Zahntrauma

Alternative Bezeichnungen:

Dentales Trauma


Zahnfraktur


Zahnbruch

  • Kurzdefinition
  • Diagnostik
  • Behandlung
  • Studien
  • Kontakt
  • Kliniken
  • Kurzdefinition

    Zahntraumata sind alle unfallbedingten Verletzungen von Zähnen. Häufigste Verletzungen der Zähne sind Zahnfrakturen und Zahnlockerungen.

  • Diagnostik

    Die Diagnostik erfolgt anhand der Anamnese und der klinischen Untersuchung der Patienten. Ergänzend ist eine Röntgendiagnostik erforderlich.

  • Behandlung

    Die Behandlung von unfallbedingten Zahnverletzungen ist abhängig von der Art der Verletzung. Häufig sind Zahntraumata in mehreren Therapieschritten zu behandeln. Im ersten Schritt erfolgt die notfallbedingte Erstversorgung, die maßgeblichen Einfluss auf die Langzeitprognose des Zahnes hat. Hierzu zählen die Behandlung der Zahnwundfläche bei Frakturen, die Schienung der Zähne bei Luxationen oder die Replantation nach totalem Zahnverlust. Im zweiten Schritt werden dann die Rekonstruktionen der Zähne – speziell nach Frakturen – durchgeführt. Darunter fallen Kunststoffaufbauten der frakturierten Zahnflächen oder eventuell auch die Wiederbefestigung der Zahnfragmente. Als weitere Folgemaßnahme kann eine Wurzelkanalbehandlung des verunfallten Zahnes erforderlich sein. Im Milchgebiss ist aufgrund der Resorption der Zähne und deren temporären Verweildauer das Behandlungsspektrum deutlich eingeschränkter.

    Alle Behandlungen erfolgen - entsprechend der Indikation - mit den technischen Equipments und Materialien, die dem aktuellen Stand der Zahnmedizin entsprechen.

  • Studien

    Die Poliklinik für Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde des UKE hat Kasuistiken zur Prognose der unterschiedlichen Therapieansätze dokumentiert.

  • Kontakt

    Die Poliklinik für Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde im Zentrum ZMK verfügt über umfassende Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von unfallbedingten Zahnverletzungen. Für eine Terminvereinbarung zur Beratung nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt unter +49 (0) 40 7410 - 52284 mit uns auf.

Haftungsausschluss

Die auf unserer Internetseite kostenlos bereitgestellten Informationen (zu bestimmten Krankheitsbildern) wurden nach bestem Wissen zusammengestellt, um interessierten Lesern einen ersten Überblick über mögliche Erkrankungen und Therapiemöglichkeiten zu geben. Sie sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und ersetzen in keinem Falle eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch eine approbierte Ärztin oder einen approbierten Arzt. Die Informationen können und dürfen nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte externer Links sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Gleiches gilt für alle Verbindungen, auf die diese Webseite direkt oder indirekt verweist. Das UKE ist für den Inhalt einer Seite, die mit einem solchen Link erreicht wird, nicht verantwortlich.