Zahnfleischentzündung

Alternative Bezeichnungen:

Gingivitis


Zahnfleischblutung

  • Kurzdefinition
  • Diagnostik
  • Behandlung
  • Studien
  • Kontakt
  • Kliniken
  • Kurzdefinition

    Gingivitis ist eine bakteriell verursachte, reversible Entzündung des Zahnfleisches (Gingiva) durch unzureichende Mundhygiene. Sie ist gekennzeichnet durch Ablagerungen bakterieller Plaque auf den Zahnoberflächen, besonders in für die Pflege schwer zugänglichen Stellen, wie Zahnzwischenräumen, Grübchen der Kaufläche und bei Zahnfehlstellungen. Das Zahnfleisch reagiert mit Entzündungszeichen wie Rötung, Schwellung und Blutung auf Sondierung bzw. beim Putzen der Zähne. Die Gingivitis ist eine chronische Entzündung, weshalb sie oft unbemerkt und schmerzlos verläuft. In Abhängigkeit vom immunologischen Status kann sie sich zu einer Parodontitis weiterentwickeln

  • Diagnostik

    Im Rahmen der zahnärztlichen Kontrolle wird unter anderem der PSI (Parodontaler Screening Index) erhoben. Aus diesem lässt sich anhand von Belagsablagerungen, Blutung auf Reiz und Tiefe der Zahnfleischtaschen die Diagnose für die Gingivitis ableiten. Die Abgrenzung zu einer Parodontitis erfolgt durch eine Röntgenaufnahme.

  • Behandlung

    Zur Therapie wird mit Hilfe einer professionellen Zahnreinigung und der Beseitigung von Reizen (z.B. überstehende Füllungsränder) zunächst die Reinigungsfähigkeit des Gebisses ermöglicht. Daraufhin wird ein individuelles Konzept zur häuslichen Zahnpflege erstellt und dazu notwendige spezielle Hilfsmittel (Zahnzwischenraumbürsten/Floss/Spezialzahnbürsten) ausgesucht. Dieses Konzept wird nicht nur demonstriert, sondern auch wiederholt eingeübt. Der Heilungserfolg wird durch den Rückgang der Entzündungssymptome sichtbar.

  • Studien

    • Löe H, Theilade E, Börglum Jensen S. Experimental Gingivitis in Man. J Periodontol 36(3), 177-87 (1965) 5-6
    • Micheelis W, Schiffner U. Vierte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS IV) Buchbeitrag Deutscher Zahnärzte Verlag 2006 Bd. 31.
    • Kandilakis, M, Lang, N.P. Plaque-induzierte gingivale Erkrankungen (Gingivitis)
      Parodontologie 2, 12 (2001)
    • Schmage P, Platzer U, Roth KKF. Effektivität der Mundhygiene mit Superfloss und Interdentalbürstchen in einer klinischen Vergleichsstudie. Dtsch Zahnärztl Z 50(3), 238-40 (1995)
    • Schiffner U. [Mechanical and chemical plaque control]. Schweiz Monatsschr Zahnmed 105(12):1576-85 (1995)
    • Schmage P, Platzer U, Nergiz I. Comparison between manual and mechanical interproximal hygiene. Quintessence International 30(8), 535-9 (1999)
    • Schiffner U, Bahr M, Effenberger S. Plaque and gingivitis in the elderly: a randomized, single-blind clinical trial on the outcome of intensified mechanical or antibacterial oral hygiene measures. J Clin Periodontol 34(12):1068-73 (2007)12

  • Kontakt

    Patientenanmeldung/Callcenter:
    +49 (0) 40 7410 - 52284

    Kliniksekretariat:
    +49 (0) 40 7410 - 52282
    m.oertel@uke.de

    Anmeldung Privatpatienten:
    +49 (0) 40 7410 - 52282

Haftungsausschluss

Die auf unserer Internetseite kostenlos bereitgestellten Informationen (zu bestimmten Krankheitsbildern) wurden nach bestem Wissen zusammengestellt, um interessierten Lesern einen ersten Überblick über mögliche Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten zu geben. Sie sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und ersetzen in keinem Falle eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch eine approbierte Ärztin oder einen approbierten Arzt. Die Informationen können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte externer Links sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Gleiches gilt für alle Verbindungen, auf die diese Webseite direkt oder indirekt verweist. Das UKE ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich.