittels Laser- oder Kältebehandlung um das Loch eine Verwachsung zwischen Netzhaut und ihrer Unterlage erzeugt, die in den meisten Fällen eine Netzhautablösung verhindern kann.

  • Studien

    Keine

  • Kontakt

Haftungsausschluss

Die auf unserer Internetseite kostenlos bereitgestellten Informationen (zu bestimmten Krankheitsbildern) wurden nach bestem Wissen zusammengestellt, um interessierten Lesern einen ersten Überblick über mögliche Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten zu geben. Sie sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und ersetzen in keinem Falle eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch eine approbierte Ärztin oder einen approbierten Arzt. Die Informationen können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte externer Links sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Gleiches gilt für alle Verbindungen, auf die diese Webseite direkt oder indirekt verweist. Das UKE ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich.