Vorhautverengung

Alternative Bezeichnung:

Phimose

  • Kurzdefinition
  • Diagnostik
  • Behandlung
  • Studien
  • Kontakt
  • Kliniken
  • Kurzdefinition

    Unter einer Phimose versteht man eine Vorhautverengung, welche das Zurückziehen der Vorhaut über die Eichel verhindert. Dadurch kann es aufgrund der verminderten Hygiene unter anderem zu einem gehäuften Vorkommen von Entzündungen der Eichel (Balanitis) und Harnwegsinfektionen kommen. Ebenfalls kann das Wasserlassen eingeschränkt sein.

    Abzugrenzen von einer echten Phimose ist eine Vorhautverklebung, welche bis zum 5. Lebensjahr physiologisch ist und meistens keiner weiteren Therapie bedarf.

  • Diagnostik

    Die Diagnose wird letztlich durch die körperliche Untersuchung gestellt. Bei wiederkehrenden Entzündungen oder Schmerzen (z.B. bei der Erektion) sollte eine Therapie erfolgen.

  • Behandlung

    Zu Beginn kann ein konservativer Therapieversuch erfolgen, z.B. mittels verschiedener Salben. Ansonsten stellt die Therapie der Wahl in der Regel die operative Korrektur da. Am häufigsten wird dabei eine radikale Beschneidung (Zirkumzision) durchgeführt. Diese kann sowohl in Allgemein- als auch in Lokalanästhesie erfolgen. Während einer akuten Entzündung der Eichel sollte eine Beschneidung jedoch nicht durchgeführt werden.

  • Studien

    Derzeit liegen hierzu keine Angaben vor.

Haftungsausschluss

Die auf unserer Internetseite kostenlos bereitgestellten Informationen (zu bestimmten Krankheitsbildern) wurden nach bestem Wissen zusammengestellt, um interessierten Lesern einen ersten Überblick über mögliche Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten zu geben. Sie sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und ersetzen in keinem Falle eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch eine approbierte Ärztin oder einen approbierten Arzt. Die Informationen können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte externer Links sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Gleiches gilt für alle Verbindungen, auf die diese Webseite direkt oder indirekt verweist. Das UKE ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich.