Von Kopf bis Fuß in Bewegung

Dr. Caroline Werkmeister ist Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung Sportmedizin. Im Schwerpunkt kümmert sie sich um orthopädische und sportmedizinische Fragen des Bewegungsapparats. Darüber hinaus ist die ehemalige HSV-Mannschaftsärztin auf Fußchirurgie und funktionelle konservative Fußtherapie spezialisiert.

Zum Angebot gehören knorpelerhaltende Therapien (z. B. Injektionen mit Eigenblut (PRP), Hyaluron, Kollagen), Stoßwellen-, Physio- und manuelle Therapie. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der funktionellen Fußtherapie, einer spezielle Form der Übungsbehandlung.

Bei Bedarf werden weitere Spezialist:innen hinzugezogen, die Patient:innen profitieren dabei von der engen Anbindung an die universitäre Spitzenmedizin. Wenn Sie als Patient:in bei uns vorstellig werden, bringen Sie bitte mögliche Vorbefunde und ggf. Ihre Gesundheitskarte zu uns mit. Wir behandeln gesetzlich Versicherte und Privatpatient:innen. Wir rechnen unabhängig vom Versichertenstatus nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzt:innen) ab, Privatversicherte bekommen die Rechnung in der Regel von ihrer Kasse erstattet.

„Meine Vision ist, dass Fußprävention den gleichen Stellenwert bekommt wie die Prävention im Bereich Rücken. Für den Rücken gibt es viele umfassende Angebote, die oft auch von den Krankenkassen übernommen werden. Rehabilitation fürs Knie sind ebenfalls ganz normal, aber für den Fuß gibt es fast nichts. Und das möchte ich ändern.” Dr. Caroline Werkmeister

Aktuelles

25. Oktober 2024

Diagnose Tarsaltunnelsyndrom

Im Beitrag: Dr. Caroline Werkmeister, UKE Athleticum; Priv.-Doz. Dr. Mathias Gelderblom, Klinik und Poliklinik für Neurologie

ZDF | Volle Kanne (ab Min. 27:33)

  • Kontakt
  • Behandlungsspektrum

    • Gesamtes Spektrum der konservativen Orthopädie
    • Sportmedizin
    • Sportverletzungen
    • Nachbehandlung nach Operationen
    • Beratung
    • Zweitmeinungen

    Ablauf des Ersttermins

    • Ausführliche Erhebung der Anamnese
    • Untersuchung
    • ggf. Einleitung von Diagnostik (z. B. Bildgebung, Labor usw.)
    • Besprechung der Therapieoptionen, ggf. Planen der Therapie

    Langfristige Ziele

    Wiederherstellung der uneingeschränkten Mobilität und Belastbarkeit

  • Barfuß laufen

    Füße lieben Abwechslung. Je mehr ihr Empfinden und ihre Muskeln angeregt werden, desto stabiler stehen wir. Deswegen ist Barfußlaufen auf verschiedenen Untergründen gut, etwa auf unterschiedlichen Teppichen oder auch mal Reiskörnern oder zerknülltem Zeitungspapier.

    Ausrollen

    Nehmen Sie einen Ball, etwa einen Tennisball, legen Sie ihn jeweils im Stehen unter einen Fuß und rollen Sie ihn in Längs- und Querrichtung etwa drei Minuten mit leichtem Druck über die gesamte Sohle. Wer bereits geübter ist, kann auch einen Igelball nehmen.

    Greifen

    Stellen Sie den Fuß auf ein kleines Handtuch oder ein Stück Stoff, heben Sie die Ferse etwa zwei bis vier Zentimeter an, verlagern Sie das Gewicht auf den Ballen und greifen Sie mit den Zehen, als wollten Sie das Tuch unter den Fuß raffen. Wiederholen Sie das Greifen mehrfach für etwa eine halbe Minute pro Seite.

    Kreisen

    Legen Sie im Sitzen einen Fuß auf dem Knie der anderen Seite ab und schieben Sie die Finger von unten zwischen die Zehen. Dann kreisen, beugen und strecken Sie die Zehen mit der Hand und unter leichtem Zug, wie es für Sie angenehm ist.