Schielen

Alternative Bezeichnungen:

Strabismus


Innenschielen


Strabismus convergens


Außenschielen


Strabismus divergens


Begleitschielen


Strabismus concomitans


Lähmungsschielen


Strabismus paralyticus


Höhenschielen


Strabismus vertikalis

  • Kurzdefinition
  • Diagnostik
  • Behandlung
  • Studien
  • Kontakt
  • Kliniken
  • Kurzdefinition

    Von Schielen (Strabismus) spricht man, wenn eine Fehlstellung der Augen vorliegt. Das heißt: Ein Auge fixiert, das andere weicht von dieser Blickrichtung ab, es schaut in eine andere Richtung. Es gibt Innenschielen, Außenschielen und Höhenschielen. Außerdem kann ein Auge im Verhältnis zu dem anderen verrollt/verkippt sein. Dies ist von außen in der Regel nicht sichtbar. Ebenso können Kombinationen (z.B. Innen- und Höhenschielen) vorkommen.

    Als Begleitschielen werden alle Motilitätsstörungen bezeichnet, bei denen jedes Auge über eine normale Beweglichkeit verfügt und die typischen Zeichen einer Augenmuskelparese fehlen.

    Ein Lähmungsschielen liegt vor, wenn die Augenbeweglichkeit eingeschränkt ist

  • Diagnostik

    - Orthoptische Untersuchung

    - Organbefund

    - Refraktionsbestimmung

  • Behandlung

    - ggf. Brillenverordnung

    - ggf. Okklusionsbehandlung

    - Augenmuskeloperation

  • Studien
  • Kontakt

Haftungsausschluss

Die auf unserer Internetseite kostenlos bereitgestellten Informationen (zu bestimmten Krankheitsbildern) wurden nach bestem Wissen zusammengestellt, um interessierten Lesern einen ersten Überblick über mögliche Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten zu geben. Sie sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und ersetzen in keinem Falle eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch eine approbierte Ärztin oder einen approbierten Arzt. Die Informationen können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte externer Links sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Gleiches gilt für alle Verbindungen, auf die diese Webseite direkt oder indirekt verweist. Das UKE ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich.