Somatoforme Schmerzstörung

  • Kurzdefinition
  • Diagnostik
  • Behandlung
  • Studien
  • Kontakt
  • Kliniken
  • Kurzdefinition

    Kurzdefinition - somatoforme Schmerzstörung

    Schmerzen, die länger als ein halbes Jahr andauern, verursachen körperliche und psychische Beeinträchtigunegn. Die daher häufig im Zentrum der Aufmerksamkeit stehenden Schmerzen, die gedankliche Beschäftigung mit den Schmerzen und die Sorge vor einer weiteren Verschlechterung der Erkrankung kennzeichnen die somatoforme Schmerzstörung. Sie kann zu Einschränkungen in der Lebensqualität und im sozialen Bereich führen.

  • Diagnostik

    Diagnostik - somatoforme Schmerzstörung

    Eine somatoforme Schmerzstörung wird anhand der psychischen Beeinträchtigungen diagnostiziert, dazu zählen ein ausführliches psychosomatisches Gespräch und standardisierte Fragebögen oder Interviews.

  • Behandlung

    Behandlung - somatoforme Schmerzstörung

    Die Behandlung erfolgt multimodal, d.h. in Zusammenarbeit mit verschiedenen medizinischen Fachrichtungen. Die Therapie findet auf mehreren Ebenen statt, z.B. medikamentös, psychotherapeutisch, physiotheraputisch und psychosozial. Häufig sind alle Bereiche erforderlich.

  • Studien

    Studien - somatoforme Schmerzstörungen

    -

  • Kontakt

    Einen Termin in der Institutsambulanz des Instituts und der Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie vereinbaren Sie bitte unter +49 (0) 40 7410 - 53993

Haftungsausschluss

Die auf unserer Internetseite kostenlos bereitgestellten Informationen (zu bestimmten Krankheitsbildern) wurden nach bestem Wissen zusammengestellt, um interessierten Lesern einen ersten Überblick über mögliche Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten zu geben. Sie sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und ersetzen in keinem Falle eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch eine approbierte Ärztin oder einen approbierten Arzt. Die Informationen können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte externer Links sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Gleiches gilt für alle Verbindungen, auf die diese Webseite direkt oder indirekt verweist. Das UKE ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich.